W. P. Carey gibt Ankauf der Siemens-Zentrale in Oslo, Norwegen für 544 Millionen NOK (66 Millionen Euro) bekannt
Geschrieben am 28-02-2014 |
-- Erster Ankauf in Norwegen erweitert globale Präsenz auf 21
Länder
London (ots/PRNewswire) - W. P. Carey Inc. , ein börsennotierter
Real Estate Investment Trust ("REIT"), der sich auf
Sale-and-Leaseback-Unternehmensfinanzierung, [http://www.wpcarey.com
/en/Sale-Leaseback-Financing.aspx]Build-to-Suit-Baufinanzierung [http
://www.wpcarey.com/en/Sale-Leaseback-Financing/Build-to-Suit-Financin
g.aspx] und den Erwerb von gewerblichen Einzelmieterobjekten
spezialisiert hat, heute bekannt gegeben, dass CPA®:18 - Global,
eines seiner nicht gehandelten REIT-Subunternehmen im Streubesitz,
die neue Zentrale von Siemens AS in Oslo, Norwegen vom Bauträger Oslo
Business Park AS erworben hat.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140228/NY73557
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140228/NY73557] ) (Logo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130604/NY25517LOGO-b
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130604/NY25517LOGO-b] )
Siemens AS ist die norwegische hundertprozentige operative Tochter
des deutschen Technik- und Elektronikkonzerns Siemens AG, der von
S&P/Moody's mit A+/Aa3 bewertet wird. Im Geschäftsjahr 2013
erwirtschaftete Siemens AG einen Umsatz von 76 Milliarden EUR und
hatte weltweit rund 362.000 Beschäftigte.
Wichtige Fakten:
-- Bedeutender Bürostandort: Siemens AS ist seit über 40 Jahren an diesem
Standort in Oslo ansässig und schloss den Bau seines neuen Gebäudes im
Dezember 2013 ab.
-- Grünes Gebäude: Die Zentrale mit gut 15.000 Quadratmetern (166,000
square foot) ist derzeit das effizienteste Bürogebäude in Norwegen und
hat die LEED-Qualitätsstufe Gold (Energie A).
-- Rasch wachsender kommerzieller Standort: Die in dem neuen Oslo Business
Park ("OBP") angesiedelte Siemens AS-Zentrale ist Teil eines wachsenden
Teilmarkts für Büro- und Gewerbeliegenschaften in Oslo. Bei seiner
Komplettierung wird der OBP aus neun Bürogebäuden mit gut 100.000
Quadratmetern (1.1 million square foot) Fläche bestehen, die
hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden sind.
-- Starke Position: Siemens AS arbeitet in Norwegen in verschiedenen
Sparten mit einem bedeutenden Schwerpunkt in Energie und zugehörigen
Sektoren. Das Unternehmen erzeugt ca. 60 % seines Umsatzes im
Energiesektor und ist Marktführer in der Windenergie und im
Gesundheitswesen.
-- Mietdauer: Vorhandener Mietvertrag für etwa zwölf Jahre mit zwei
Verlängerungsoptionen für jeweils zehn Jahre.
-- Kaufpreis: Ca. 544 Millionen NOK (66 Millionen EUR).
Zitate:
Arvi Luoma, Direktor von W. P. Carey, kommentierte:
"Die Akquisition der Zentrale von Siemens Norwegen passt genau in
unsere Strategie, hochwertige, geschäftskritische Liegenschaften mit
guten Verträgen an bedeutenden kommerziellen Standorten zu erwerben.
Als einer der größten Technikkonzerne der Welt mit Aktivitäten in 190
Ländern ist Siemens ein starker Vertragspartner mit einer langfristig
nachhaltigen Zukunft."
