Microsoft und Voxx Electronics unterzeichnen Patentvereinbarung für Android-Geräte
Geschrieben am 13-02-2014 |
-- Unterhaltungselektronikhersteller erhält umfassenden Schutz
unter dem Patentportfolio von Microsoft.
Redmond, Washington (ots/PRNewswire) - Microsoft Corp. und Voxx
Electronics Corp. (früher Audiovox Electronics Corp.) haben am
Donnerstag die Unterzeichnung einer weltweiten
Patentlizenzvereinbarung angekündigt. Voxx Electronics wird gemäß
dieser Vereinbarung umfassenden Schutz für Geräte mit dem
Betriebssystem Android unter dem Patentportfolio von Microsoft
genießen. Zu diesen Geräten gehören u. a. Unterhaltungssysteme für
Passagiere auf dem Rücksitz, Tablets und andere Endgeräte. Der Inhalt
der Vereinbarung wurde nicht veröffentlicht. Beide Parteien haben
jedoch angegeben, dass Microsoft gemäß der Vereinbarung
Lizenzgebühren von Voxx Electronics erhalten wird.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20000822/MSFTLOGO])
"Dies ist nicht die erste Zusammenarbeit von Microsoft und Voxx
Electronics. Diese Vereinbarung verdeutlicht, welchen Wert beide
Unternehmen auf die verantwortungsbewusste Lizenzierung geistiger
Eigentumsrechte legen", so Nick Psyhogeos, Associate General Counsel,
IP licensing bei der Intellectual Property Group von Microsoft.
"Lizenzvereinbarungen fördern die gemeinsame Verwendung von
Technologien und beschleunigen Innovationen."
"Unsere Kunden erwarten von Voxx Electronics mobile Elektronik-
und Endgeräte auf dem neuesten Stand der Technik. Dank der
Lizenzvereinbarung mit Microsoft können wir diese Technologien in
Mobilgeräten und den 'vernetzten Fahrzeugen' von heute und morgen auf
effektivere Weise bereitstellen", so Tom Malone, President von Voxx
Electronics.
Die Verpflichtung zur Lizenzierung geistigen Eigentums von
Microsoft
Diese Patentvereinbarung ist ein weiteres Beispiel dafür, wie
wichtig geistiges Eigentum für die Aufrechterhaltung einer stabilen
und dynamischen Technologieumgebung ist. Seit der Einführung des
Lizenzierungsprogramms für geistiges Eigentum in Dezember 2003 hat
das Unternehmen mehr als 1.100 Lizenzvereinbarungen unterschrieben.
Außerdem strebt Microsoft weiterhin die Entwicklung von Programmen
an, die das Portfolio geistigen Eigentums für Kunden, Partner und
Wettbewerber zugänglich machen. Das Programm wurde mit der Absicht
entwickelt, Zugang zu den bedeutenden Investitionen in Forschung und
Entwicklung sowie zu dem wachsenden, umfassenden Patentportfolio und
Portfolio geistigen Eigentums von Microsoft zu gewähren. Im Rahmen
des spezifischen Patentlizenzierungsprogramms für Hersteller von
Geräten mit dem Betriebssystem Android wurden bereits mehrere
Lizenzvereinbarungen mit Unternehmen wie Samsung, LG, HTC, Acer und
Barnes & Noble unterzeichnet.
Weitere Informationen zum Lizenzierungsprogramm von Microsoft
erhalten Sie unter http://www.microsoft.com/iplicensing
[http://www.microsoft.com/iplicensing/].
Das 1975 gegründete Unternehmen Microsoft (Nasdaq "MSFT") ist der
weltweite Marktführer im Bereich Software, Services und Lösungen,
mithilfe derer Personen und Unternehmen ihr volles Potenzial
ausschöpfen können.
Web site: http://www.microsoft.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Rapid Response Team, Waggener Edstrom Communications,
+1-503-443-7070, rrt@waggeneredstrom.com; Hinweis für Redakteure:
Weitere
Informationen, Neuigkeiten und Perspektiven zu Microsoft erhalten Sie
im
Microsoft News Center unter http://www.microsoft.com/news. Alle
Weblinks,
Telefonnummern und Titel waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
richtig.
