(Registrieren)

Aachener Nachrichten: Kommentar: Zeit für Imagewandel Schockbilder auf Zigarettenschachteln sind richtig Von Christina Merkelbach

Geschrieben am 26-02-2014

Aachen (ots) - Das EU-Parlament hat die Tabakrichtlinie
verschärft. Zur Abschreckung sind auf Zigarettenpackungen in den
Mitgliedsstaaten künftig Bilder von Krebsgeschwüren und verfaulten
Gebissen zu sehen. Das ist ein wichtiger weiterer Schritt auf dem
Weg, ein zweifelhaftes Image zu zerstören, das in erster Linie die
Tabaklobby mit teuren Werbeagenturen geschaffen hat. Über Jahrzehnte
haben einige wenige Konzerne mächtig Profit gemacht, weil Rauchen als
cool, verwegen oder - etwa mit Zigarettenspitze - elegant galt.

Kritiker, darunter nicht nur Raucher, fühlen sich mit den
Schockbildern auf den Packungen ein weiteres Mal von der EU
bevormundet. Sie sehen sich in ihrer Freiheit und Mündigkeit
eingeschränkt und schimpfen auf die Regulierungswut aus Brüssel. Doch
diesmal geht es um Wichtigeres als den Krümmungsgrad der Gurke oder
das inzwischen zurückgezogene Verbot offener Olivenölkännchen auf
Restauranttischen.

Rauchen stellt ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko dar. Und
Gesundheit liegt eben nicht nur in der Verantwortung eines jeden
einzelnen, sondern hat eine öffentliche Dimension. Nicht nur aus
sozialen, sondern auch aus volkswirtschaftlichen Gründen. Studien
über die enormen Folgekosten für das Gesundheitssystem gibt es
zuhauf. Erwiesen ist auch, dass sie sich durch die Einnahmen aus der
Tabaksteuer nicht wieder ausgleichen lassen.

Umso wichtiger ist Prävention. Genau dort setzen die Ekelbilder
an: Sie sollen Kinder und Jugendliche davon abhalten, überhaupt mit
dem Rauchen anzufangen. Dass sich Maßnahmen bei dieser Zielgruppe
lohnen, zeigt eine Untersuchung, die die Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung 2013 vorlegte. Demnach hat sich der Anteil
jugendlicher Raucher binnen zehn Jahren halbiert. Unter den Zwölf-
bis 17-Jährigen haben 70 Prozent noch nie an einer Zigarette gezogen
- so wenige wie niemals zuvor.

Gleichwohl: Beginnen Jugendliche mit dem Rauchen, steigen sie
durchschnittlich mit 14,4 Jahren ein. Wer in diesem Alter anfängt,
ist sich der Konsequenzen weniger bewusst als mit 20. Zu verlockend
dürfte es sein, aus Neugier oder pubertärer Rebellion mit dem Rauchen
zu starten. Die Schockbilder auf den stylischen Schachteln bieten
einen längst überfälligen Pol zu künstlerisch anmutenden Fotos
qualmender Rockstars oder Schauspieler.

Die Ekelfotos werden überzeugte Raucher nicht bekehren - und das
müssen sie auch nicht. Niemand soll ihnen ihren Genuss oder ihr
Laster verbieten dürfen, so lange sie andere damit nicht gefährden
oder beeinträchtigen. Allerdings wird auch der eingeschworene
Nikotin-Fan zugeben müssen, dass sich die Frage schwer beantworten
lässt, wo Genuss aufhört und Sucht anfängt. Und das Gefühl, es ohne
Zigarette keine zwei Stunden im Kino aushalten zu können, kann
einfach kein Gutes sein. Im Gegensatz zu Raucherbein und Raucherlunge
lässt sich Suchtdruck allerdings nicht als Foto auf eine Packung
kleben. Leider.



Pressekontakt:
Aachener Nachrichten
Redaktion Aachener Nachrichten
Telefon: 0241 5101-388
an-blattmacher@zeitungsverlag-aachen.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

514151

weitere Artikel:
  • Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zum Urteil zur Drei-Prozent-Hürde: Frankfurt/Oder (ots) - Nach dem Urteil der Karlsruher Richter über die Verfassungswidrigkeit der Drei-Prozent-Klausel bei der Wahl zum Europaparlament drängt sich die Frage nach der Verfassungsmäßigkeit der noch größeren Hürde bei der Wahl zum Bundestag auf. Nach welcher Logik sind drei Prozent zu verwerfen und fünf zu tolerieren? In seiner Antwort macht das Gericht eine fragwürdige Unterscheidung. Salopp könnte man sagen, bei Europa kommt es den Richtern auf die Funktionsfähigkeit des Parlaments nicht so an, weshalb eine Sperrklausel mehr...

  • WAZ: Beste Bedingungen für den Prozess. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Der Prozess um die Loveparade - in Düsseldorf und nicht in der Stadt der Tragödie? Es ist eine kluge Entscheidung, die man beim Duisburger Landgericht getroffen hat. Denn dieser Prozess, der nicht nur wegen seiner Bedeutung, sondern auch wegen seines zu vermutenden Aufwands zu den größten deutschen der Nachkriegszeit zählen dürfte, kann eines im Vorfeld ganz gewiss nicht gebrauchen: eine Debatte über mangelhafte Platzverhältnisse. Zu welch peinlichen Kapriolen das führt, hat man im Rahmen des NSU-Prozesses erlebt, bei mehr...

  • DER STANDARD-Kommentar: "Strategische Rochade in der ÖVP" von Walter Müller Das steirische Reformprojekt könnte für die SPÖ jetzt zum Problem werden (Ausgabe ET 27.2.2014) Wien (ots) - Der Rücktritt der steirischen ÖVP-Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder markiert einen Wendepunkt in der steirischen "Reformpartnerschaft". Mit Edlinger-Ploder verabschiedet sich ein prominentes Mitglied aus dem Projekt. Sie wolle nach der Landtagswahl 2015 nicht mehr dabei sein, sagte die 42 Jahre alte Politikerin. Es müssten jetzt die Weichen für einen weiteren Sparkurs gestellt und dieser in der Folge über 2015 hinaus durchgezogen mehr...

  • Berliner Zeitung: Kommentar zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Drei-Prozent-Hürde Berlin (ots) - Das Ende der Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl ist ein Triumph der deutschen Demokratie - der die Demokratisierung Europas dramatisch schwächt. Dank des Urteils des Bundesverfassungsgerichts werden nach der Wahl am 25. Mai etliche Kleinstparteien in Straßburg und Brüssel sitzen, die an der Drei-Prozent-Hürde gescheitert wären. Sie werden die Arbeit des Parlaments behindern oder nicht behindern - den Zweiten Senat interessiert das nicht. Wie schon in seiner Entscheidung von 2011, mit der er die damals geltende mehr...

  • neues deutschland: Europawahl ohne Sperrklausel: Karlsruher Anmaßung¶ Berlin (ots) - Wozu ist die Europawahl eigentlich gut? Diese Frage stellt sich unmissverständlich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen die Drei-Prozent-Hürde beim anstehenden Urnengang Ende Mai. Es sind zwei gefährliche Wunden, die die Urteilsbegründung den Anhängern der repräsentativen Demokratie beifügt: Zum Einen bleibt es dabei, dass Chancengleichheit beschränkt werden darf, um Stabilität zu sichern. Denn auf die Bundestagswahl soll sich das Urteil nicht auswirken. Zum Anderen scheint das Gericht nicht daran zu glauben, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht