Grünspecht im "klü-klü-klü"-Glück! / Deutsche Wildtier Stiftung: Der Vogel des Jahres 2014 balzt auch gern in Streuobstwiesen
Geschrieben am 06-03-2014 |
Hamburg (ots) - Als "Trommler" zeichnet sich der Grünspecht im
Vergleich zur heimischen Specht-Verwandtschaft eher durch leise Töne
aus: Seine "Wirbel" sind unspektakulär. Dafür beeindruckt der
Grünspecht die Zuhörer mit lautem Reviergesang, was einem hohen
Lachen nicht unähnlich ist. Seine "klü-klü-klü-klü-klü"-Rufe sind
jetzt zu hören, denn der Vogel des Jahres 2014 beginnt mit der Balz.
"Für den Bau von Nisthöhlen bevorzugen Grünspechte knorrige alte
Bäume", erläutert Peer Cyriacks, Ornithologe der Deutschen Wildtier
Stiftung. "Die findet der Vogel vor allem in Parks, alten
Wohnsiedlungen und auf Streuobstwiesen."
Früher Bestandteil dörflicher Landschaften, werden Streuobstwiesen
heute immer seltener. Ihre Pflege ist aufwendig. Intensiv
bewirtschaftete Obstplantagen sind ökonomischer und zeitsparender zu
pflegen. Deshalb wurden viele Streuobstwiesen aufgegeben. Heute
gehören diese Lebensräume zu den am stärksten bedrohten Biotopen in
Deutschland. Auf Streuobstwiesen wachsen nicht nur Obstbäume.
Insekten wie Wildbienen, Tagfalter und Schwebfliegen nutzen Kräuter,
Gräser und Staudenpflanzen, die auf der traditionellen
landwirtschaftlichen Kulturform wachsen. Die Vielfalt auf der kleinen
Fläche wird deshalb zum Lebensraum für viele Tierarten.
Der Grünsprecht ist Vogel des Jahres 2014. Von ihm gibt es rund
42 000 Brutpaare in Deutschland. Er ist häufiger Gast auf der
Streuobstwiese in Wildtierland Gut Klepelshagen. Die Deutsche
Wildtier Stiftung pflegt dort schon seit Jahren eine alte, etwa zwei
Hektar große Streuobstwiese. Im Laufe der Zeit wurden 80 alte
Obstsorten von der Stiftung gepflanzt und gepflegt. In Kooperation
mit ALNATURA, einem Unternehmen der Biolebensmittelbranche, wurde
eine weitere Streuobstwiese im Dorfbereich von Klepelshagen angelegt.
Hier wachsen 49 regionaltypische, seltene Apfel-, Birnen-, Pflaumen-
und Kirschsorten. Schafe halten den Rasen kurz. Streuobstwiesen sind
nicht nur wertvoller Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. Auch
der Mensch erfreut sich am Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft.
Sie wollen mehr über Streuobstwiesen wissen? Dann besuchen Sie
doch auf der Website der Deutschen Wildtier Stiftung:
www.streuobstland.com
Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, 040
73339-1874, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
515593
weitere Artikel:
- Der riesige Shopping Event nur für Frauen: Startschuss für den Women's Day Sale --------------------------------------------------------------
Shopping Event des Jahres
http://ots.de/3QPxi
--------------------------------------------------------------
München (ots) - Vom 6. bis 9. März 2014 unter
www.womensdaysale.de: Angesagte Marken wie S. Oliver, Mexx, Gucci,
Hugo Boss, Diesel, Michael Kors, Benetton, Adidas und Converse mit
bis zu 90 Prozent Rabatt auf aktuelle Kollektionen
- Bilanz des Megaevents zum Weltfrauentag in Russland: Mehr als
eine Million Besucher und Conversion Rate mehr...
- "Tanz der Tapuya-Indianer" in Brasilien wird Sportgeschichte Berlin (ots) - Wenn am 13. Juli im Estádio do Maracanã von Rio de
Janeiro das Finale endet, wird das Ergebnis in die Sportgeschichte
eingehen. Die Welt-Sportgeschichte ist in Umrissen bekannt. Länder
wie Mexiko mit prächtigen Pyramiden sind einfach zu erforschen. Da
Brasilien keine Bauten von Frühkulturen vorzeigen kann, tappen
Sportgeschichtler im Dunkeln. Der helle Punkt ist das Jahr 1640 in
"Niederländisch Brasilien". Sport-Roots wurden bislang nicht
identifiziert.
Zur ITB Berlin 2014 wird die neue Spur von Erstsport in Brasilien mehr...
- Marketing-Kooperation von GETTINGS und STADA: Via App und Grippostad C gesund durch die Winterzeit Düsseldorf (ots) -
- Hoher Traffic und eine Conversion Rate von fünf Prozent
- Gesteigerte Werbewahrnehmung durch Premiumplatzierung in der App
- Optimale Ansprache der jungen Zielgruppe
Vom 11. November bis 31. Dezember 2013 lief eine Kampagne von
STADA für das Erkältungsmittel Grippostad C in Kooperation mit
Bild.de. Interessierte bekamen beim Kauf von zwei Packungen eine
Zitronenpresse gratis dazu. Der Location Based Service Anbieter
GETTINGS (www.gettings.de) verantwortete die Kampagne auf Mobile
Marketing Ebene. mehr...
- AOK-Familienstudie 2014: Den meisten Familien geht es gut, sie leiden aber unter Zeitstress Berlin (ots) - Eltern und Kindern in Deutschland geht es
größtenteils gut. Dies geht aus der heute vorgelegten
AOK-Familienstudie 2014 hervor. Zwei Drittel aller Väter und Mütter
fühlen sich demnach gesundheitlich gut oder sogar sehr gut. Bei den
Kindern liegt dieser Wert Angaben ihrer Eltern zufolge sogar bei 80
Prozent. Doch es gibt einen Haken: Eltern leiden vermehrt unter
Zeitstress, der sich nachweislich auf die Gesundheit der ganzen
Familie auswirken kann.
Zum dritten Mal nach 2007 und 2010 hat die AOK die Familienstudie mehr...
- Liebe, Macht und Intrigen in den 20er-Jahren: Die vierte Staffel "Downton Abbey" am 19. und 20. April exklusiv auf Sky Unterföhring (ots) -
- Jeweils fünf Episoden am 19. und 20. April in deutscher
Erstausstrahlung auf Sky Atlantic HD
- Mit der Golden-Globe-Gewinnerin Maggie Smith
- Als Gaststar dabei: Paul Giamatti ("Sideways")
- Auch über Sky Go und Sky Anytime empfangbar
Unterföhring, 6.3.2014 - Downton Abbey zu Beginn der 1920er-Jahre:
Der unerwartete Todesfall von Matthew Crawley liegt sechs Monate
zurück, die Familie sucht nach neuem Lebensmut und wird von
finanziellen Schwierigkeiten bedroht. Sky Atlantic HD präsentiert die
neue, vierte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|