Der Bereich Biobanking soll bis 2020 um 30 % wachsen. Wollen Sie da nicht dabei sein?
Geschrieben am 21-03-2014 |
London (ots/PRNewswire) -
Biologische und personalisierte Medizin sind im Kommen, und damit
gewinnt auch das Biobanking zunehmend an Bedeutung. Lassen Sie sich
nicht abhängen, und besuchen Sie das Global Biobanking Forum, das vom
6. bis. 8. Mai 2014 in London stattfindet. Bei diesem Forum haben die
Teilnehmer die Möglichkeit, sich einen Überblick über
grenzübergreifende gesetzliche Anforderungen, EU-Vorschriften, die
zur Verabschiedung anstehen, Zustimmungen, effiziente Lagerung und
Strategien zur Nachverfolgung zu verschaffen, die der
Qualitätssicherung dienen.
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus Industrie,
Wissenschaft und anderen Einrichtungen weltweit und soll Gelegenheit
zum Lernen und für die Entwicklung bieten, um die Chancen für die
Forschung zu maximieren. Das Biobanking Forum, das am selben Ort
stattfindet wie die Konferenz Compound & Sample Management, bringt
ausserdem die wichtigsten Akteure unter einem Dach zusammen, damit
sichergestellt ist, dass Sie Ihre Zeit optimal nutzen können.
Wenn Sie die Herausforderungen, die einem effizienten Biobanking
entgegenstehen, ausräumen, können Sie:
- Herausforderungen rund um das Datenmanagement bewältigen und ein
geeignetes Datensystem in Ihrer Einrichtung aufbauen
- Eine optimale Nutzung und Qualität der Proben gewährleisten
- Ethische und rechtliche Vorgaben nachvollziehen
- Die weltweiten Vorschriften und Standards für das Biobanking nachvollziehen
- Sich mit verschiedenen Einrichtungen vernetzen und mit ihnen zusammenarbeiten
- Die technischen Fortschritte nachvollziehen, die bei der Sammlung, Entnahme,
Lagerung und Rückgewinnung von Proben erzielt wurden
Mit Innovationen und Erkenntnissen von branchenführenden
Unternehmen wie der UK Biobank, ISBER, GlaxoSmithKline, Pfizer und
vielen weiteren bietet sich Ihnen hier eine Gelegenheit, die Sie
nicht verpassen sollten!
Das vollständige Programm, Veranstaltungshinweise und
Informationen zur Anmeldung für das Global Biobanking Forum 2014
finden Sie auf der Website http://www.globalbiobanking.com, oder
kontaktieren Sie uns telefonisch unter +44(0)20-7368-9300 bzw. per
E-Mail an enquire@iqpc.co.uk.
Medienkontakt: Mico Do Tanque, +44(0)20-736-1307,
Mico.DoTanque@iqpc.co.uk, oder besuchen Sie die Website
http://www.globalbiobanking.com.
Die Presse ist herzlich zu diesem wichtigen Branchenforum
eingeladen. Wenn Sie einen kostenlosen Presseausweis anfordern
möchten, wenden Sie sich per E-Mail an Mico Do Tanque unter
Mico.DoTanque@iqpc.co.uk.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518460
weitere Artikel:
- Die Auftragsfertigung in der Pharmaindustrie wandelt sich, und sie braucht diesen Wandel. Das gilt auch für Ihr Unternehmen! London (ots/PRNewswire) -
Der Global Pharmaceutical Contract Manufacturing (GPCM) Summit
findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt. Dabei handelt es
sich europaweit um die einzige Veranstaltung, bei der sich die für
externe Zulieferer und Netzwerke, Technologietransfer und Qualität
zuständigen Leiter und Vizepräsidenten treffen, um sich über ihre
Ideen und Strategien für erfolgreiche Partnerschaften in der
Auftragsfertigung auszutauschen. Der Gipfel, der am 17. und 18. Juni
2014 in London stattfindet, ist die grösste mehr...
- WAZ: Dividende auf den Strukturwandel
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Der Besuch des chinesischen Staatspräsidenten in
Duisburg und Düsseldorf ist ein nicht zu unterschätzender Erfolg für
die NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft. Nicht Bayern, nicht
Baden-Württemberg, sondern NRW spielt für die Wirtschaftssupermacht
China eine maßgebliche Rolle. Und wenn Xi Jinping mit einer 200
Menschen starken Delegation inklusive einiger Minister anreist, kann
man sich unschwer vorstellen, dass dieser Termin für
Wirtschaftsförderer und Manager wie Weihnachten und Ostern an einem
Tag ausfällt.
mehr...
- Börsen-Zeitung: Der Yellen-Effekt, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Janet Yellen, die neue Chefin der amerikanischen
Notenbank Federal Reserve, hat am Mittwochabend gleich bei ihrer
ersten Pressekonferenz nach einer geldpolitischen Sitzung der Fed die
Erfahrung gemacht, dass öffentliche Auftritte dem Durchschreiten
eines Minenfeldes gleichen: Eine wohl etwas unbedachte - weil für
eine Notenbankerin zu konkrete - Äußerung hat deutliche Reaktionen an
den Finanzmärkten ausgelöst. Rund um den Globus gingen die
Aktienmärkte in die Knie, der Dollar zeigte Stärke, Gold verbilligte
sich und mehr...
- Mexico Found Guilty of Blacklisting Mexican Migrant Workers in Canada Suspected of Being Pro-union Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) -
The BC Labour Relations Board (BCLRB) has ruled that Mexican
government and consular officials blacklisted Mexican seasonal
migrant workers from returning to Canada who were suspected of being
union sympathizers. The board also found that Mexico had altered
documents in an attempt to cover up its union-busting activities. The
evidence had been presented to the BC Labour Relations Board in 2012,
by UFCW Canada Local 1518 - the union representing migrant workers at
Sidhu & Sons Nursery mehr...
- Maritim sucht neuen Standort in Hamburg - Optimistisch für 2014 Frankfurt am Main (ots) -
Sperrfrist: 22.03.2014 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Maritim-Hotelgruppe will nach einem Umsatz- und
Ergebnisrückgang 2013 in diesem Jahr wieder wachsen. Das kündigt der
Geschäftsführer der Maritim Hotelgesellschaft mbH in Bad Salzuflen,
Gerd Prochaska, in einem Gastbeitrag für die AHGZ - Allgemeine Hotel-
und Gastronomie-Zeitung (dfv Mediengruppe) in der Ausgabe vom 22.
März an. "Insbesondere durch die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|