Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Tarifforderung im öffentlichen Dienst
Wasser und Wein
Wolfgang mulke, berlin
Geschrieben am 11-02-2014 |
Bielefeld (ots) - Es klingt schon sehr seltsam, wenn der
Bundesinnenminister die Tarifforderung des Beamtenbundes und der
Gewerkschaft Verdi für den öffentlichen Dienst in Bausch und Bogen
als maßlos überzogen bezeichnet. Ein Vergleich ist zwingend geboten.
Gerade wurden Pläne der Großen Koalition bekannt, die auf fast zehn
Prozent mehr Vergütung für Bundestagsabgeordnete hinauslaufen. Da
geht es eben mal um 900 Euro mehr in der Tasche jedes
Parlamentariers. Das hält Minister Thomas de Mazière für angemessen,
weil im Gegenzug ja auch die Altersversorgung der Politiker etwas
gekürzt wird. Da wird Wasser gepredigt und Wein getrunken. Von den
finanziellen Lebensbedingungen langjähriger Politiker können
Krankenschwestern oder Feuerwehrleute nur träumen. Und um diese
Berufsgruppen geht es unter anderem. Der öffentliche Dienst darf
nicht von der Entwicklung der Privatwirtschaft abgekoppelt werden.
Das war eine Zeitlang sehr ausgeprägt der Fall.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511412
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Genmais Bielefeld (ots) - Vielleicht ist es das Physikerinnen-Gen, das
Kanzlerin Angela Merkel dazu bringt, die Zulassung von gentechnisch
verändertem Mais nicht zu verhindern. Oder ein Amerika-Gen macht die
CDU-Vorsitzende glauben, sie könne dem Freund jenseits des Atlantiks
nicht noch einen Wunsch abschlagen. Auf jeden Fall muss es ein
starkes Gen sein. Denn Merkel missachtet den Willen von 88 Prozent
der Bevölkerung. Kirchen, Naturschützer, Landwirte und mindestens
zwei Koalitionsparteien haben sich gegen Genmais 1507 ausgesprochen.
Der mehr...
- Rheinische Post: Die Skepsis der Opfer Düsseldorf (ots) - Die Skepsis der Opfer und ihrer Anwälte
gegenüber der strafrechtlichen Aufarbeitung der
Loveparade-Katastrophe ist berechtigt. Die Staatsanwaltschaft wird
heute erklären müssen, dass es ihr trotz der Vernehmung von 3500
Zeugen und 35 000 Blatt Ermittlungsakten in dreieinhalb Jahren nicht
gelungen ist, die Hauptverantwortlichen für die Loveparade zu den
Hauptbeschuldigten des Gerichtsverfahrens zu machen. Zum x-ten Mal
wird sich die Frage stellen, ob das deutsche Strafrecht, das zum
Beispiel eine Anklage gegen mehr...
- Rheinische Post: Unschuldsvermutung ist leider nichts wert Düsseldorf (ots) - Was die rechtsstaatlich garantierte
Unschuldsvermutung bei Prominenten wert ist, nämlich nichts, das
zeigen Fälle wie der des Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff oder
des Ex-Finanzministers von NRW, Helmut Linssen. Wulff wird bald mit
hoher Wahrscheinlichkeit vom Vorwurf der Vorteilsannahme
freigesprochen werden. Bei Linssen sind Ermittlungen eingestellt
worden. Dennoch hängt beiden Männern der Geruch von Korruption
beziehungsweise Steuervergehen in den Kleidern. Das ist beschämend
für die Rechtsgemeinschaft mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Loveparade-Katastrophe Bielefeld (ots) - Da waren es nur noch zehn. Die Zahl der
Beschuldigten bei der juristischen Aufarbeitung der
Loveparade-Katastrophe scheint sich um so stärker zu vermindern, je
mehr Zeit ins Land geht. Anfangs gab es 16 Beschuldigte, dann 12,
jetzt zehn. Am Ende könnten noch einzelne Freisprüche stehen. Das ist
nicht das, was die Öffentlichkeit in Duisburg will. Sie wollte
anfangs vor allem Oberbürgermeister Adolf Sauerland vom Hof jagen,
wenn nicht noch mehr. Unmittelbar dahinter rangierte der
Lopavent-Geschäftsführer Rainer Schaller. mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zu den Vorwürfen gegen den SPD-Politiker Edathy / Keine voreiligen Schlüsse Cottbus (ots) - Die Ermittlungen gegen Sebastian Edathy werden
vermutlich bei vielen Bürgern den Eindruck erwecken: Wieder einer,
der erwischt worden ist. Und ausgerechnet ein Politiker. Doch vor
voreiligen Schlüssen muss gewarnt werden. Erstens gilt die
Unschuldsvermutung. Und zwar so lange, bis das Gegenteil bewiesen
ist. Edathy beteuert ja, dass die Anschuldigungen gegen ihn unwahr
seien. Und zu oft haben Abgeordnete auch schon erleben müssen, dass
ihnen schlichtweg etwas untergejubelt werden sollte, was sich
hinterher als böse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|