Filialen in New York, Berlin oder Shanghai? Für uns war's kein Problem - BILD
Geschrieben am 18-02-2014 |
Nicht Marke, nicht Bekanntheit: Nur professionell aufgesetzte
Web-Shops sind erfolgreich
Innsbruck (ots) - "Dein Markt liegt innerhalb von 200 km
Entfernung deines Standortes", so ein renommierter
Wirtschaftsprofessor vor 20 Jahren. "Onlineshops können nur von
etablierten Marken profitabel geführt werden" tönte es vor 10 Jahren
auf Konferenzen. Und heute? Wir können belegen, dass weder ein
exklusiver Standort noch die Qualität eines Markennamens nötig sind,
um im Web Erfolg zu haben. Ein Kundenstock der von Berlin über New
York bis Shanghai reicht ist möglich.
Vor 16 Monaten haben wir als Web-Agentur mit einem Pilotprojekt
begonnen. Wir wollten nicht nur theoretisch belegen, dass
Online-Shops erfolgreich sind und eröffneten kurzerhand einen Shop
namens www.4betterdays.com. Ohne Markennamen und Bekanntheitsgrad.
Daraus wurde nach 11 Monaten eine eigene Gesellschaft. Unsere Basis:
die innovative und gleichermaßen programmatische Idee 'think local,
act global'. Das und unsere Web-technische Expertise gepaart mit dem
wachsenden Know-How sind die Gründe für unseren Erfolg.
Dass auch Marketing-Genies an einem schlecht aufgesetzten Shop
scheitern können, ist sattsam bekannt. Die Hauptgründe: kein klares
Konzept und kein Aufbau durch Praxis-Profis. Aber was sind die
Grundlagen für ein erfolgreiches Online-Geschäft? Unser Erfolgsrezept
in Stichworten:
- Der Shop ist technisch state of the art (Design, Anbindung etc.);
- Verkaufskanäle wie Amazon, Ebay, Rakuten und Google-Shopping sind
perfekt integriert;
- Der Shop spricht die 'Google-Sprache';
- Die Logistik: durchdacht, geplant und umgesetzt (Lieferung,
Retouren);
- Das Payment: individuell auf Kunden, Länder, Produkte abgestimmt;
- Social Media wie Facebook wird zielgerichtet für
Viralmarketingaktionen eingesetzt;
- Kundenbewertungen: obligatorisch und richtig platziert;
- Sicherheit und der Datenschutz sind gewährleistet;
- Permanente Analysen werden in konkrete Handlungen umgesetzt;
- Ein Marketingplan ist Grundlage kurz- und mittelfristiger
Aktivitäten.
Wer nach solchen 'neuen und erfolgreichen Ufern' strebt sollte
dies in Begleitung praxiserfahrener Experten tun. Wir von www.icc.at
stehen gerne für Rückfragen und einem persönlichen Gespräch zur
Verfügung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Elmar Frischmann
Tel: +43 50 22 10
shopping@icc.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14865/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
512443
weitere Artikel:
- Handheld bringt den brandneuen robusten Computer "NAUTIZ X4" für den mobilen Arbeiter auf den Markt Lidköping, Schweden (ots/PRNewswire) -
Die Handheld Group [http://www.handheldgroup.com ], ein führender
Hersteller robuster mobiler Computer und Smartphones, kündigte heute
die Markteinführung seines brandneuen robusten Handheld-Computers
"Nautiz X4" [http://www.handheldgermany.com/regions/de/nautiz-x4.asp
] an. Der Nautiz X4 ist ein multifunktionaler und kompakter
Handheld-Computer für den mobilen Arbeiter. Auch in schwierigsten
Umgebungen ermöglicht er eine effiziente und zuverlässige
Datenerfassung.
Die multimediale mehr...
- Globale Logistik von MNX erhält GDP-Zertifizierung für gute Vertriebspraktiken -- MNX-Filiale in Singapur erhält als erste die
GDPMDS-Zertifizierung für Medizinprodukte als Teil einer globalen
Initiative, alle MNX-Filialen gemäß den GDPMDS-Anforderungen
zertifizieren zu lassen.
Los Angeles (ots/PRNewswire) - MNX, ein führender globaler
Anbieter von Express-Transport- und Logistikdienstleistungen für die
Life-Sciences-Industrie, freut sich bekannt geben zu können, dass
seine globalen Filialen und Aktivitäten mit der GDP-Zertifizierung
für gute Vertriebspraxis ausgezeichnet wurden. Außerdem wurde der
MNX-Standort mehr...
- Mehr als 232 000 Euro an Drittmitteln je Universitätsprofessor/-in im Jahr 2011 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 warb eine Professorin
beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten (ohne
medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) im Durchschnitt
Drittmittel in Höhe von 232 300 Euro ein. Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 5,7 % mehr als im
Vorjahr.
In anderen Hochschularten waren die durchschnittlichen
Drittmitteleinnahmen einer Professorin/eines Professors niedriger: An
den Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) betrugen sie
25 500 Euro (+ 10,3 % mehr...
- 2013 nur 1,2 % mehr Passagiere im Luftverkehr Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2013 starteten oder landeten insgesamt
180,7 Millionen Fluggäste auf deutschen Flughäfen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies ein
Anstieg um 1,2 % gegenüber 2012. Abgesehen von einem krisenbedingten
Rückgang im Jahr 2009 (- 4,5 %), war dies die niedrigste Zuwachsrate
seit zehn Jahren. Der Auslandsverkehr stieg bei einem
Passagieraufkommen von 158,2 Millionen um 2,0 %. Der Inlandsverkehr
hingegen verzeichnete gegenüber 2012 einen Einbruch von 0,9 Millionen
(- 3,7 %) auf 22,6 mehr...
- 42,2 Millionen Erwerbstätige im 4. Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Im vierten Quartal 2013 hatten nach vorläufigen
Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 42,2
Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich
zum vierten Quartal 2012 wuchs die Zahl der Erwerbstätigen um 243 000
Personen oder um 0,6 % auf einen neuen Höchststand.
Im Vergleich zum dritten Quartal 2013 stieg die Zahl der
Erwerbstätigen im vierten Quartal 2013 um 209 000 Personen (+ 0,5 %).
Dies ist etwas weniger als der Anstieg, der im Durchschnitt der
vergangenen fünf Jahre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|