Kfz-Schiedsstellen wurden im Jahr 2013 stärker gefordert (FOTO)
Geschrieben am 13-03-2014 |
Bonn (ots) -
Stärker gefordert wurden die bundesweit 130 Kfz-Schiedsstellen im
vergangenen Jahr. Insgesamt 11 669 Anträge von Werkstattkunden und
Gebrauchtwagenkäufern bedeuten einen Zuwachs von 17,4 Prozent oder 1
725 Anträgen gegenüber dem Jahr 2012 (9 944 Anträge). Fast 89 Prozent
und damit 10 370 Anträge wurden bereits im Vorverfahren geregelt. Die
Schiedskommissionen befassten sich mit 1 299 Anträgen, das waren 11,1
Prozent mehr als im Jahr 2012 (1 161 Anträge). Das ergab die
Schiedsstellenbilanz 2013 des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe
(ZDK).
"Die Zahl der Anträge bewegt sich im Rahmen der Werte der
vergangenen sechs Jahre und entspricht damit einem Aufkommen, das wir
erwarten konnten", sagte ZDK-Hauptgeschäftsführer Axel Koblitz. So
sei ein Wert zwischen 11 000 und 13 000 Anträgen pro Jahr die Regel.
Das Jahr 2012 bildete hier mit unter 10 000 Anträgen eine Ausnahme.
"Die Kfz-Schiedsstellen sind das anerkannte Instrument des
Kfz-Gewerbes für aktiven Verbraucherschutz", betonte Koblitz. Damit
ließen sich Streitigkeiten zwischen Kunde und Kfz-Innungsbetrieb
gütlich regeln, ohne dass es gleich zu einer gerichtlichen
Auseinandersetzung kommen müsse. Trotz des Anstiegs der Antragszahl
im vergangenen Jahr sei die Reklamationsquote der Kunden mit 0,01
Prozent verschwindend gering. Das Kfz-Gewerbe wickelte im Jahr 2013
insgesamt rund 74 Millionen Wartungs- und Reparaturaufträge sowie
über vier Millionen Gebrauchtwagenverkäufe ab.
Von den 1 299 Anträgen, die vor eine Schiedskommission gelangten,
wurden 569 Verfahren (43,8 Prozent) durch einen Vergleich beendet. In
180 Fällen (13,9 Prozent) entschied die Kommission für den
Antragsteller, in 326 Fällen (25,1 Prozent) ging das Verfahren
zugunsten der Werkstatt beziehungsweise des Gebrauchtwagenhändlers
aus. Die restlichen Verfahren (224 oder 17,2 Prozent) waren zum Ende
des Berichtsjahres 2013 noch nicht abgeschlossen gewesen.
