(Registrieren)

Fasnacht in der Schweiz: ausgelassene Feiern und politische Spitzen / Basel und Luzern im Ausnahmezustand

Geschrieben am 13-02-2014

Frankfurt am Main (ots) - Die Schweiz kennt viele
Fasnachtsbräuche, aber nirgends wird in solch großem Rahmen gefeiert
wie in den Städten Basel und Luzern. Die dreitägige Basler Fasnacht
ist mit 18.000 aktiven Teilnehmern und weit mehr Besuchern die größte
Fasnacht der Schweiz. Ab dem 10. März haben die Fasnachtsvereine
Basel drei Tage lang im festen Griff. Die katholischen Luzerner
hingegen feiern umso ausgelassener bereits ab dem 27. Februar bis zum
Anbruch der Fastenzeit. Sowohl die Basler wie die Luzerner nutzen
ähnlich wie in manchen deutschen Städten die Fasnacht als Ventil für
kreative Kritik an der Politik.

Wenn am frühen Morgen des 10. März die Martinskirche in Basel vier
Uhr schlägt, geht in der Stadt am Rheinknie die Beleuchtung aus. Im
Schein von großen und kleinen bunt bemalten Laternen erschallen
gleichzeitig über 10.000 Trommeln und Pfeifen, um mit dem
Morgestraich-Marsch den Start der Basler Fasnacht zu verkünden. Für
die Baslerinnen und Basler beginnen in diesem erhabenen Moment "die
drey scheenschte Dääg" (die drei schönsten Tage) im Jahr. 72 Stunden
lang beherrschen nun kostümierte Fasnachtscliquen die Straßen und
mittelalterlichen Gassen. An der Basler Fasnacht herrscht eine
strikte Trennung von aktiven, mit Masken verkleideten Fasnächtlern
auf der einen und den unverkleideten Besuchern auf der anderen Seite.

In großen Umzügen marschieren Trommler und Pfeifer-Formationen
sowie Guggenmusiken durch die Stadt, während in den zahlreichen
Fasnachtskneipen und -kellern "Schnitzelbänkler" pointierte Verse
über tagesaktuelle Themen und Geschehnisse aus dem vergangenen Jahr
vortragen. Allgemein versteht sich die Basler Fasnacht als politisch,
so widmen sich die Fasnachtsvereine jedes Jahr einem aktuellen
"Sujet", das sie in Kostümen, Laternen und Wagen aufgreifen. Das
Überthema der Basler Fasnacht 2014 lautet: "Gäll, blyb suuber" (Bleib
sauber).

Anders als die Basler Fasnacht mit ihrer Trennung zwischen
Publikum und Teilnehmenden ist die kleinere Luzerner Fasnacht für
alle offen und wilder als ihr Basler Pendant. Wenn am "Schmotzige
Donnschtig", dem 27. Februar, Bruder Fritschi mit seinen Begleitern
morgens um 5 Uhr mit dem Urknall die Fasnacht eröffnet, dann
verwandelt sich die Leuchtenstadt an der Reuss zu einem brodelnden
Hexenkessel. Bruder Fritschi ist das imaginäre Oberhaupt der größten
und ältesten Zunft Luzerns. Hunderte von Guggenmusikern blasen und
schränzen aus Leibeskräften oder schlagen auf die Trommeln und
Pauken. In allen Gassen der Altstadt beginnt es zu rumoren und zu
schmettern und über die Brücken ziehen die Gruppen in den buntesten
Farben und Gewändern. Auf dem Kornmarkt beginnen Fasnächtler jeden
Alters zu tanzen und hüpfen, zu wippen und klatschen. Und spätestens
wenn der Fritschivater auf der Bühne des Fritschibrunnens auf dem
Kapellplatz einen wahren Papierschnitzelregen auf die Masse kippen
lässt, gibt es kein Halten mehr. Das Ereignis gestaltet sich als ein
einziges, wild-rhythmisches Dröhnen der Blas- und Schlaginstrumente
in einer ausgelassen tanzenden, wogenden Menschenmenge. Umrahmt von
den großen Umzügen am "Schmotzige Donnschtig", 27. Februar, dem
"Güdis"-Montag, 3. März und dem "Güdis"-Dienstag, 4. März wird in
Luzern über das ganze Wochenende gefeiert. Rechtzeitig zum Beginn der
Fastenzeit, am Morgen des 5. März, endet die Luzerner Fasnacht und
bis zum nächsten Jahr kehrt wieder Ruhe ein in die Stadt am
Vierwaldstättersee.

Informationen zum närrischen Treiben in der Schweiz gibt es im
Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien
Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher
Beratung.

