DER FEINSCHMECKER kürt Peter Maffay zum "Weingourmet des Jahres"
Geschrieben am 22-03-2014 |
Bergisch Gladbach (ots) - Der deutsche Rock-Star Peter Maffay
wurde vom Hamburger Magazin DER FEINSCHMECKER im Rahmen einer großen
Wein-Gala im "Althoff Grandhotel Schloss Bensberg" in Bergisch
Gladbach mit dem WINE AWARD "Weingourmet des Jahres" ausgezeichnet.
Maffay, der auf Mallorca selbst Wein anbaut, nahm den Preis
persönlich entgegen.
Zum 12. Mal fand die Verleihung der WINE AWARDS, die DER
FEINSCHMECKER in erster Linie an Persönlichkeiten der internationalen
Weinwelt vergibt, auf Schloss Bensberg statt. Die Veranstaltung
moderierte TV-Star Barbara Schöneberger.
Mit dem "AWARD für das Lebenswerk 2014" wurde der französische
Winzer Marcel Guigal, Domaine Etienne Guigal an der Côte Rôtie,
ausgezeichnet, den Preis als "Wein-Legende des Jahres" erhielt
Taylor's Port für die außerordentlichen Portweine des Unternehmens.
Für seine Leistung als innovativer Weinmacher wurde Raúl Peréz aus
dem spanischen Anbaugebiet Bierzo als "Winzer des Jahres 2014"
geehrt. Und für seine Palette toller 2011er Spätburgunder bekam
Winzer Alexander Stodden vom Weingut Jean Stodden an der Ahr den WINE
AWARD "Kollektion des Jahres".
Beim Jungwinzer-AWARD "Newcomer des Jahres" konnte sich Christoph
Wachter vom Weingut Wachter-Wiesler aus dem Burgenland/Österreich
gegen Daniel Landi aus Kastilien-León/Spanien und Xavier Weisskopf
von der Loire durchsetzen. Für seine Verdienste um den Weinbau in der
Pfalz wurde der im letzten Jahr verstorbene Unternehmer Achim
Niederberger (Weingüter Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl und Von
Winning) mit dem "Award of Excellence" geehrt. Die freundschaftliche
Zusammenarbeit von fünf Württemberger Winzern in der Gruppe "junges
schwaben" war der FEINSCHMECKER-Jury den "AWARD for Friends" wert.
Eine besondere Ehrung gab es für den englischen Weinautor Hugh
Johnson: Er wurde für seine vielfältigen Veröffentlichungen (u.a. das
jährlich aktualisierte Weinbuch "Der kleine Johnson") mit dem "Award
of Honour" ausgezeichnet.
Die Liste der WINE AWARDS-Preisträger:
WINE AWARD "Weingourmet des Jahres":
Peter Maffay, Rock-Sänger, Deutschland
WINE AWARD "Award of Honour":
Hugh Johnson, Weinautor, Großbritannien
WINE AWARD "Lebenswerk":
Marcel Guigal, Domaine Etienne Guigal, Frankreich
WINE AWARD "Wein-Legende":
Taylor's Port, Portugal
WINE AWARD "Award of Excellence":
Achim Niederberger, Weingüter Bassermann-Jordan, Reichsrat von Buhl
und Von Winning, Pfalz
WINE AWARD "Winzer des Jahres":
Raúl Peréz, Bierzo, Spanien
WINE AWARD "Kollektion des Jahres":
Alexander Stodden, Weingut Jean Stodden, Ahr
WINE AWARD "Newcomer des Jahres":
Christoph Wachter, Weingut Wachter-Wiesler, Burgenland, Österreich
"WINE AWARD for Friends":
Winzergruppe "junges schwaben" aus Württemberg
Weitere Informationen:
Redaktion DER FEINSCHMECKER, Dieter Braatz,
Tel.: 040/2717-3724, E-Mail: dieter.braatz@der-feinschmecker.de
www.wineawards.info
Foto-Anfragen: foto.feinschmecker@der-feinschmecker.de
Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit JAHRESZEITEN VERLAG,
Tel.: 040/2717-2435, Fax: 040/2717-2213, E-Mail: presse@jalag.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518526
weitere Artikel:
- 25 Jahre nach der Exxon Valdez Katastrophe:
Alaskas langer Kampf gegen das Öl Hamburg (ots) - In den frühen Morgenstunden des 24. März 1989 lief
der Tanker Exxon Valdez im Golf von Alaska auf ein Riff und schlug
Leck. Das Schiff hatte rund 160.000 Tonnen Rohöl geladen. 40.000
Tonnen davon flossen in den Prinz William Sund und verseuchten eine
Küstenstreifen von mehr als 2000 Kilometern Länge. Die Bilder von
verölten Vögeln und verendeten Seeottern gingen um die Welt.
