Titelthema in der aktuellen ELTERN: Die 7 Geheimnisse glücklicher Babys
Geschrieben am 12-02-2014 |
Hamburg (ots) - Das Titelthema in der aktuellen ELTERN: die
Basics, die unverzichtbar sind, damit Säuglinge im ersten Jahr rundum
zufrieden sind
Wenn sich ihr Baby wohlfühlt, geht es allen jungen Eltern gut.
Aber was genau brauchen die Kleinsten, um zufrieden zu sein und gut
zu gedeihen? Es sind sieben unverzichtbare Basics, berichtet die
Zeitschrift ELTERN im Titelthema ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im
Handel).
Das Baby-Glücksgeheimnis 1: Babys sind glücklich, wenn sie
Körperkontakt haben. Den ersten Input, der sie zum Wachsen anregt,
bekommen sie über die Haut - und bei jeder liebevollen Berührung und
mit jedem Streicheln wird das Gehirn des Säuglings komplexer
gestaltet und kompetenter.
Das Baby-Glücksgeheimnis 2: Babys sind glücklich, wenn man sich
zuverlässig um sie kümmert. Dazu gehört zum Beispiel auch die
richtige Körpertemperatur. Babys können sie noch nicht ausreichend
über die Haut regulieren. Ihre Wohlfühltemperatur lässt sich am
besten im Nacken testen: Fühlt er sich weder heiß noch kalt an, geht
es dem Baby gut.
Das Baby-Glücksgeheimnis 3: Babys sind glücklich, wenn ihre Blicke
verstanden werden. Säuglinge haben ab etwa zehn Wochen Erwartungen an
das Verhalten des Gegenübers: Nähert es sich dem Babyköpfchen mit
weit aufgerissenen Augen, steigt bei ihm die Spannung. Gleich
passiert etwas! Das Wechselspiel von Mimik und Gestik bekommt einen
zusätzlichen spielerischen Inhalt.
Das Baby-Glücksgeheimnis 4: Babys sind glücklich, wenn sie ihrem
Schlafbedürfnis folgen dürfen. Etwa nach der zehnten bis zwölften
Lebenswoche können sie (theoretisch!) durchschlafen. Jetzt entwickelt
das Baby auch seinen persönlichen Schlaf-Wach-Rhythmus, den es
einhalten möchte.
Das Baby-Glücksgeheimnis 5: Babys sind glücklich, wenn sie sie
sich bewegen. Die Bewegung lässt Synapsen wachsen, sie trainiert die
Babymuskeln und das Gehirn. Forscher haben herausgefunden, dass sie
sogar die Grundlagen für die Aneignung von Kompetenzen wie
Frustrationstoleranz und Selbstmotivation bildet.
Das Baby-Glücksgeheimnis 6: Babys sind glücklich, wenn sie
spielen, lernen und in Sprache "baden". Kinder entwickeln sich beim
Spielen weiter - und das besonders gut unter ihresgleichen.
Erfahrungen im gemeinsamen Spiel machen schlau!
Das Baby-Glücksgeheimnis 7: Babys sind glücklich, wenn sie
Vertrautes wiedererkennen. Rituale sind Familienkitt. Sie
funktionieren aber nur, wenn sie kein starres Korsett sind. Nach
einem langen Ausflugstag kann das Ritual mit Vorlesen und
Gute-Nacht-Lied zu viel sein für Einjährige - sie möchten dann nur
noch Ruhe und sind auch mit einem geflüsterten "Gute Nacht"
zufrieden.
