Neues aus dem Tiroler Bergsommer auf der ITB
Geschrieben am 07-03-2014 |
Innsbruck (ots) - Die frühlingshaften Temperaturen machen Lust auf
Sonne. Passend dazu hat die Tirol Werbung im Rahmen der
Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin bereits einen
Ausblick auf die Neuigkeiten im Tiroler Bergsommer 2014 geboten.
Bei einem Pressefrühstück im Berliner BahnTower präsentierte Karin
Seiler-Lall, Bereichsleiterin Tourismusmarketing der Tirol Werbung,
am Donnerstag 40 Journalisten aus der Reisebranche unter anderem die
Initiative "Tirol auf Schiene". Damit wird die Anreise der Gäste per
Bahn forciert, um den Anteil von derzeit sechs Prozent auf zehn
Prozent im Jahr 2020 zu heben. Ingulf Leuschel,
Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin bei der Deutschen Bahn
AG, stellte die guten Verbindungen von Deutschland nach Tirol dar.
"Die Bahn bietet eine stressfreie Anreise, außerdem kann diese
Zeit sinnvoll genützt werden", nennt Karin Seiler-Lall zwei Gründe,
warum die Tirol Werbung vom Potenzial der Bahnanreise überzeugt ist.
Außerdem habe man festgestellt, dass gerade im Winter der Großteil
der Gäste das Auto nur zur An- und Abreise benützt und während der
Zeit des Urlaubs vor Ort dann nicht verwendet.
Dazu passend stehen auch die Angebotsneuigkeiten ganz im Zeichen
von Nachhaltigkeit und Bewegung. So lockt der Bergsommer im Herz der
Alpen mit sieben Weitwandervorschlägen speziell für Bahnreisende.
Diese sieben Touren wurden so ausgearbeitet, dass sie an Tiroler
Bahnhöfen beginnen und nach drei bis sechs Tagen wieder an einem
Bahnhof enden. Von den GPS-Daten, dem Tourenverlauf bis hin zu
möglichen Stationen und Sehenswürdigkeiten ist alles fertig
vorbereitet und unter www.tirol.at/weitwandern-mit-der-bahn abrufbar.
Dank perfekter Bahnverbindungen erspart sich der Gast, nach der
Weitwanderung wieder sein Auto am Ausgangspunkt abholen zu müssen.
Wer den Tiroler Bergsommer lieber auf zwei Rädern erkunden will,
dem bietet die neue Bikeschaukel Tirol die perfekte Gelegenheit dazu.
Auf einer Gesamtlänge von 660 km führen 15 Etappen quer durch Tirol.
18 Bergbahnen bieten dabei die Möglichkeit, knapp die Hälfte der
insgesamt 25.000 Höhenmeter bequem per Gondel zu überwinden - dabei
kommt ausschließlich bereits bestehende Infrastruktur zum Einsatz.
Die Strecke kann als Ganzes oder auch nur in ausgewählten Teilstücken
in Angriff genommen werden. Alle Infos zur Bikeschaukel Tirol sind
unter www.tirol.at/bikeschaukel übersichtlich zusammengefasst.
Neu für Familien im Tiroler Bergsommer sind die
familienfreundlichen Klettergärten. Climbers Paradise hat alle
Tiroler Klettergärten auf ihre Familientauglichkeit geprüft und unter
www.familien-klettern.at zusammengefasst. Dort finden sich besonders
im Ötztal und Lechtal jede Menge Klettergärten für die ganze Familie.
Auch im Tiroler Oberland, in der Region Wilder Kaiser, in Innsbruck,
Imst sowie in den Lienzer Dolomiten, dem Stubaital und Pitztal finden
bergbegeisterte Familien Kletterangebote. Sechs der insgesamt 16
Climbers Paradise-Regionen punkten unter dem Namen "Family Tirol
Dörfer" zudem als Familienspezialist und bieten besonders
familienfreundliche Infrastruktur, Unterkünfte und ein naturnahes,
kostenfreies Kinderprogramm.
Mit den Weitwandertouren für Bahnreisende, den
familienfreundlichen Klettergärten und der Bikeschaukel Tirol bietet
der Tiroler Bergsommer Neuheiten, die aktuellen Urlaubstrends
entsprechen. Durch die Kooperation mit der Deutschen Bahn kommt der
Tiroler Bergsommer zugleich dem Wunsch nach Nachhaltigkeit in der
Urlaubsplanung nach.
Diese Schwerpunkte gepaart mit dem Ergebnis der deutschen
Reiseanalyse lassen Seiler-Lall zuversichtlich in Richtung Bergsommer
blicken: "Laut der Deutschen Reiseanalyse für 2014 sind die meisten
Menschen in Deutschland schon Anfang des Jahres in Urlaubsstimmung.