Redaktionshinweis:

Bilder unter: www.swiss-image.ch, Suche: STW6348 / stw7643

Bilder/Themen/News:

Weitere Themen und News sowie ausgewähltes Bildmaterial zu den
einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media Corner unter
http://mediacorner.stnet.ch/de

Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum
Urlaubsland Schweiz).

Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über
peter.schmidtchen@switzerland.com angefordert werden.



Pressekontakt:
Schweiz Tourismus
Peter Schmidtchen
Telefon: 069 - 25 60 01 32


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

511735

weitere Artikel:
  • Grimselwelt: Turmhohe Staumauern zwischen gewaltigen Bergen / Spannende Technik in spektakulärer Natur Frankfurt am Main (ots) - In der Grimselwelt im Berner Oberland laden atemberaubende Landschaften mit steilen Schluchten, tiefen Bergseen und grünen Alpweiden zum Erkunden ein. Mitten in dieser spektakulären Natur wird Strom für eine Millionen Menschen produziert. Die Kraftwerke Oberhasli AG unterhält nicht nur eines der komplexesten Wasserkraftsysteme der Alpen, sondern auch Wanderrouten und Klettersteige, die die Natur und die Technik für jedermann zugänglich machen. Die Grimselwelt bietet nicht nur viel Erlebnis für Bergurlauber, mehr...

  • MÄDCHEN mit sattem Verkaufsplus von 35% dank neuer Erscheinungsweise und Grown-Up-Look München (ots) - MÄDCHEN hat alles, was junge Frauen wollen - das bestätigen jetzt aktuelle Zahlen: Mit 128.000 verkauften Exemplaren (Verlagsinterne Angabe) weist die erste monatliche MÄDCHEN-Ausgabe (2/14, EVT: 02.01.2014) im Gesamtverkauf* ein erfreuliches Plus von 35% gegenüber dem Vorjahr (Ø Heftfolge 2/13 und 3/13, damals noch 14-tägig) aus. Damit wird der multimedialen Marke MÄDCHEN der eingeschlagene Weg als Deutschland jüngstem Frauenmagazin, das sich im coolen Grown-Up-Look und ganz wie ein klassisches Frauenmagazin monatlich mehr...

  • "Ich brauche was zum Heiraten": "Promi Shopping Queen" auf der Suche nach dem perfekten Hochzeits-Outfit am 16.02. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - RTL-Wetterfee Maxi Biewer, Schauspielerin Isabell Hertel, Society-Lady Gisela Muth sowie Sänger Ross Antony kämpfen um den Titel der "Promi Shopping Queen". Für sie gilt es in Köln und Umgebung, das passende Outfit zum Motto "Sag ja! Style dich für deine Traumhochzeit!" zu finden. Ausnahmsweise bis zu 1.000 Euro dürfen die Promis dieses Mal für die kostspielige Garderobe investieren. Wer von ihnen nicht nur vor der direkten Konkurrenz, sondern auch vor Star-Designer Guido Maria Kretschmer zu bestehen weiß, zeigt VOX am mehr...

  • Stefan Raab: "Das erste Fünftel ist geschafft" - die 2000. Ausgabe "TV total" am 20. Februar Unterföhring (ots) - Die langlebigste Late-Night-Show Deutschlands, die Show mit der höchsten Stardichte Deutschlands und die beliebteste Unterhaltungsshow Deutschlands auf Facebook: Stefan Raab feiert am 20. Februar 2014, um 23:30 Uhr auf ProSieben die 2000. Ausgabe von "TV total" und ist noch lange nicht am Ende: "Das erste Fünftel ist geschafft." In der Jubiläumswoche blickt der Entertainer zurück auf seine 2000 Lieblingsausschnitte aus 14 Jahren Fernsehgeschichte. Und Raabs Musikentdeckungen Lena Meyer-Landrut ("Unser Star für mehr...

  • "Gott im Gemeinwesen"/ Neue Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD erschienen Hannover (ots) - Kirchengemeinden tragen zum sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft enorm viel bei: Sie haben Kontakte, pflegen Beziehungen und bauen Netzwerke mit auf. Dieser Zusam-menhang wird durch die Theorie des Sozialkapitals sichtbar, wie jetzt eine Studie des SI der EKD deutlich macht. Ziel war es, ein Sozialkapital-Konzept für Kirchengemeinden zu entwickeln. Gearbeitet wurde bei der Studie mit qualitativen Methoden der Sozialforschung, wie zum Beispiel Leitfaden-gestützten Experteninterviews und Fokusgruppen-Diskussionen. mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht