Rheinische Post: Enttäuschte Franzosen
Geschrieben am 24-03-2014 |
Düsseldorf (ots) - Einmal mehr haben die Franzosen bei der
Kommunalwahl eine altbewährte Regel beherzigt. Auch diesmal haben sie
die Regierungspartei abgestraft. Das war vor sechs Jahren nicht
anders, als der Staatschef noch Nicolas Sarkozy hieß und seine
konservative UMP-Partei bei den Gemeindewahlen im März 2008 eine
empfindliche Niederlage einstecken musste. Diesmal hat es Präsident
François Hollande und seine Sozialisten getroffen. Und doch ist bei
dieser Wahl eines anders: Frankreichs Rechtspopulisten von der
Nationalen Front haben spektakulär zulegt. Sie gewannen überall dort
Stimmen, wo die Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich hoch ist, und
profitierte so vom Frust jener Wähler, die kein Vertrauen mehr zu den
beiden großen Parteien haben. Leider dürfte sich dieser unheilvolle
Trend bei der Europawahl im Mai noch verstärken. Dann, so erwarten es
die Experten, dürften noch mehr enttäuschte Wähler zu Hause bleiben
und so dafür sorgen, dass Le Pen ihr großes Ziel erreicht, die
Nationale Front zur stärksten Partei des Landes zu machen. Mit allen
Folgen für Frankreich und Europa.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
518788
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Pofallas heikler Wechsel Düsseldorf (ots) - Was Kommunikation angeht, ist Ronald Pofalla
eigentlich Profi. Deshalb machte Angela Merkel den 54-Jährigen 2009
zum Chef des Bundeskanzleramtes. Pofalla hat sie nicht enttäuscht.
Andere dagegen bitter. Sein lange geplanter Wechsel zur Bahn ist
wenig elegant verlaufen: Mit Ausweichmanövern, Heimlichtuerei,
schließlich Schweigen hat Pofalla zuletzt Vertrauen nicht nur bei
seinen CDU-Mitstreitern am Niederrhein verspielt. Wenn Politiker in
die Wirtschaft wechseln, ist das grundsätzlich in Ordnung. Es kann
aber auch mehr...
- Rheinische Post: Der neue Kalte Krieg des Wladimir Putin Düsseldorf (ots) - Nach der widerrechtlichen Annektierung der Krim
durch Russland kann kein Zweifel mehr bestehen: Eine neue Eiszeit
bestimmt das Verhältnis zwischen dem Westen und Russland. Die eisigen
Beziehungen erinnern an den längst überwunden geglaubten Kalten
Krieg. Die USA als Führungsmacht des Westens gebieten wie Russland
über ein Atomarsenal, das mehrfach die Erde zerstören kann. Die
beiden Waffensysteme sind trotz erfolgreicher Abrüstungsschritte nach
wie vor äußerst bedrohlich. Die Atomraketen beider Mächte können alle
Ziele mehr...
- Das Erste, Dienstag, 25. März 2014, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 07.10 Uhr, Peter Tauber, CDU-Generalsekretär, Thema:
100 Tage Große Koalition
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Ukraine und Nato Halle (ots) - Dass die Krim-Krise im Baltikum oder in Polen anders
wahrgenommen wird als in Deutschland, ist zwar richtig. Man kann es
auch nicht, wie Russland es gerne tut, allein der Nato ankreiden,
dass sie seit dem Mauerfall 1989 so sehr gewachsen ist. Viele
Osteuropäer wollten selbst in die Nato - und zwar aufgrund der
historischen Erfahrung mit der Sowjetunion. Freilich macht es keinen
Sinn, das militärische Agieren der Russen auf der Krim militärisch zu
beantworten. Das bringt nur die unnötige Gefahr einer Eskalation mit
sich, mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Dieser Koalition wohnt kein Zauber inne =
Von Anja Clemens-Smicek Düsseldorf (ots) - Wir erinnern uns: Am Abend des 22. September
2013 präsentierte sich die Union mit 41,5 Prozent als große Siegerin,
die Sozialdemokraten mit 25,7 Prozent erschienen wie der klare
Verlierer. Knapp 100 Tage nach der Bundestagswahl klingt das mit den
Worten von SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi so: "Die SPD hat schon
in den ersten Monaten dieses Jahres bewiesen, dass sie der Motor der
Koalition ist." Fraglos bestimmt der kleine Koalitionspartner die
Schlagzeilen. Arbeitsministerin Andrea Nahles peitscht ihren
Mindestlohn mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|