55% haben bereits feste Urlaubspläne." Österreich rangierte im
Vorjahr auf Rang vier der beliebtesten Auslandsziele deutscher
Urlauber. Auch der europäische Markt soll sich heuer positiv
entwickeln. "Der IPK World Travel Monitor geht davon aus, dass die
Tourismusnachfrage in Europa 2014 um rund vier Prozent steigen wird",
so Seiler-Lall.
Die Tirol Werbung präsentiert sich auf der ITB in Berlin gemeinsam
mit sechs Partnerregionen: Arlberg Marketing, Hall-Wattens, Kitzbühel
Tourismus, Olympiaregion Seefeld, Osttirol Werbung und Ötztal
Tourismus.
Rückfragehinweis:
Tirol Werbung GmbH
Mag. Florian Neuner
Maria-Theresien-Str. 55
A-6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 5320 320
Fax: +43 512 5320 92320
florian.neuner@tirolwerbung.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/662/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0002 2014-03-07/09:21
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
515785
weitere Artikel:
- Der (nicht so) kleine Unterschied beim Trinken - Umfrage: Beim Alkoholkonsum bestehen deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern Baierbrunn (ots) - Alkohol in Geselligkeit oder zur Entspannung am
Abend scheint für Männer deutlich wichtiger als für Frauen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de". Mehr als jedem fünften (22,1 Prozent)
Mann, aber nicht einmal jeder zehnten (9,6 Prozent) Frau fällt es
schwer, auf das gewohnte "Gläschen" am Abend oder in Gesellschaft zu
verzichten. Auch geben bei den Männern deutlich mehr an, abends
regelmäßig Alkohol zu trinken, um abschalten zu können: Dies zu tun, mehr...
- Mazda verleiht "Make Things Better Award" (FOTO) Leverkusen (ots) -
- Finnischer Student erhält 10.000 Euro
- Radioprojekt gegen Schusswaffengewalt in Afrika
- Preis wurde auf dem Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger 2013
ausgelobt
Den ersten "Mazda Make Things Better Award" hat Jeff Guyton,
Präsident und CEO Mazda Motor Europe, gestern auf dem Genfer
Automobilsalon an den finnischen Medizinstudenten Antti Junkkari
übergeben. Mazda hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis für Projekte
ausgelobt, die mit modernen Mitteln für eine gute Sache werben und
den Alltag vieler mehr...
- Das Erste: "Liebe ist kälter als der Tod" München (ots) - hr dreht ersten "Tatort" mit neuem Ermittler-Team
Unter dem Arbeitstitel "Liebe ist kälter als der Tod" dreht der
Hessische Rundfunk (hr) vom 10. März bis 14. April in Frankfurt und
Umgebung den ersten "Tatort" mit dem neuen Frankfurter Ermittler-Team
Margarita Broich als Selma Jacobi und Wolfram Koch als Paul Brix.
Regie führt Florian Schwarz, das Drehbuch stammt von Michael Proehl
und Matthias Tuchmann.
Er - Paul Brix - ist der Neue mit langjähriger Erfahrung bei der
Sitte in Frankfurt; sie - Selma Jacobi mehr...
- "ZDFzeit" stellt alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und will wissen: "Wie gut ist sanfte Medizin?" (FOTO) Mainz (ots) -
Pflanzliche Präparate sind ein Verkaufsschlager: 1,5 Milliarden
Euro setzen deutsche Apotheken jährlich mit solchen - meist
rezeptfreien - Arzneien um. Doch halten Kräuter und Globuli
tatsächlich, was Naturheilkundler und Homöopathen versprechen? In der
"ZDFzeit"-Dokumentation "Wie gut ist sanfte Medizin?" stellen die
Autoren Carmen Peter und Michael Gries am Dienstag, 11. März 2014,
20.15 Uhr, alternative Heilmethoden auf den Prüfstand und kommen zu
überraschenden Ergebnissen.
Ginkgo gegen Vergesslichkeit, mehr...
- Mediengruppe RTL Deutschland startet GEO Television am 8. Mai Köln (ots) - Köln/Hamburg, 8. März 2014 - Am 8. Mai startet GEO
Television, der neue digitale Spartensender der Mediengruppe RTL
Deutschland. Das hochwertige Pay-TV-Angebot entsteht in
Zusammenarbeit mit GEO, dem von Gruner + Jahr publizierten
erfolgreichen Reportagemagazin. GEO Television ist direkt ab
Sendebeginn in HD-Qualität verfügbar und bringt erstklassige
Dokumentationen mit den Themenschwerpunkten Natur, Technik,
Forschung, Abenteuer und Weltgeschichte ins lineare Pay -TV. Der
Sender ergänzt die bereits seit dem Jahr 2006 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|