Es könnte jedoch sein, dass sie sich geändert haben. Journalisten und
Analysten können sich für Hilfe an das Rapid Response Team von
Microsoft
oder an alle sonstigen Kontakte wenden, die auf der nachfolgenden
Seite
aufgeführt werden: http://www.microsoft.com/news/contactpr.mspx.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
511880
weitere Artikel:
- WAZ: Der Druck auf Betrüger nimmt zu. Kommentar von Stefan Schulte Essen (ots) - Ob es je gelingen wird, Steuerhinterziehung weltweit
wirksam zu bekämpfen, wirklich jede Steueroase auszutrocknen? Zweifel
sind geboten. Aus der nach der großen Finanzkrise 2008/2009
versprochenen globalen Regulierung der Finanzmärkte ist nichts
geworden. Jedes Land hat eigene Interessen. Es gibt kaum Grund
anzunehmen, dass dies im Kampf gegen Schwarzkonten anders sein wird.
Doch manchmal gehen Pläne auch auf, ohne realisiert zu werden. Die
Gefahr für Steuerbetrüger, erwischt zu werden, ist bereits gestiegen,
die Flut mehr...
- Börsen-Zeitung: Entscheidet Euch! Kommentar zur Bundesbank von Mark Schrörs Frankfurt (ots) - Zuerst schien es, als könne alles schnell und
glattgehen, aber jetzt ist die Diskussion im Berliner Politzirkel um
die Nachfolge von Sabine Lautenschläger als Vizepräsidentin der
Bundesbank offenbar komplett festgefahren. Die Verantwortlichen,
allen voran Finanzminister Wolfgang Schäuble und SPD-Chef Sigmar
Gabriel, sollten nun aber zügig in die Puschen kommen - auch damit
nicht alle Beteiligten am Ende als Verlierer dastehen.
Schäuble will auf dem Posten die Wirtschaftsweise Claudia Buch
sehen, die SPD um mehr...
- Canon übernimmt Halbleitergeschäft von Molecular Imprints -- Mit der Fusion entsteht ein eigenständiges
Spin-out-Unternehmen, das sich auf Marktchancen im
Nanotechnologiebereich konzentrieren wird
Austin, Texas (ots/PRNewswire) - Molecular Imprints Inc. (MII),
der Markt- und Technologieführer bei Nanostrukturierungssystemen und
-lösungen, gab heute bekannt, man habe eine Vereinbarung über den
Verkauf des Bereiches Imprint-Lithografieausrüstung für Halbleiter an
die in Tokyo, Japan, ansässige Canon Inc. unterzeichnet. Canon stellt
derzeit KrF-Eximer und optische i-line Illumination
Lithografieplattformen mehr...
- Neue OZ: Kommentar zur Commerzbank Osnabrück (ots) - Nicht zu selbstsicher
Die Erleichterung war Commerzbank-Chef Martin Blessing direkt
anzusehen: Endlich einmal konnte er wieder einigermaßen positive
Nachrichten verkünden. Immerhin ist seine Bank in die schwarzen
Zahlen zurückgekehrt, wobei ein Gewinn von 78 Millionen bei einer
Bilanzsumme von 550 Milliarden Euro nicht wirklich beeindruckend ist.
Aber die Bank hat es immerhin geschafft, ihre Altlasten etwas
schneller und weiter abzubauen als geplant. Es verbleibt immer noch
ein riesiger Batzen, aber die Aktionäre mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Konjunktur/Inflation Stuttgart (ots) - Nach dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008
haben viele Experten eine starke Inflation vorhergesagt. Dieses
Szenario, von dem sich auch Kapitalanleger leiten ließen, ist nicht
eingetreten.
Die gesunkene Inflationsrate ist in erster Linie auf niedrige
Mineralölpreise zurückzuführen. Davon profitieren Autofahrer und
Reisende. Für die Konsumenten ist das eine gute Nachricht, zumal der
milde Winter die Heizkosten zusätzlich dämpft. Das sind zumindest für
das laufende Jahr günstige Vorzeichen.
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|