König Willem-Alexander begleitet Königin Maxima zur Verleihung des Deutschen Medienpreises in Baden-Baden
Geschrieben am 24-02-2014 |
--------------------------------------------------------------
Presse-Akkreditierung:
http://ots.de/QAXKb
--------------------------------------------------------------
Baden-Baden (ots) - Ihre Majestät Königin Máxima wird am Freitag,
den 21. März 2014, im Kongresshaus in Baden-Baden mit dem Deutschen
Medienpreis 2013 ausgezeichnet. Seine Majestät König Willem-Alexander
begleitet Königin Máxima zu der Verleihungszeremonie.
Königin Máxima erhält den Preis für ihren Einsatz als
UN-Sonderbeauftragte für "Inclusive Finance for Development". In
dieser Eigenschaft engagiert sie sich weltweit dafür,
Finanzdienstleistungen für jedermann zugänglich zu machen. Mehr als
2,5 Milliarden Menschen haben kein Bank- oder Sparkonto, was es ihnen
erschwert, eine zu ihrer persönlichen Situation passende Versicherung
abzuschließen oder einen Kredit aufzunehmen.
Dies gilt zum Beispiel für die 500 Millionen kleinen bäuerlichen
Betriebe in Entwicklungsländern, von denen viele von Frauen geführt
werden. Wenn sie Erspartes sicher auf ein Konto einzahlen können,
können sie finanzielle Rückschläge auffangen und ihre Kinder zur
Schule gehen lassen. Ein verbesserter Zugang zu
Finanzdienstleistungen und die Vermittlung von Finanzwissen können
einen Beitrag zu einer besseren Agrarentwicklung und zum Abbau von
Armut leisten sowie die Entwicklung eines Mittelstands fördern. Die
Jury begründet die Verleihung des Preises an Königin Máxima unter
anderem damit, dass sie ein Thema von globaler Bedeutung auf die
Tagesordnung gesetzt hat. Zu den Personen, die den Deutschen
Medienpreis in der Vergangenheit verliehen bekamen, zählen u.a. die
Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ex-UN-Generalsekretär Kofi Annan und
der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela.
Die Laudatio hält Daniela Schadt, die Lebensgefährtin von
Bundespräsident Joachim Gauck. Daniela Schadt ist gelernte
Journalistin und war viele Jahre Leiterin des Ressorts Innenpolitik
bei der Nürnberger Zeitung.
Media Control ehrt seit 1992 herausragende Persönlichkeiten mit
dem Deutschen Medienpreis. Preisträger der vergangenen Jahre waren
u.a.: Dr. Helmut Kohl, François Mitterrand, Yassir Arafat, Yitzhak
Rabin, Boris Jelzin, König Hussein von Jordanien, Nelson Mandela,
Bill Clinton, Gerhard Schröder, Rudolph Giuliani, Königin Silvia von
Schweden, Königin Rania von Jordanien, Kofi Annan, Hillary Clinton,
Bono, König Juan Carlos von Spanien, Andre Agassi und Steffi Graf,
Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Sir
Richard Branson und George Clooney.
Pressekontakt:
Nina Meyer
Pressebüro Deutscher Medienpreis
Tel. +49(0)7221-366-135
Fax +49(0)7221 366-639
presse@deutscher-medienpreis.de
www.deutscher-medienpreis.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
513625
weitere Artikel:
- Einladung zur Pressekonferenz / Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte stellt Abschlussbericht der Untersuchungen zur ADAC Preisverleihung "Gelber Engel" vor München (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte stellt am
Dienstag, 25. Februar 2014 seinen Abschlussbericht der Untersuchungen
zur ADAC Preisverleihung "Gelber Engel" vor. Im Anschluss daran wird
der ADAC die Deloitte-Untersuchungsergebnisse aus Sicht der
Organisation bewerten und einen Ausblick auf die nächsten Schritte
geben.
Wir laden Sie ein zur
Pressekonferenz "Deloitte-Abschlussbericht" am
Dienstag, 25. Februar 2014 um 14.00 Uhr
in der ADAC Zentrale (Großer mehr...
- Kleines Gerät mit großer Wirkung / Wie Cochlea-Implantate seit Jahrzehnten das Hören ermöglichen (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) -
Am 25. Februar ist internationaler CI-Tag. Damit rücken all
diejenigen in den Fokus, die trotz Hörverlust dank Cochlea-Implantat
(CI) wieder hören können. Menschen mit schwerer bis hochgradiger
Schallempfindungsschwerhörigkeit haben mithilfe dieser Innovation
heute die Chance, ein ganz normales Leben zu führen.
Weltweit sind zwei Prozent aller Kinder bis 14 Jahre, sieben
Prozent aller Erwachsenen und 33 Prozent aller Senioren über 65
Jahren von Hörverlust betroffen, so die Schätzung der WHO mehr...
- Mit dem größten Tanzball unter freiem Himmel, den Australien je gesehen hat, lässt Baz Luhrmann Sydney in neuem Licht erstrahlen Sydney (ots/PRNewswire) - Unter dem Motto "Strictly Sydney" haben
heute Hunderte von Paaren auf dem Vorhof des Opernhauses von Sydney
eine eigens einstudierte Choreografie getanzt. Mit der Veranstaltung
des internationalen Starregisseurs Baz Luhrmann wird die unmittelbar
bevorstehende Eröffnung von Strictly Ballroom The Musical gebührend
gefeiert. Vorpremieren finden ab dem 25. März statt. Strictly
Ballroom The Musical wird ausschließlich in Sydney stattfinden.
Hierfür hat die für den Tourismussektor und Großveranstaltungen in
New mehr...
- Christina Stürmer am 16. März 2014 live im Skigebiet Kappl - BILD Kappl (ots) - Die Wintersaison 2013 / 2014 weiß in Kappl auch
musikalisch zu überzeugen. Mit Christina Stürmer tritt die
erfolgreichste österreichische Pop-Künstlerin seit Falco ab 13.00 Uhr
beim Sunny-Mountain-Restaurant mitten im Skigebiet auf. Der Eintritt
ist mit gültigem Skipass frei.
Nach Mandy Capristo und Sarah Engels in den Vorjahren, betritt am
16. März 2014 mit Christina Stürmer erstmals eine österreichische
Popmusikerin die Open-Air-Bühne auf 1.800 Metern Seehöhe direkt neben
der Bergstation der Diasbahn.
"Als Familienskigebiet mehr...
- Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten / Ärztekongress: Werden demnächst gezüchtete Herzen transplantiert? Kempten (ots) - Werden Organspenden eines Tages überflüssig sein?
Derzeit versuchen Forscher, komplette Organe wie ein Herz in vitro
aus Stammzellen des Patienten zu erzeugen. Darüber berichtete
Professor Dr. Thomas Zwaka (42) vom New Yorker "Mount Sinai
Hospital", einer der führenden Stammzellforscher weltweit, bei den
vierten Allgäuer Herz- und Gefäßtagen in Kempten. In den USA planten
Forscher demnächst die Verpflanzung von gezüchteten Herzmuskelzellen
in die geschädigten Organe von Herzinfarktpatienten. Zwaka, der in
Ulm Medizin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|