Das ganze Titelthema "Die 7 Geheimnisse glücklicher Babys" mit
vielen weiteren Infos ab 12.2. in ELTERN
Pressekontakt:
Isabelle Haesler
PR / Kommunikation ELTERN / ELTERN FAMILY
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 37 06
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3706
E-Mail haesler.isabelle@guj.de
Internet www.guj.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511517
weitere Artikel:
- Matthias Schweighöfer: "Beim Wrestling lasse ich meine Tochter immer gewinnen" München (ots) - Der Schauspieler und Regisseur Matthias
Schweighöfer ("Vaterfreuden") im ELTERN-Prominenten-Interview übers
Vaterwerden und Vatersein
Gerade ist seine Komödie "Vaterfreuden" in den Kinos angelaufen -
und etwa zeitgleich erwartet Matthias Schweighöfers
On-and-off-Lebensgefährtin Ani Schromm das zweite Kind. Die beiden
haben bereits eine gemeinsame Tocher, die vierjährige Greta. Für ihre
aktuelle Ausgabe traf die Zeitschrift ELTERN den 32-Jährigen zum
Exklusiv-Interview.
Matthias Schweighöfer in ELTERN über mehr...
- Presseeinladung - Die Bürgerstiftung Berlin wird 15: Zum Geburtstag präsentiert Schirmherr Wolfgang Thierse Berliner Grundschülern Schillers "Der Handschuh" als Bilderbuchkino Berlin (ots) - Seit 15 Jahren leistet die Bürgerstiftung Berlin
Projektarbeit für Berliner Kinder! Anlässlich des Jubiläums laden wir
Sie zum Pressetermin ein: Wir bieten Ihnen vor Ort einen Einblick in
unsere Stiftungsarbeit und berichten über das Erreichte, über die
aktuellen Projekte und über unsere Ziele für die Zukunft.
Wir bitten Sie
am 19. Februar 2014 um 11 Uhr in die Fanny-Hensel-Grundschule,
Schöneberger Straße 23, 10963 Berlin-Kreuzberg.
Ablauf des Pressetermins:
11.00 Uhr: Dr. h.c. Wolfgang Thierse, mehr...
- Alte Texte frisch poliert im neuen Gewand / Drei Anlässe, warum Unternehmen ihren Texten einen frischen Anstrich geben (FOTO) Bonn (ots) -
Nahezu alle Unternehmen verfügen über Textmaterial -
beispielsweise in Broschüren, Fachartikeln oder Pressetexten. Sie
sind meist inhaltlich gut, aber allzu oft einige Jahre alt und nicht
unbedingt noch aktuell. Mit einer neuen Zielgruppenansprache, einer
medienaffinen Textsprache und einer Überarbeitung können Unternehmen
diese feingeschliffenen Texte im neuen Gewand wieder veröffentlichen.
Der neue Service des Portals DieRedaktion.de geht sogar noch einen
Schritt weiter: Aus dem alten Text oder Artikel wird von mehr...
- "Wenn die Musi spielt" Leipzig (ots) - Das MDR FERNSEHEN überträgt erstmals das
Winterspezial der Volksmusikshow "Wenn die Musi spielt" mit Stefanie
Hertel und Arnulf Prasch aus Kirchleitn: Samstag, 15. Februar 2014 ab
20.15 Uhr.
Zu einem zünftigen Hüttenabend mit großen Stars, volkstümlichen
Hits und mitreißenden Melodien lädt Stefanie Hertel gemeinsam mit dem
österreichischen "Musi"-Urgestein und ORF-Moderator Arnulf Prasch am
15. Februar in das Feriendorf Kirchleitn in den Kärntner Bergen ein.
"Wenn die Musi spielt": Dabei sind die Stimmungsmacher mehr...
- Alles auf Anfang: Schafft Stefan Raab erneut eine Siegesserie? Unterföhring (ots) - "Fünf Millionen Euro im Jackpot sind mein
fast unerreichbares Ziel", sagte Stefan Raab im Mai 2012. Damit
sollte er bisher Recht behalten. 2012 und 2013 konnte Stefan Raab
den Jackpot auf jeweils 3,5, bzw. 3 Millionen hochspielen und musste
sich erst in der Dezembersendung geschlagen geben. In der letzten
Ausgabe am 21. Dezember 2013 bereitet Tennis-Bundesligaspieler Anish
seiner Siegesserie ein jähes Ende und räumt die Millionen ab.
Schafft Raab erneut eine Siegesserie? In der 45. Ausgabe von
"Schlag den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|