Auswirkungen der HGB-Zinsschmelze bei Unternehmen deutlich spürbar / Rahmenbedingungen für strategische Gegenmaßnahmen verschlechtern sich / Longial sieht noch in 2014 Handlungsbedarf für den Mittelst
Geschrieben am 24-03-2014 |
Düsseldorf (ots) - Unternehmen, die ihre betriebliche
Altersversorgung auf dem Wege der Direktzusage durchführen, sind
stark von den Auswirkungen der stetig sinkenden Rechnungszinsen für
die Bewertung von Versorgungsverpflichtungen für die Handelsbilanz,
der sogenannten HGB-Zinsschmelze, betroffen. Die außerordentlichen
Rückstellungserhöhungen für bestehende Pensionsverpflichtungen zum
Bilanzstichtag schmälern in vielen Fällen signifikant ergebniswirksam
das Jahresergebnis und reduzieren in der Folge die
Ausschüttungserwartungen von Gesellschaftern und Aktionären. Grund
zur weiteren Sorge bereiten in diesem Zusammenhang Prognosemodelle,
die alleine aufgrund des beschriebenen Zinseffektes bei heutigen
Annahmen bis in das Jahr 2018 von einem Anstieg der
Pensionsrückstellungen um bis zu 35 Prozent bei den betroffenen
Unternehmen ausgehen.
Lösungsansätze, die helfen, das in 2009 bei Einführung des
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes nicht berücksichtigte Phänomen
der Auswirkungen einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase in den Griff
zu bekommen, sind vielfältig: Neben dem Ausnutzen von bilanziellen
Ermessensspielräumen kann auch eine Änderung der
Leistungsplanstruktur oder aber der Aufbau beziehungsweise die
Erhöhung von für die Altersversorgung reserviertem Planvermögen ggf.
auch über Treuhandlösungen zielführend sein. In Betracht gezogen
werden sollte auch immer die Option einer Auslagerung der
Pensionsverpflichtungen auf einen externen Versorgungsträger. Welcher
Ansatz im Einzelfall sinnvoll ist, hängt von den
unternehmensindividuellen Gegebenheiten ab.
"Möchten Unternehmen Gegenmaßnahmen ergreifen, sollten sie noch in
2014 aktiv werden", rät Paulgerd Kolvenbach, Geschäftsführer des
Pensionsberaters Longial GmbH mit Sitz in Düsseldorf, "denn bereits
ab 2015 könnten sich die Rahmenbedingungen verändern. Neben der
sukzessiv steigenden Pensionsbelastung könnten dann noch weitere
Kosten auf die Unternehmen zukommen."
Zu den sich verändernden Rahmenbedingungen zählt beispielsweise
der garantierte Rechnungszins der Lebensversicherer. Hier droht zum
01.01.2015 eine Absenkung des ohnehin niedrigen Zinses von 1,75
Prozent auf 1,25 Prozent. Damit verteuern sich zum Beispiel
Übertragungen von Versorgungsverpflichtungen auf Lebensversicherer,
sogenannte rückgedeckte Unterstützungskassen und versicherungsförmige
Pensionsfonds, um ca. 40 Prozent.
Darüber hinaus steht auch die Ratifizierung einer Ende 2013
beschlossenen EU-Mobilitätsrichtlinie in nationales Recht an. Diese
sieht unter anderem vor, dass die Abfindungsmöglichkeiten von
betrieblicher Altersversorgung weiter eingeschränkt und gesetzliche
Unverfallbarkeitsfristen auf drei Jahre verkürzt werden.
Zuletzt ist nicht auszuschließen, dass es in absehbarer Zeit zu
einer Veröffentlichung neuer Sterbetafeln kommt, die die gestiegenen
Lebenserwartungen berücksichtigen werden. Deren Anwendung wird dann
auch zu weiteren einmaligen außerordentlichen bilanziellen
Rückstellungserhöhungen führen. Die letzte umfassende Anpassung der
üblicherweise verwendeten Heubeck`schen Sterbetafeln stammt aus dem
Jahr 2005.