Hauptgründe: Rechnungshöhe sowie technische Mängel
Im Bereich Reparatur und Wartung gingen im Jahr 2013 insgesamt 9
914 Anträge bei den Schiedsstellen ein (Vorjahr 8 138), das sind rund
85 Prozent aller Anträge. Bei den Beweggründen steht nach Angaben des
ZDK die Rechnungshöhe mit 3 617 Fällen knapp vor dem Punkt
"unsachgemäße Arbeit" (3 524). Um nicht in Auftrag gegebene und
trotzdem durchgeführte Arbeiten ging es in 2 635 Fällen. Bei den
Gebrauchtwagen-Schiedsstellen wurden im Jahr 2013 insgesamt 1 755
Anträge eingereicht (Vorjahr 1 806). Als den mit Abstand wichtigsten
Grund nannten die Verbraucher laut ZDK in 1 452 Fällen "technische
Mängel". Bei 205 Anträgen führten die Kunden "Unfallschaden" und in
43 Fällen eine "fehlerhafte Gesamtfahrleistung" an.
Kompetente Fachleute in der Schiedskommission
Die Kfz-Schiedskommissionen sind mit kompetenten Fachleuten
besetzt. Ihr gehören der zum Richteramt befähigte Vorsitzende sowie
je ein Vertreter des Kfz-Gewerbes, des ADAC, ein öffentlich
bestellter und vereidigter Kfz-Sachverständiger der Deutschen
Automobil Treuhand (DAT) und gegebenenfalls der Sachverständige einer
anerkannten Prüfinstitution an. Dadurch finden sowohl die Handwerks-
als auch Verbraucherinteressen gleichermaßen Berücksichtigung. Wer
als Kunde einem Mitgliedsbetrieb der Kfz-Innung sein Vertrauen
schenkt, kann sich im Streitfall an die Schiedsstelle wenden. Kosten
entstehen dem Kunden dabei nicht. Innungsbetriebe sind am blau-weißen
Meisterschild zu erkennen. Zu finden sind die Schiedsstellen im
Internet unter www.kfz-schiedsstellen.de.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270 ; E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
516950
weitere Artikel:
- Die Media Ventures GmbH investiert in die FOOBOO GmbH und startet mit der Maltzan Beteiligungs UG ein neues Joint Venture im Bereich Food Köln (ots) - Die FOOBOO GmbH (ehemals womenweb.de GmbH) betreibt
unter der Domain kochrezepte.de bereits jetzt eine große Community,
in der sämtliche Themen rund um die Themen Essen und Kochen
angesprochen werden und die User viele Tipps und Tricks erhalten. Die
Community zählt mit ihren rund 350.000 Mitgliedern zu den Top 3 in
diesem Bereich. Alleine im letzten halben Jahr wurde die eigens
entwickelte App "kochrezepte.de - Das mobile Kochbuch" für das iPhone
und iPad rund 500.000 mal von Usern heruntergeladen.
Durch das neue mehr...
- Europa fällt nach Expertenaussagen aufgrund mangelnder Teilnahme an Vorsorgeuntersuchen im Kampf gegen Darmkrebs hinter Amerika zurück London Und Wien (ots/PRNewswire) -
Die jährlichen Erkrankungen an der in Europa am zweithäufigsten
tödlich verlaufenden Krebserkrankung werden nach Schätzungen des
grössten europäischen Gastroenterologenverbandes United European
Gastroenterology (UEG) bis 2020 um 12 % zunehmen[1]. Darmkrebs wird
schätzungsweise für den Tod von 214.675[2]Erwachsenen in Europa
verantwortlich sein und bis 2020 jährlich etwa 502.000 Europäer
betreffen[1].
Im fortgeschrittenen Stadium verläuft Darmkrebs sehr häufig
tödlich, wird er jedoch früh mehr...
- 3M und Ideum haben Kaffeetisch mit Multi-Touch-Display entwickelt / "Einen Cappuccino und drei Apps bitte!" (FOTO) Neuss (ots) -
Die US-amerikanischen Technologieunternehmen 3M und Ideum haben
ein mit dem Betriebssystem Android kompatibles Multitouch-Display in
Größe und Form eines Kaffeetisches entwickelt. Das interaktive
Möbelstück mit einem 46 Zoll großen, spritzwassergeschützten
Multi-Touch-Display von 3M wurde im Februar erstmals auf der Digital
Signage Expo in Las Vegas vorgestellt. Ideum wird den "Platform 46
Coffee Table" noch im diesem Jahr zum Verkauf anbieten.
Android gewinnt weiterhin stark an Bedeutung. Gleichzeitig wird mehr...
- Alstom bietet honorarfreies Fotomaterial für Journalisten in der Bilddatenbank der Deutschen Presse-Agentur (dpa) (FOTO) Mannheim (ots) -
Ab sofort stehen Ihnen in der dpa-Bilddatenbank Pressefotos zu den
Geschäftsbereichen von Alstom honorarfrei zur Verfügung.
Weiteres Bildmaterial finden Sie auch unter:
https://www.partners.alstom.com/
Über Alstom in Deutschland
Alstom Deutschland hat eine große industrielle Präsenz mit einem
breit gefächerten und technologisch hochwertigen Produktportfolio und
Service-Angebot in allen Geschäftsbereichen des Konzerns.
Kompetenzzentren zu Gas- und Dampfturbinen,
Offshore-Umspannplattformen, Dampferzeugern, mehr...
- Ausblendung der Eigenverantwortung untergräbt die soziale Marktwirtschaft - Kolpingwerk zur Sozialinitiative der beiden Kirchen "Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft" Köln (ots) - "Die beiden Kirchen sprechen mit der Initiative für
eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung Wahrheiten aus und
entlarven Glaubenssätze von Teilen der Wirtschaftselite als Verstoß
gegen die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft", so die erste
Reaktion vom Bundesvorsitzenden Thomas Dörflinger, MdB, zur
Sozialinitiative der beiden Kirchen "Gemeinsame Verantwortung für
eine gerechte Gesellschaft. "Beeindruckend an dem Papier ist, so
Thomas Dörflinger, dass Fehlentwicklungen in Wirtschaft und
Gesellschaft nicht nur mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|