Badische Neueste Nachrichten: Wenig zu befürchten - Kommentar von Martin Ferber
Geschrieben am 21-02-2014 |
Karlsruhe (ots) - Längst war es nur noch peinlich. 170 Staaten
sind mittlerweile der UN-Konvention gegen Korruption beigetreten, nur
die üblichen Verdächtigen wie Syrien, Nordkorea, Somalia oder der
Sudan weigerten sich bislang, die Übereinkunft zu ratifizieren - und
die Bundesrepublik Deutschland, die sich damit in wenig
schmeichelhafter Gesellschaft befand. Denn im Bundestag fand sich
keine Mehrheit für ein Gesetz gegen die Bestechung von Abgeordneten,
in der letzten Legislaturperiode scheiterte ein erneuter Anlauf am
Widerstand der FDP. Nun sind die Liberalen weg, die Union regiert mit
der SPD, alle zusammen gönnen sich gleich zu Beginn ihrer Arbeit eine
kräftige Erhöhung der Diäten - und stellen gleichzeitig die
Bestechung von Abgeordneten unter Strafe. Damit kann Deutschland
endlich der UN-Konvention beitreten. In der Praxis dürfte sich
allerdings wenig ändern. Auch wenn einzelne Abgeordnete schon die
Befürchtung äußern, sie dürften sich jetzt im Vorfeld eines aktuellen
Gesetzgebungsverfahrens nicht einmal mehr mit einem damit befassten
Lobbyisten oder Verbandsvertreter zu einem Mittagessen treffen, weil
dies schon als möglicher Bestechungsversuch ausgelegt werden könnte,
haben sie in Wahrheit wenig zu befürchten. Denn die Strafermittler
müssten schon den konkreten und detaillierten Nachweis erbringen,
dass der Parlamentarier im Bundestag "im Auftrag oder auf Weisung"
eines Dritten gehandelt habe. Das aber wird in der Regel nicht
nachzuweisen sein. So verspricht das Gesetz deutlich mehr als es
hält. Zwar ist nun plumpe direkte Korruption nach dem Motto: "Ein
Umschlag für eine Stimme" strafbar. Doch die subtilen Methoden der
indirekten Einflussnahme wird auch das neue Antikorruptionsgesetz
nicht verhindern können. Auch in Zukunft dürften fertig
ausformulierte Vorschläge für Gesetzentwürfe den Weg von den
Hauptstadtrepräsentanzen in die Minister- und Abgeordnetenbüros
finden, auch in Zukunft können Parlamentarier lukrative
Nebentätigkeiten als Berater, Beiräte oder Aufsichtsräte ausüben. Und
völlig legal bleiben nachträgliche Geschenke oder Parteispenden sowie
"bewährte parlamentarische Gepflogenheiten" - eine weit auslegbare
Persilscheinformulierung. Sinnvoller und im Sinne der Transparenz
effektiver wäre es gewesen, die Veröffentlichungsvorschriften zu
verschärfen. Weil im Grunde alles bleibt, wie es ist, stellt sich nur
noch eine Frage: Warum weigerte sich das Parlament jahrelang mit
Händen und Füßen, dieses Gesetz zu verabschieden und nahm es hin, in
einem Atemzug mit Syrien, Nordkorea, Somalia und dem Sudan genannt zu
werden? Wenigstens das ist nun vorbei.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
513359
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Kauder: Staatsanwaltschaft gefährdet Vertrauen in Rechtsstaat Düsseldorf (ots) - Nach Ansicht von Unionsfraktionschef Volker
Kauder wird das Vertrauen in den Rechtsstaat nicht nur durch das
Agieren der Politik im Fall Edathy gefährdet, sondern auch dadurch,
wie die Staatsanwaltschaft mit bestimmten Themen umgeht. "Die
Durchstechereien mit der Folge, dass ganze Ermittlungsakten
veröffentlicht werden, stärken mein Vertrauen in den Rechtsstaat
nicht", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Die Öffentlichkeitsarbeit der
Staatsanwaltschaft dürfe nicht mehr...
- Rheinische Post: Linke fordern Sonderermittler in Edathy-Affäre Düsseldorf (ots) - In der Edathy-Affäre haben die Linken die
Berufung eines Sonderermittlers gefordert. "Wir sind sehr unzufrieden
mit dem Stand der Aufklärung", sagte Linken-Parteichefin Katja
Kipping der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). Noch immer seien zentrale Aufgaben unbeantwortet.
Für einen Schlussstrich sei es zu früh. "Zunächst sollte ein
Sonderermittler eingesetzt werden, der zumindest die im Raum
stehenden Rechtsbrüche zweifelsfrei aufklärt", betonte Kipping.
Pressekontakt:
Rheinische mehr...
- Rheinische Post: Kauder: Renteneintritt mit 63 nicht direkt aus Arbeitslosigkeit heraus Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat
angekündigt, die CDU werde bei der Rente ab 63 Jahren darauf
bestehen, dass sie nicht direkt aus der Arbeitslosigkeit heraus in
Anspruch genommen werden kann. "Die Vereinbarung ist eindeutig: Die
Rente mit 63 gibt es unter der Voraussetzung von 45 Beitragsjahren,
wozu auch maximal fünf Jahre Arbeitslosigkeit zählen dürfen. Aber:
Diese Arbeitslosigkeit darf keinesfalls am Ende eines Berufslebens
entstehen,", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Affäre Edathy
Unionsinnenpolitiker Bosbach kritisiert niedersächsische Justizministerin Halle (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses,
Wolfgang Bosbach (CDU), hat die niedersächsische Justizministerin
Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) kritisiert. Grund ist ihre Weigerung,
bei der gestrigen Sondersitzung des Bundestags-Innenausschusses zur
Edathy-Affäre zu erscheinen. "Die Sondersitzung ist von Bündnis
90/Die Grünen beantragt worden, weil noch viele Punkte zu klären sind
- vor allen Dingen hinsichtlich des Ermittlungsverfahrens gegen Herrn
Edathy in Niedersachsen", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen mehr...
- Thüringische Landeszeitung: Reichlich Gnadenbrot / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Diätenerhöhung für Abgeordnete des Deutschen Bundestages Weimar (ots) - Deutschland hat jetzt ein paar Hundertschaften
Richter mehr. Jedenfalls dem Lohne nach. Die große Mehrheit der
Bundestagsabgeordneten hat sich reichlich Gnadenbrot gewährt - und
eine Honorierung auf Bundesrichterebene zugestanden. Ob einer
verdient, was er verdient: Das ist hier die Frage!
Grundsätzlich falsch ist die Eingruppierung nicht. Aber es kommt
in diesem Falle mal wieder das eine zum anderen: So wurde zwar
diese Erhöhung und auch die Koppelung an die künftige Lohnentwicklung
beschlossen. Nur bei den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|