"Außerdem freut es uns, dass wir mit dieser ersten Akquisition in
Norwegen unsere Präsenz auf 21 Länder ausdehnen. Mit Norwegens
starker AAA/Stabil-Note von S&P und dem Status der am schnellsten
wachsenden Hauptstadt Europas ist Oslo ein attraktiver Ort für
langfristige Investitionen. Da Norwegen eine unabhängige Währung hat
und auch ökonomisch weitgehend nicht von seinen Nachbarn abhängt,
bildet die Transaktion eine weitere Diversifizierung des CPA®:18 -
Global-Portfolios."
Lars Windfeldt vom Oslo Business Park kommentierte:
"Der Verkauf an CPA®:18 - Global stellt für uns eine effektive
Verwertung des Gebäudes dar, das wir für Siemens errichtet haben. Als
etablierter Investor bei gewerblichen Einzelmieterobjekten war W. P.
Carey ideal in der Lage, der Transaktion eine für beide Seiten
attraktive Struktur zu geben und sie termingerecht abzuschließen."
Per Otto Dyb, CEO von Siemens AS, kommentierte:
"Gemeinsam mit dem Oslo Business Park haben wir ein Gebäude für
die Zukunft geschaffen, das die energieeffiziente, nachhaltige
Technik von Siemens demonstriert. Wir sind stolz auf das Resultat und
glauben, dass es auch für den neuen Besitzer von Vorteil sein wird."
CPA®:18 - Global wurde bei der Akquisition von Arctic Securities
ASA beraten, die auch die langfristige Anleihefinanzierung für die
Investition besorgte.
W. P. Carey Inc.de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@1dc51afe Das
Unternehmen W. P. Carey Inc., das gerade sein 40-jähriges Bestehen
feiert, ist ein börsennotierter REIT , der für Unternehmen aus aller
Welt langfristige Sale-Leaseback- und Build-to-Suit-Finanzierungen
anbietet und ein Investmentportfolio mit einem Gesamtwert von ca.
15,8 Milliarden USD besitzt und verwaltet. Das europäische
Immobilienportfolio des seit 1998 in Europa tätigen Unternehmens
umfasst ca. 2,9 Milliarden Euro (3,9 Milliarden USD). Der auf
Kreditwürdigkeit ausgerichtete Underwriting-Prozess von
Langzeit-Mietverträgen ist die Kernkompetenz von WPC, welche bereits
in einer Vielzahl von Branchen und Immobilientypen erfolgreich
eingesetzt wurde. Als größter Eigentümer/Verwalter von Triple-Net
Mietobjekten verfügt das Unternehmen über einen reichen
Erfahrungsschatz hinsichtlich der Erwirtschaftung stabiler Cashflows,
die es WPC ermöglichen, für Investoren seit fast vierzig Jahren
konstante und steigende Dividendenerträge zu generieren.
www.wpcarey.com [http://www.wpcarey.com/]
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im
Sinne der US-Bundeswertpapiergesetze. Die Aussagen von Jennifer Lucas
sind Beispiele zukunftsgerichteter Aussagen. Eine Vielzahl an
Faktoren könnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse,
Leistungen und Ziele des Unternehmens wesentlich von den Erwartungen
abweichen. Zu diesen Risiken, Entwicklungen und Unsicherheiten zählen
die allgemeine Wirtschaftslage, Angebot und Nachfrage für Büro- und
Gewerbeimmobilien, das Zinsniveau, die Verfügbarkeit von
Finanzierungsmitteln und andere Risiken, die mit der Übernahme und
dem Eigentum von Immobilien in Verbindung stehen, darunter das
Risiko, dass die Mietzahlung durch den Mieter ausbleibt oder dass die
Kosten höher sind als erwartet. Weitere Informationen über Faktoren,
die Einfluss auf das Unternehmen haben könnten, sind in den bei der
Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereichten Unternehmensunterlagen zu finden.