Über Longial
Die Longial GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Hamburg versteht sich
als der Pensionsberater mittelständischer Unternehmen: eigenständig
und neutral, mit ganzheitlichem Beratungsansatz und vollumfänglichem
Leistungsangebot. Von der Beratung bei Neueinrichtung oder
Umstrukturierung der bAV über versicherungsmathematische oder
betriebswirtschaftliche Bewertungen bis hin zur Administration, dem
kompletten Informationsmanagement und der Erstellung und Umsetzung
von Finanzierungskonzepten: Die derzeit 70 Mitarbeiter bieten den
Firmenkunden von Longial maßgeschneiderte, integrierte bAV-Lösungen
auf höchster Qualitätsstufe.
Weitere Informationen: www.longial.de
Pressekontakt:
Katja Rohé / Kirsten Moriggl-Neynaber
SEA Public Relations
Bockenheimer Landstraße 31
60325 Frankfurt
T +49 69 170071-30 / -43
F +49 69 170071-37
katja.rohe@sea-pr.de
kirsten.moriggl-neynaber@sea-pr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518623
weitere Artikel:
- Sky Media Network baut Verkaufsleitung zur Doppelspitze aus und schafft den neuen Bereich Business Development (FOTO) Unterföhring (ots) -
- Marcel Quenzel und Ralf Hape leiten gemeinsam den
Werbezeitenverkauf
- Stefanie Gauger baut neuen Unternehmensbereich Business
Developement auf
- Martin Michel: "Die personellen und strukturellen Veränderungen
erhöhen unser Leistungsvolumen deutlich: Schnelligkeit, Flexibilität
und Kundennähe von Sky Media werden dadurch verbessert und
ausgebaut."
Sky Media Network, die führende Vermarktungsgesellschaft im Bereich
Pay-TV in Deutschland, verstärkt im Zuge ihres Wachstums und der
positiven Unternehmensentwicklungen mehr...
- Dezentrale Energieversorgung gewinnt an Bedeutung Hannover (ots) - Auf der kommenden HANNOVER MESSE wächst der
Bereich "Dezentrale Energieversorgung" weiter. Allein auf dem
Gemeinschaftsstand Dezentrale Energieversorgung präsentieren mehr als
40 Aussteller auf einer Fläche von rund 2 000 Quadratmetern
innovative Anlagen zur gleichzeitigen und hocheffizienten Erzeugung
von Strom, Wärme und Kälte. Erstmals präsentieren dort auch Anbieter
von Direktvermarktungslösungen für dezentral erzeugten Strom ihre
Expertise. Anbieter von Energiedienstleistungen, deren Kerngeschäft
die Hebung mehr...
- Forum Erneuerbare Energien: Die Transformation der Energiesysteme aus europäischer Perspektive Hannover (ots) - Novellierung der EEG-Umlage, Planungen für
Stromautobahnen, Finanzierung von neuen Technologien: Mehr als 50
Wissenschaftler, Politiker und Industrievertreter werden auf dem
Forum Erneuerbare Energien im Rahmen der HANNOVER MESSE 2014 über
Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für eine nachhaltige
Transformation der Energiesysteme sprechen. In der Woche vom 7. bis
11. April geht es in Halle 27, Stand E18, in fünf verschiedenen
Blöcken um Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien
"In den Foren wird über die mehr...
- PlusServer AG takes over hosting activities of synergetic AG / PlusServer strengthens its position as a market leader in the German Managed Hosting Sector Huerth (ots) - PlusServer AG, a leading international provider of
professional hosting solutions, is announcing the acquisition of the
hosting activities of synergetic AG. This strengthens the company's
position as one of the leading managed hosting providers in the
German-speaking world.
The portfolio of the business areas taken over by PlusServer AG
comprises individual managed hosting solutions for international
corporations as well as highly available e-commerce solutions. Shared
hosting packages under the brand name "Loomes", mehr...
- Weltneuheit GREIFUS lässt LKW-Reifen sicher schweben (FOTO) Göttingen (ots) -
- Für rund 40.000 Reifenpannen bei LKW gibt es jetzt eine
alternative Lösung
- Diese Neuheit hebt Achsen und hilft in max. 10 Minuten sicher
weiter
GTM Fahrzeugbaumodule präsentiert Weltneuheit GREIFUS für den
Wachstumsmarkt Logistik. Hierbei handelt es sich um einen variablen,
einseitig einsetzbaren Rad-, Reifen- und Achsheber für alle gängigen
Sattelauflieger. Dieser ermöglicht bei Schäden oder Reparaturen -
selbst bei Totalschäden der Räder, Reifen, Lager und Achsen -
innerhalb von max. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|