Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Uli Hoeneß
Geschrieben am 13-03-2014 |
Bielefeld (ots) - Nach vier Verhandlungstagen soll Uli Hoeneß nun
also wegen Steuerhinterziehung von 28,5 Millionen Euro dreieinhalb
Jahre ins Gefängnis. So tragisch dieses Urteil für den Menschen Uli
Hoeneß auch sein mag, so folgerichtig ist diese Bestrafung in einem
besonders denkwürdigen Fall von Steuerkriminalität. Ganz unabhängig
von juristischen Feinheiten, vom Sinn oder Unsinn der Selbstanzeigen
und vom Ausgang des Revisionsverfahrens: Die meisten Bundesbürger,
die korrekt ihre Steuern zahlen, werden das Urteil als gerecht
empfinden. Alles andere als eine Gefängnisstrafe wäre wohl von der
Öffentlichkeit als Skandal empfunden worden. Ein Freispruch oder eine
Bewährungsstrafe hätten viele Menschen an unserem Rechtsstaat
zweifeln lassen. Die Selbstanzeige konnte Hoeneß nicht retten. Nicht
vergessen werden sollte, dass der Bayern-Boss die Selbstanzeige
zunächst nicht aus freien Stücken abgegeben hat, sondern weil er
durch die Recherchen eines »Stern«-Reporters bei der Schweizer
Vontobel-Bank gewarnt war. Reiner Tisch sieht anders aus. Der FC
Bayern München wird sich einen neuen Präsidenten und einen neuen
Aufsichtsratsvorsitzenden suchen müssen. Das ist bitter für einen
Verein, dessen wichtigster Führungsmann nun hinter Schloss und Riegel
kommt. Der Imageschaden für Bayern München ist enorm, für Uli Hoeneß
selbst jedoch weitaus größer - persönlich und beruflich. Über Jahre
hinweg galt Hoeneß als Wohltäter und moralische Instanz. Wahr ist:
Uli Hoeneß hat betrogen. Und er hat gelogen. In einer Talkshow
behauptete er vor einem Millionenpublikum, stets korrekt seine
Steuern gezahlt zu haben. Nun wissen wir: Das Gegenteil ist der Fall.
Erst waren es 3,5 Millionen Euro, dann 18.5 Millionen Euro und am
Ende 28,5 Millionen Euro. Es sind unvorstellbare Summen für den
normalen Bürger. Hoeneß machte zwischen 2003 und 2005 mit seiner
Zockerei an den Devisenmärkten 130 Millionen Euro Gewinn. Unterm
Strich steht ein Millionenverlust. An einem Tag soll er einmal 18
Millionen Euro verzockt haben. Geldgier, Machtbesessenheit,
Größenwahn, Spiel- oder Gewinnsucht: Keiner weiß ganz genau, welche
Motive es waren, die Uli Hoeneß abheben ließen. Vielleicht waren es
die großen Erfolge seiner Bayern - mit dem Triple als Krönung. Die
Frage nach dem Warum stellen sich viele - aber nur Uli Hoeneß selbst
kann sie beantworten. Wenn der FC Bayern München am 10. Mai Deutscher
Meister wird, eine Woche später den DFB-Pokal holt und möglicherweise
sogar am 24. Mai im Champions-League-Finale in Lissabon auf dem Platz
steht, wird Uli Hoeneß noch auf der Tribüne sitzen und sich über
weitere Titel freuen. Es kann jedoch nur eine getrübte Freude sein
für einen Mann, der sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere befand und
auf dem Boden der Tatsachen ganz hart angekommen ist. Weil er Maß und
Mitte verloren hat.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
517091
weitere Artikel:
- Schwäbische Zeitung: Zum Hoeneß-Urteil: Der Aufsichtsrat muss reagieren Ravensburg (ots) - Das Urteil über Uli Hoeneß ist gesprochen. Die
einen mögen es begrüßen, die anderen als falsch ansehen. Juristen und
Steuerexperten waren bei diesem prominenten Fall von
Steuerhinterziehung so uneins wie selten. Bei den Fußballfans
gewannen die Emotionen die Oberhand, schließlich mussten die Anhänger
des FC Bayern die Reihen schließen und die Gegner hatten die
Gelegenheit, endlich mal den sportlich übermächtigen Kickern aus
München eines auszuwischen. Mit der Anwendung von allgemein gültigen
Gesetzen hatte diese mehr...
- Lausitzer Rundschau: Kein neuer kalter Krieg
Zur Krim-Debatte im Bundestag Cottbus (ots) - Das deutsche Parlament ist, das zeigte sich
gestern in der Debatte über Angela Merkels Regierungserklärung zur
Krim-Krise, in seiner großen Mehrheit auf striktem Deeskalationskurs.
Oder, wie die Kanzlerin sagte: Man muss heutige Konflikte mit den
Mitteln des 21. Jahrhunderts lösen, nicht mit denen des 19. oder 20.
Heißsporne gibt es, wenn überhaupt, nur bei den Grünen, die sehr
emotional die Toten des Maidan und die Rechtsverletzungen auf der
Krim beklagen. Ohne je zu sagen, was denn nun ihre Antwort darauf
ist. Und mehr...
- Lausitzer Rundschau: Was nun, Herr Hoeneß?
Zum Urteil gegen den Präsidenten des FC Bayern München Cottbus (ots) - Kein Freispruch, keine Bewährung - drei Jahre und
sechs Monate Gefängnis für Uli Hoeneß. Angesichts der Summe, die der
Bayern-Präsident hinterzogen hat, ist diese Strafe nicht
verwunderlich. Eine Verurteilung auf Bewährung oder gar ein
Freispruch wäre einer Verhöhnung der ehrlichen Steuerzahler
gleichgekommen. Der Rechtsstaat hat im Fall Hoeneß also funktioniert.
Gleichwohl ist Hoeneß kein typischer Steuerhinterzieher, wie sie noch
immer Schweizer oder Luxemburger Konten füllen. Er ist keiner dieser
Reichen, die ihre mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Merkel/Regierungserklärung/Krim Stuttgart (ots) - Die Kanzlerin spielt in diesem Konflikt eine
Schlüsselrolle: Es geht vorrangig um europäische Belange, und sie hat
das größte Gewicht in diesem Machtpoker. Niemand kennt Putin länger
und besser als sie. Kein anderes Land ist stärker mit der russischen
Wirtschaft verwoben - und mehr von russischen Rohstoffen abhängig.
Merkels Kapital war bisher ihr Erfolg als Krisenmanagerin. Die Bürger
honorierten bei der letzten Wahl ihr Geschick als Deutschlands
Schutzpatronin in schwierigen Zeiten. Dieses Renommee ist in Gefahr. mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Debatte zur Ukraine im Bundestag
Bruchlinien
Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Den meisten Rednern im Bundestag war anzumerken,
dass es bei dem Konflikt um die Ukraine um die großen Fragen geht, um
die Zukunft Europas. Stimmt die Erzählung vom friedlichen, zum Glück
vereinten Europa immer noch? Im Osten unseres Kontinents erleben wir
eine Zäsur, da wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Da werden
Grenzen wieder gewaltsam verschoben. Jedenfalls trifft Russland seit
Wochen entsprechende Vorbereitungen. Das Referendum am Sonntag zum
Anschluss der Krim könnte den Vorgang offiziell einleiten. Natürlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|