Autofahrt mit Amokläufer im "Kleinen Fernsehspiel" / ZDF zeigt "In der Überzahl" von Carsten Ludwig (FOTO)
Geschrieben am 06-03-2014 |
Mainz (ots) -
Der Thriller "In der Überzahl" am Montag, 10. März 2014, 0.15 Uhr
im ZDF, beginnt harmlos. Ein Geschäftsmann ist mit dem Auto
unterwegs. Als er im Verkehr stecken bleibt, springt ein junger Mann
in seinen Wagen und hält ihm eine geladene Pistole an den Kopf.
Handstreichartig gerät sein geordnetes Leben aus den Fugen. Die sich
anschließende Autofahrt in der Gewalt eines unberechenbaren
Jugendlichen wird für den 47-Jährigen zu einer Tour de Force, in der
er Strategien entwickeln muss, um sein Leben und das von anderen zu
retten.
Autor und Regisseur Carsten Ludwig vermeidet jeden reißerischen
Umgang mit dem Thema Amoklauf und präsentiert einen Film, den jeder
einzelne Zuschauer für sich aushalten und verarbeiten muss.
Carsten Ludwig ist Absolvent der Deutschen Film- und
Fernsehakademie Berlin und realisierte zusammen mit Jan-Christoph
Glaser u.a. den Film "Detroit"(2003) und für "Das kleine
Fernsehspiel" den preisgekrönten Film "66/67 - Fairplay war
gestern"(2009). "In der Überzahl" ist seine erste Einzelregie.
Der dänische Schauspieler Ulrich Thomsen (Fahrer) gehört
spätestens seit seiner Hauptrolle in Thomas Vinterbergs Film "Das
Fest" (1998) zu einem international gefragtesten Schauspieler seines
Landes. Zuletzt spielte er in der amerikanischen Fernsehserie
"Banshee - Small Town. Big Secrets" (2013).
Max Mauff erhielt für seine Rolle des Jugendlichen 2013 den
Max-Ophüls-Preis als Bester Nachwuchsdarsteller. Er spielt auch die
Hauptrolle in der gerade fertiggestellten Kino-Koproduktion des
kleinen Fernsehspiels "Patong Girl" (2014) von Susanna Salonen.
Carsten Ludwig übernimmt am 10. März parallel zur Ausstrahlung den
Account des Kleinen Fernsehspiels auf Twitter und steht live zur
Verfügung.
Interviewwünsche im Vorfeld der Ausstrahlung vermittelt ZDF Presse
und Information.
"In der Überzahl" ist der zweite von insgesamt vier Filmen der
Reihe "Stunde des Bösen", die fortgesetzt wird mit "Die Frau hinter
der Wand" (17. März) und "Der Sieger in Dir" (31. März). Die
Wiederholungen sind jeweils freitags, 22.00 Uhr, in ZDFkultur zu
sehen.
Die Pressemappe und alle vier Filme der Reihe "Stunde des Bösen"
sind abrufbar unter www.presseportal.zdf.de
http://daskleinefernsehspiel.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/stundedesboesen
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
515628
weitere Artikel:
- Wie gefährlich ist Kiffen wirklich? Einladung zur Podiumsdiskussion zum Jenke-Experiment: Drogen Köln (ots) - +++Bis zu vier Millionen Bundesbürger konsumieren
mehr oder weniger regelmäßig Cannabis+++Im US-Bundesstaat Colorado
dürfen seit Anfang des Jahres Bürger über 21 Jahre die Droge auch in
Geschäften erwerben+++Der Deutsche Bundestag lehnt am 20. Februar
eine auch von über 100 namhaften Strafrechtlern unterzeichnete
Petition zur Entkriminalisierung von Cannabis-Konsumenten ab+++ Am
25. Februar wird bekannt, dass deutsche Wissenschaftler weltweit die
ersten beiden Fälle nachgewiesen haben, in denen das Kiffen zum Tod
geführt mehr...
- Über 3 Millionen Youtube-Aufrufe innerhalb von 24 Stunden für Syrien-Kurzfilm von Save the Children (VIDEO) Berlin (ots) -
93 Sekunden ist der Kurzfilm von Save the Children lang. 93
Sekunden, die zeigen, wie aus dem behüteten Leben eines jungen
Mädchens ein regelrechter Alptraum wird. Bereits über drei Millionen
Mal wurde das Video in 24 Stunden auf Youtube aufgerufen und
entwickelt sich zum Social-Media-Hit.
Save the Children hat den Kurzfilm anlässlich des 3. Jahrestags
des Syrienkonflikts (15. März) veröffentlicht. Mehr als 10.000 Kinder
wurden bis jetzt Opfer der gewalttätigen Auseinandersetzungen. In
Syrien benötigen über mehr...
- Leider geil: "Penisneid"!
TELE 5 ehrt das weibliche Geschlecht am Weltfrauentag mit der Welturaufführung des neuen Songs des "Schwabiner" Pop-Duos "Suchtpotenzial" (FOTO) München (ots) -
München, 6. März 2014. Am 8. März ist Weltfrauentag! Klar, dass
TELE 5 diese Gelegenheit nutzen wird, dem weiblichen Geschlecht zu
huldigen. Die klare Botschaft: "Liebe Frauen - TELE 5 liebt Euch"!
Dafür gibt es nicht nur Liebesgrüße via Logo-Insert, sondern auch
eigens kreierte Station-IDs und Werbetrenner sowie eine musikalische
Welturaufführung: "Penisneid"!
Der neue Song von "Suchtpotenzial" nennt endlich beim Namen, was
Frauen weltweit seit Jahrtausenden nervt: Warum haben es Männer beim
Pinkeln so mehr...
- Henri Nannen Preis 2014: Insgesamt 912 Einreichungen / Vorjury schickt 31 Texte und 25 Fotoarbeiten in die Endauswahl Hamburg (ots) - 912 deutschsprachige Print- und Online-Texte sowie
Fotoarbeiten bewarben sich in diesem Jahr um den Henri Nannen Preis,
der 2014 zum zehnten Mal ausgeschrieben wird. Der renommierte
Journalistenpreis wird jährlich vom Verlagshaus Gruner + Jahr und dem
STERN verliehen. Die eingereichten Beiträge stammen aus 181 Print-
und Onlinemedien und wurden alle im vergangenen Jahr publiziert. Die
meisten Einreichungen gab es in der Kategorie Reportage, gefolgt von
Dokumentation und Essay.
Die Vorjury - bestehend aus 22 Redakteuren mehr...
- Gesundes Essen für Senioren: Minister Brunner startet Wettbewerb Freising (ots) - Welche stationären Einrichtungen für ältere
Menschen in Bayern bieten die beste und gesündeste Verpflegung? Die
Antwort soll ein Wettbewerb liefern, den Ernährungsminister Helmut
Brunner jetzt gestartet hat. Inhaltlicher Schwerpunkt des Wettbewerbs
mit dem Titel "gesund.gekocht.gewinnt - Wettbewerb für ausgezeichnete
Seniorenverpflegung 2014" ist ein gesundheitsförderliches
Verpflegungsangebot, bei dem Bedürfnisse und Wünsche der Tischgäste
berücksichtigt werden. "Freude und Genuss bei den Mahlzeiten sind
gerade im mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|