"Hoffnung auf gemeinsames Zeugnis"/
EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider gratuliert dem neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Wahl
Geschrieben am 12-03-2014 |
Hannover (ots) - Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat dem neuen
Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, dem Erzbischof der
Diözese München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, zu dessen Wahl
am heutigen Mittwoch gratuliert.
"Ich wünsche Kardinal Marx Gottes Segen für sein neues Amt und
hoffe auf ein gutes und vertrauensvolles Zusammenwirken. Wir brauchen
heute mehr denn je das gemeinsame Zeugnis unserer Kirchen, damit es
deutlicher in unsere Gesellschaft hineinwirkt. Unsere Kirchen in
ihrer Verschiedenheit sind gleichsam eine ,Ergänzungsgemeinschaft'.
Wir brauchen einander, um in gegenseitiger Ergänzung Leib Christi zu
sein. Jesus Christus ist das lebendige Wort Gottes, auf das wir
gemeinsam zu hören haben", sagte Schneider heute in Hannover und
verwies in diesem Zusammenhang auf das Wort Jesu aus dem Lehrtext der
Herrnhuter Losung für den heutigen Tag: "Ja, selig sind, die das Wort
Gottes hören und bewahren." (Lukas 11, Vers 28)
Der EKD-Ratsvorsitzende betonte weiter: "Ich hoffe auch auf ein
gemeinsames Zeugnis für das Reformationsjubiläum im Jahre 2017. Es
soll einen starken ökumenischen Akzent tragen." Er verwies darauf,
dass auch die evangelische Kirche viele Anstöße von Papst Franziskus,
der morgen ein Jahr im Amt ist, "gerne" aufnehme: "Der Einsatz des
Papstes für Flüchtlinge, Arme und eine menschendienliche Wirtschaft
wird von uns in hohem Maße geteilt!"
Der Ratsvorsitzende bedankte sich ausdrücklich bei Erzbischof
Robert Zollitsch, dem bisherigen Vorsitzenden der Deutschen
Bischofskonferenz, für dessen "brüderliche Zugewandtheit" in den
vergangenen Jahren. Schneider: "Erzbischof Zollitsch war
unerschütterlich darin, das Gemeinsame unserer beiden Kirchen zu
suchen. Gemeinsam konnten wir Manches bewegen, wie zuletzt die
'Ökumenische Sozialinitiative'. Ich bin ihm von Herzen dankbar für
unser Zusammenwirken in den vergangenen Jahren. Ich wünsche ihm
Gottes Segen und Geleit für die nun kommende Zeit des Ruhestandes!"
Hannover, 12. März 2014
Pressestelle der EKD
Reinhard Mawick
Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
516707
weitere Artikel:
- Shakira ist neue globale Markenbotschafterin für Danone Activia: Start der neuen Kampagne "Dare to feel good" am 16. März (FOTO) Haar (ots) -
Am 16. März startet die globale Partnerschaft von Activia und dem
internationalen Weltstar Shakira. Sie unterstützt die neue "Dare to
feel good" Kampagne von Activia, der weltweit größten Joghurtmarke.
Auftakt ist ein Activia TV-Spot mit dem neuen, bislang
unveröffentlichten Shakira Song "Dare (La La La)", der am 16. März
gleichzeitig in über 50 Ländern weltweit anläuft. Die internationale
Zusammenarbeit mit der kolumbianischen Sängerin macht erlebbar, wofür
Activia steht: Sie verbindet das Activia Motto "Wohlfühlen mehr...
- M Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv Berlin (ots) - Das "Tarifwerk der Zumutungen" wie die
Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen den
Verleger-Vorschlag für neue Tarifverträge bezeichnen, fand auch
Anfang März in der achten Verhandlungsrunde keine Zustimmung. Zwei
Streikwellen in sieben Bundesländern hatten erste Wirkung gezeigt. Es
kam Bewegung in die Verhandlungen, über die "M Menschen Machen
Medien" in ihrer aktuellen Ausgabe 2 / 2014 berichtet. Den Verlegern
konnten etliche "Giftzähne" gezogen werden. Einen Durchbruch habe man
jedoch noch nicht erreichen mehr...
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 13.03.2014
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 13. März 2014
TAGES-TIPPS:
08:30 Aktuelles zum Hoeneß Prozess
München
20:15 Sowjetarmee geheim (HD) 1/2: Soldatenalltag in der DDR
22:15 Phoenix Runde
Der Fall Hoeneß und die Konsequenzen Moderation: Alexander Kähler
-----------------------------------------------------------------
04:45 Rio - vor der WM2014/ Thema
darin
Rio de Janeiro (HD) Zwischen Himmel und Hölle Film von Michael
Stocks, SWR/2013
Ende Rio - vor der WM2014/ Thema
06:00
mehr...
- Pflegebedürftige stärken - Angehörige entlasten! / Vitalisierende Kurzzeitpflege an der Nordsee tut Pflegebedürftigen und Angehörigen gut (FOTO) Greetsiel (Ostfriesland) (ots) -
Aufbauende, wieder Mut machende Pflege in frischer Nordseeluft
bietet das Projekt "Vitalisierende Kurzzeitpflege" im Altenpflegeheim
Unterm Regenbogen in Geetsiel (Ostfriesland). Nun hat die Steindorf -
Gruppe, als Heimträger verantwortlich für das Angebot, nach
zweijähriger Erprobungsphase die bundesweite Ausweitung beschlossen.
Verbindung von Kneipp-Physiotherapie und Pflege
Zentrale Idee des Projektes ist es, dass hilfe- und
pflegebedürftige Menschen durch die Verbindung von fachlich mehr...
- Machtkampf in der Ukraine zum dritten Mal in Folge / Topnachrichtenthema im Fernsehen - InfoMonitor Februar 2014 Frankfurt/Main (ots) - Der anhaltende Machtkampf in der Ukraine
war im Februar zum dritten Mal in Folge das Topthema in den
Fernsehnachrichten. Insgesamt 175 Minuten - und damit noch
ausführlicher als im Januar - berichteten die
Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 über dieses
Thema. Ebenfalls große Beachtung erzielten die Sportberichte von den
Olympischen Winterspielen in Sotschi (148 Minuten) und die
Edathy-Affäre (123 Minuten).
Bei der "Tagesschau" zählten der Regierungswechsel in Italien und
die Münchener mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|