Kontakte für W. P. Carey Inc.:
Europa Dan de Belder/Guy Scarborough/Tom Cahn +44-207-861-3232
ddebelder@bell-pottinger.com[mailto:ddebelder@bell-pottinger.com]
USA Guy Lawrence +1-212-308-3333
gblawrence@rosslawpr.com[mailto:gblawrence@rosslawpr.com]
Kristina McMenamin +1-212-492-8995
kmcmenamin@wpcarey.com[mailto:kmcmenamin@wpcarey.com]
Web site: http://www.wpcarey.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
514677
weitere Artikel:
- Rheinische Post: ThyssenKrupp-Chef Hiesinger: EU gefährdet deutsche Stahlwerke Düsseldorf (ots) - ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger warnt
EU-Kommission und Bundesregierung vor einer Streichung der
Ökostrom-Rabatte. "Wenn die Politik, egal ob in Berlin oder in
Brüssel, in Sachen Ökostrom die falschen Entscheidungen trifft,
bringt sie den Stahl-Standort Deutschland in Gefahr", sagte Hiesinger
der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dann entscheide nicht der
ThyssenKrupp-Vorstand über die Zukunft der Sparte Steel Europe. "Dann
wird uns die Entscheidung abgenommen." Derzeit ist ThyssenKrupp wie
andere energieintensive mehr...
- Neue OZ: Gespräch mit Carl-Ludwig Thiele, Bundesbank-Vorstand Osnabrück (ots) - Bundesbank zieht dauerhaften Bestand von
Bitcoins in Zweifel
Vorstand Thiele: Vertrauen in virtuelle Währung geschwächt -
Anleger müssen nach Insolvenzantrag in Japan mit Totalverlust rechnen
Osnabrück.- Nach der Pleite der größten Handelsplattform für die
digitale Währung Bitcoin sieht sich die Bundesbank in ihrer Warnung
vor dieser Anlageform bestärkt. In einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Samstag) zog Vorstandsmitglied Carl-Ludwig
Thiele den dauerhaften Bestand der virtuellen Währung mehr...
- E-Mobilität: Japan baut Industrieführerschaft und Absatzzahlen aus - deutliche Preissenkungen und breite Lade-Infrastruktur sind Wachstumstreiber München/Aachen (ots) -
- Der "Index Elektromobilität" von Roland Berger Strategy
Consultants und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH
Aachen für das erste Quartal 2014 zeigt klare Führerschaft und
weiteres Wachstumspotenzial Japans im Industriebereich wegen
starker Batterie- und Zellproduktion
- Der angekündigte Aufbau einer "Gigafabrik" für
Lithium-Ionen-Batterien in den USA könnte gravierende Folgen für
die gesamte automobile Batterieindustrie haben; mittelfristig
könnten die USA die Führung in der mehr...
- Opel animiert in neuer Markenkampagne zum "Umparken im Kopf" (FOTO) Rüsselsheim (ots) -
- Große Werbekampagne gestartet: Prominente regen zum Nachdenken
über das Image von Opel an - Vorurteile zur Marke sollen
abgebaut werden
- Sechs prominente Kampagnenbotschafter: Die Schauspieler Ken
Duken, Karoline Herfurth, Joachim Król, Nadja Uhl, Fahri Yardim
und Bettina Zimmermann
- Auch BVB-Trainer und Opel-Markenbotschafter Jürgen Klopp ist
dabei
Opel gibt auch in der Werbung Vollgas: mit bundesweiten
Großflächenplakaten, einem tausend Quadratmeter großen Megaposter mehr...
- Pharma Westen wird Orifarm / Umstellung der Warenwirtschaftssysteme zum 1. März 2014 (FOTO) Leverkusen (ots) -
Pharma Westen firmiert seit dem 1. März 2014 unter dem Namen
Orifarm GmbH. Im Rahmen der Umbenennung wurden die
Warenwirtschaftssysteme umgestellt. Medikamente können nun unter dem
neuen Namen Orifarm GmbH (Kürzel: ORI) bestellt werden.
Seit 2005 gehört das Unternehmen zur dänischen Orifarm-Gruppe, dem
führenden international tätigen Arzneimittelimporteur in Europa.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern kann die Orifarm
GmbH künftig verstärkt international erprobte Prozesse nutzen.
Geschäftsführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|