Cro, Frida Gold, Revolverheld, Sportfreunde Stiller oder Christina Stürmer - Wer wird Gewinner des Radio-ECHO 2014?
Geschrieben am 03-03-2014 |
Berlin (ots) - Das Publikum entscheidet mit - Online-Voting ab 3.
März 2014
Am 3. März startet das Voting für den Radio-ECHO 2014. Das
Besondere an dem Preis, der eine Kategorie des international
angesehenen Deutschen Musikpreises ECHO darstellt: Das Publikum
entscheidet mit! In den kommenden zwei Wochen wählt es im Internet
Deutschlands beliebteste Musikproduktion. Für den Radio-ECHO 2014
sind die im Radio meistgespielten Singles des vergangenen Jahres
nominiert - "Whatever" von Cro, "Liebe ist meine Rebellion" von Frida
Gold, "Das kann uns keiner nehmen" von Revolverheld, "Applaus
Applaus" von Sportfreunde Stiller sowie "Millionen Lichter" von
Christina Stürmer.
Wählen Sie mit! Vom 3. bis 16. März 2014 können Hörerinnen und
Hörer für ihren Favoriten online abstimmen. Die 17 jungen
Radioprogramme und Popwellen der ARD bieten auf ihren Webseiten die
Plattform. Berliner und Brandenburger können unter fritz.de und
radioeins.de mitmachen. Der Gewinner wird am 27. März 2014 bei der
ECHO-Verleihung in Berlin bekannt gegeben und ausgezeichnet.
In den vergangenen Jahren erhielten Silbermond mit "Krieger des
Lichts", Jupiter Jones mit "Still" und Roman Lob mit "Standing Still"
die Auszeichnung. 2014 vergibt die Deutsche Phono-Akademie, das
Kulturinstitut des Bundesverbands Musikindustrie, als Ausrichter des
Deutschen Musikpreises den Radio-ECHO zum vierten Mal in Kooperation
mit den jungen Radioprogrammen und Popwellen der ARD.
Der Preis spiegelt nicht nur den Publikumsgeschmack wider, sondern
würdigt auch die Bedeutung des Mediums Radio für die deutsche
Musikszene. Viele Stars, insbesondere deutsche Künstler, verdanken
ihren Erfolg dem Radio. Gerade die öffentlich-rechtlichen Sender
bieten jungen Talenten und bereits erfolgreichen Künstlern die nötige
Öffentlichkeit und fördern so kontinuierlich und nachhaltig die
Musikkultur - jenseits kommerzieller Interessen.
Federführend organisiert Fritz vom Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) die Berichterstattung im Vorfeld und am ECHO-Abend selbst - on
air und online für die ARD Radios.
Das Erste überträgt die hochkarätig besetzte ECHO-Preisverleihung
am 27. März 2014 ab 20.15 Uhr live.
Die Nominierten für den Radio-ECHO 2014
Cro mit "Whatever" Frida Gold mit "Liebe ist meine Rebellion"
Revolverheld mit "Das kann uns keiner nehmen" Sportfreunde Stiller
mit "Applaus Applaus" Christina Stürmer mit "Millionen Lichter"
Der Radio-ECHO 2014 wird in Kooperation von Bremen Vier (Radio
Bremen), SR 1 Europawelle und 103.7 UnserDing (SR), WDR 2 und 1LIVE
(WDR), Fritz und Radioeins (rbb), JUMP und SPUTNIK (MDR), NDR 2 und
N-JOY (NDR), BAYERN 3 und PULS (BR), SWR3 und DASDING (SWR) sowie HR
3 und YOU FM (hr) vergeben.
Weitere Informationen im Internet unter: www.echo.ard.de und
www.echo-deutscher-musikpreis.de.
Honorarfreie Pressefotos finden Sie unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
rbb Presseteam
Tel 030 / 97 99 3 - 12 100
Fax 030 / 97 99 3 - 12 109
rbb-presseteam@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
514839
weitere Artikel:
- Burda Moskau: Früherer Redakteur fordert freie Russische Demokratische Republik Moskau (ots) - Der Journalist Dmitry Shulgin, der laut eigenen
Angaben Mitte Februar 2014 auf Druck vom Verlagshaus Burda Moskau
seine Kündigung als Redakteur bei der "Computerbild Russia"
einreichte, träumt von einer "freien Russischen Demokratischen
Republik".
Gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de sagte der promovierte
Philosoph: "Ich sehe keinen Weg, etwas in Russland zu verändern,
solange die imperialen Machtmechanismen vorherrschen. Ich glaube,
dass eine neue, freie Russische Demokratische Republik nur auf den
Ruinen mehr...
- Neu: Bundesweit "Betriebswirtschaft dual" an der HFH studieren Hamburg (ots) - Mit ihrem neuen Bachelorstudiengang
"Betriebswirtschaft dual" baut die HFH Hamburger Fern-Hochschule ihr
bundesweites Angebot für Berufseinsteiger aus. Damit bietet die
staatlich anerkannte Hochschule die Möglichkeit, bereits parallel zu
einer kaufmännischen Ausbildung (IHK) den akademischen Abschluss
Bachelor of Arts zu erlangen - und das ohne Begrenzung auf
ausgewählte Ausbildungsbetriebe. "In vier Jahren erwerben die
Studierenden so eine Doppelqualifikation", sagt Studiengangsleiter
Professor Dr. Johannes Wolf, mehr...
- Neue Staffel "Letzte Spur Berlin" in ZDFneo und im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
In 12 neuen Folgen begibt sich das Team der Vermisstenstelle des
Berliner LKA wieder auf die Spur verschwundener oder vermisster
Menschen. Die erste Folge der dritten Staffel, "Staatsfeindin", ist
am Mittwoch, 5. März 2014, 21.45 Uhr, in ZDFneo und am Freitag, 7.
März 2014, 21.15 Uhr, im ZDF zu sehen.
Ein neuer Fall für Kriminalhauptkommissar Oliver Radek
(Hans-Werner Meyer), Kriminaloberkommissarin Mina Amiri (Jasmin
Tabatabai) und die Kriminal¬oberkommissare Sandra Reiß (Susanne
Bormann) und Daniel Prinz mehr...
- Darmkrebsmonat März: Gemeinsam stark gegen Darmkrebs (FOTO) Leverkusen (ots) -
- Rechtzeitig erkannt, ist Darmkrebs fast immer heilbar
- Intensive Nutzung der Früherkennung ist oberstes Ziel der Felix
Burda Stiftung und von Bayer HealthCare Deutschland
- Moderne Arzneimittel können die Überlebenszeit auch bei
fortgeschrittener Erkrankung verlängern
63.900 Menschen erkranken einer Schätzung des Zentrums für
Krebsregisterdaten des Robert-Koch-Instituts[1] zufolge jährlich an
Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs auch weiterhin die zweithäufigste
Krebserkrankung in Deutschland. So erschreckend mehr...
- Donauländer auf der ITB Berlin stark vertreten Berlin (ots) - Acht Donauländer präsentieren gemeinsam mit dem
Donaukompetenzzentrum (DCC) die Tourismusangebote und neuesten
Entwicklungen an Europas zweitlängstem Fluss
"Entdecke die Donau auf der ITB Berlin." Acht Donauländer -
Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien,
Bulgarien und Moldau - laden die Besucher der weltgrößten Reisemesse
ein, die Schönheit, Geschichte, Kultur- und Sehenswürdigkeiten der
Donau zu entdecken. Bei einer Vielzahl von Events und Aktivitäten
haben Interessierte Gelegenheit, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|