Bad Füssinger Brückentage-Kalender 2014: Ein gutes Jahr für viele geschenkte Urlaubstage
Geschrieben am 13-03-2014 |
Bad Füssing (ots) - Für Arbeitnehmer ist 2014 ein gutes Jahr. Beim
cleveren Einsatz von 21 Tagen vom Urlaubskonto lassen sich,
kombiniert mit Wochenenden und Feiertagen, 60 zusammenhängende freie
Tage gewinnen - für jeweils mindestens vier- oder sogar bis zu
10-tägige Urlaube zum Beispiel in Europas beliebtestem Kurort Bad
Füssing.
Als Brückentag gilt ein Arbeitstag, der zwischen freien Tagen,
also Feiertagen und Wochenenden liegt. Je mehr Feiertage im Jahr auf
Wochentage entfallen, desto mehr Brückentage gibt es - so wie in
diesem Jahr.
Die Highlights mit der höchsten Urlaubs-Gewinnquote in diesem
Jahr:
Karfreitag (12.04.-21.04.) mit vier Urlaubstagen 10 Tage frei,
Ostermontag (18.04.-27.04.) mit vier Urlaubstagen 10 Tage frei,
Mai-Feiertag (01.05.-04.05.) mit einem Urlaubstag vier Tage frei,
Tag der Deutschen Einheit (27.09.-05.10.) mit vier Urlaubtagen neun
Tage frei,
Weihnachten (20.12.-28.12.) mit drei Urlaubstagen neun Tage frei.
Mit dem Bad Füssinger Brückentage-Kalender 2014 macht es Europas
übernachtungsstärkster Kurort Bad Füssing Arbeitnehmern jetzt
besonders leicht, dank geschenkten Ferientagen viel und oft eine
entspannende Auszeit von der Hektik des Alltags zu genießen. Den
kompletten Übersichtskalender für den bestmöglichen Brückentag-Urlaub
gibt es zum Download im Internet unter www.bad-fuessing.de/aktuelles.
Noch ein Tipp von den Bad Füssinger-Urlaubsexperten: Weil
attraktive Kurzurlaubsziele um solche Brückentage herum
erfahrungsgemäß früh ausgebucht sind, lohnt es sich bereits
frühzeitig eine entspannende Auszeit zum fit werden und fit bleiben
zu buchen. Bad Füssing macht es seinen Gästen besonders leicht: Der
Kurort mit seinen legendären Thermen im Herzen des Bayerischen Golf-
und Thermenlands bietet optimale Brückentage-Pakete, zum Beispiel 4
Tage "Bad Füssing tut gut" mit vielen attraktiven Zusatzleistungen
bereits ab 135 EUR.
Pressekontakt:
Kur- & GästeService Bad Füssing
Te. 08531/975580
www.badfuessing.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
516934
weitere Artikel:
- GIM nimmt die Vegan-Trend unter die Lupe Heidelberg (ots) - Die GIM Gesellschaft für Innovative
Marktforschung in Heidelberg legt eine Studie vor, die die aktuelle
Strömung des "neuen Veganismus" analyisert. Die Untersuchung mit dem
Titel "New Veganism: Mode, Hype - oder echte Konsumströmung?"
identifiziert und beschreibt unter anderem unterschiedliche
Teilzielgruppen unter vegan lebenden Konsumenten und zeigt
Lösungsstrategien für Hersteller und Markenartikler auf.
Eines der Kernergebnisse der GIM-Studie: Bei den "neuen Veganern"
handelt es sich tatsächlich um einen mehr...
- CeBIT Trends 2014: Car2Car und selbstfahrende Autos könnten Bußgelder und Punkte bis 2050 überflüssig machen Berlin (ots) - Infoportal Bußgeldkatalog.org: Verkehrsrecht muss
sich auf wachsende Zahl automatisierter Fahrzeuge einstellen
Komplexe Sensoren, intelligente Software und zuverlässige Hardware
- fahrerlose Pkw stellen nicht nur aus technischer Perspektive enorme
Herausforderungen. Auch das Verkehrsrecht steht angesichts der
wachsenden Anzahl selbstfahrender Autos in den kommenden Jahren vor
einem nahezu kompletten Umdenken, so die Experten vom
Informationsportal Bußgeldkatalog.org (www.bussgeldkatalog.org).
Mathias Voigt, Rechtsanwalt mehr...
- Erotisch und obsessiv: "Die Frau hinter der Wand" von Grzegorz Muskala / Das kleine Fernsehspiel im ZDF präsentiert dritte "Stunde des Bösen" (FOTO) Mainz (ots) -
"Ich hatte große Lust, mit dem Genre Thriller und der Angstlust
des Zuschauers zu spielen", sagt Grzegorz Muskala über seinen Film
"Die Frau hinter der Wand", den das ZDF am Montag, 17. März 2014,
0.05 Uhr, zeigt.
Im dritten Film der Reihe "Stunde des Bösen" lässt der
Nachwuchsautor, der gemeinsam mit Robby Dannenberg auch das Buch
schrieb, einen scheuen Jurastudenten in eine Welt aus dunkler
Sexualität und Gewalt abgleiten.
Voller Hoffnung kommt der junge Martin (Vincent Redetzki) aus der
Provinz zum mehr...
- Agnes Flöel erhält ersten Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. Düsseldorf (ots) - Prof. Dr. Agnes Flöel von der Charité -
Universitätsmedizin Berlin erhält den erstmals verliehenen Kurt
Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Die AFI
zeichnet damit die Arbeit der Neurowissenschaftlerin auf dem Gebiet
der Alzheimer-Prävention aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis
ermöglicht die Fortführung ihrer Forschungsarbeit mit einer
Probandenstudie.
"Agnes Flöel hat sich in den zurückliegenden Jahren sehr
ausführlich und in einer ganzen Reihe von sehr guten und hochrangig
publizierten mehr...
- Schweiz Tourismus lanciert Hotel-App Frankfurt am Main (ots) - Schweiz Tourismus hat eine neue
Hotel-App für mobile Geräte entwickelt und präsentiert eine
umfassende neue Hotelbroschüre mit Inspirationen für den perfekten
Aufenthalt in der Schweiz.
Anstelle der bisherigen eigenständigen Publikationen zu den
einzelnen Themenhotels sind jetzt sämtliche Hotels typübergreifend in
einer einzigen App und Broschüre integriert: Design & Lifestyle
Hotels, Seminarhotels mit Inspiration, Swiss Deluxe Hotels, Swiss
Family Hotels, Swiss Historic Hotels, Typische Schweizer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|