Die Katastrophe lieferte einen Vorgeschmack darauf, was ein Unfall
in der eisigen Region bedeutet. "Das Risiko eines neuen Unfalls
steigt, mehr...
- Christian Bale in Werner Herzogs "Rescue Dawn" auf ProSieben MAXX (FOTO) Unterföhring (ots) -
Christian Bale in Werner Herzogs "Rescue Dawn" auf ProSieben MAXX:
Christian Bale (im Bild) ist ein echter Kämpfer. In der
Free-TV-Premiere "Rescue Dawn" lässt sich der OSCAR® Gewinner wie
einst Klaus Kinski von Werner Herzog durch den Urwald hetzen. Der in
München geborene Kult-Regisseur verfilmte hier eine wahre Geschichte
aus der Zeit des Vietnamkriegs. ProSieben MAXX zeigt "Rescue Dawn" am
Dienstag, 25. März 2014, um 20:15 Uhr zum ersten Mal im Free-TV.
Inhalt: 1966 wird der US-Pilot Dieter Dengler mehr...
- Medizin: Nikotin - Gift und Gutes? Hamburg (ots) - Dass Rauchen Krebs und viele andere Krankheiten
verursacht, ist unstrittig. Gleichwohl, so berichtet das Magazin GEO
in seiner April-Ausgabe, sind diese Nebenwirkungen fast nur auf Teer
und andere Inhaltsstoffe der Zigaretten zurückzuführen; Nikotin an
sich scheint dagegen auch segensreiche Eigenschaften zu haben; welche
genau, wird in Deutschland und den USA in einer Studie mit
Nikotinkaugummis und -pflastern überprüft.
Besonders interessant ist die schon vor Jahrzehnten entdeckte
Korrelation zwischen Nikotingenuss mehr...
- Verhalten: Verkleidete Krokodile Hamburg (ots) - So viel Tücke hätte man den großen Echsen gar
nicht zugetraut: Wie das Magazin GEO in seiner April-Ausgabe
berichtet, haben Mississippi-Alligatoren ein raffiniertes Mittel
gefunden, um Vögel in die Nähe ihres gefräßigen Mauls zu locken. Sie
tarnen sich nämlich systematisch mit Zweigen auf der Schnauze, sodass
diese aussieht wie ein treibendes Stück Baum. Und zwar tun sie das
vor allem zur Brutsaison von Vögeln, die dann auf der Suche nach
Zweigen für den Nestbau sind. Für seine Studie - die erste ihrer Art
- hat Vladimir mehr...
- Wohlstandsindikator: Stau Hamburg (ots) - Wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in seiner
April-Ausgabe berichtet, ist der Stau auf dem Weg zur Arbeit ein
gutes Zeichen. Der Analyst Jim Bak von der weltweit operierenden
Mobilitätsagentur Inrix hat herausgefunden, dass die Fahrzeit von
Berufspendlern auch von der aktuellen wirtschaftlichen Lage eines
Landes abhängt: je mehr Staus, desto besser geht es der Wirtschaft.
"Während der globalen Wirtschaftskrise im Jahr 2008 wurden hingegen
in den USA 30 Prozent weniger Staus gezählt", sagt er.
Vier Jahre später, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|