Westdeutsche Zeitung: Ohne gesetzlichen Druck geht es nicht =
von Vera Zischke
Geschrieben am 25-03-2014 |
Düsseldorf (ots) - Die gesetzliche Frauenquote ist überfällig und
muss nach viel zu langem Zaudern mit Nachdruck durchgesetzt werden.
Denn seit sich die Wirtschaft vor 13 Jahren freiwillig dazu
verpflichtet hat, Frauen stärker zu fördern, ist lächerlich wenig
passiert. Unter den Chefs der 200 umsatzstärksten deutschen Firmen
waren 2010 nur zwei Frauen. Die Zahl der weiblichen
Aufsichtsratsmitglieder stagniert derzeit, bei den
Vorstandsmitgliedern ist sie sogar rückläufig. Damit ist klar: Ohne
gesetzlichen Druck geht es nicht. Großunternehmen sind sonst offenbar
nicht in der Lage, den Anteil der weiblichen Führungskräfte spürbar
zu erhöhen. Stattdessen haben Wirtschaftslenker in den vergangenen
Jahren trefflich dazu beigetragen, alberne Vorurteile über die
Frauenquote zu schüren. Etwa, dass sie unqualifizierten Frauen zum
Erfolg verhilft. Noch beliebter: Dass sich eine Frau nicht in einer
Führungsposition wohl fühlen kann, die sie nur wegen der Quote
erlangt hat. Beides ist schlichtweg falsch. Zum einen gibt es
ausreichend führungstaugliche Frauen mit juristischer und
betriebswirtschaftlicher Expertise. Die Hälfte aller BWL-Studenten
heutzutage ist weiblich. Zum anderen ist es unstrittig, dass
Männer-Netzwerke eine bedeutsame Rolle bei der Vergabe von
Führungspositionen spielen. Es gibt sogar einen Fachbegriff dafür,
dass männliche Top-Manager bevorzugt Männer einstellen - "homosoziale
Reproduktion". Die Quote stellt lediglich eine Chancengleichheit her,
die sich sonst nicht einstellen würde. Und was ist eigentlich
schlimmer: Wenn ein Mann einen Job durch seine Netzwerk-Kontakte
bekommt, oder wenn eine Frau leichter in eine gute Position gerät,
weil ihr der Gesetzgeber Rückendeckung gibt? Die Frauen sollten sich
in diesem Punkt nun wirklich kein schlechtes Gewissen einreden
lassen. Stattdessen bietet die Frauenquote auch Männern Chancen.
Durch einen höheren weiblichen Anteil werden die Großkonzerne dazu
gezwungen, sich endlich auch familientaugliche Arbeitsmodelle für
ihre Top-Leute einfallen zu lassen. Elternzeit für männliche Chefs -
das ist häufig ein Tabu. Schwangere Chefinnen werden zwangsläufig
dazu beitragen, dass sich die Konzernriesen bewegen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519038
weitere Artikel:
- WAZ: FDP-Chef Lindner gegen geplante gesetzliche Frauenquote Essen (ots) - Die FDP hat sich gegen die geplante gesetzliche
Frauenquote für Großunternehmen ausgesprochen. "Die Politik sollte
sich um die Vereinbarkeit von Kindern und Karriere für alle Frauen
kümmern, nicht um die Vorstandskarrieren von ein paar", sagte
Parteichef Christian Lindner der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
(WAZ, Mittwochausgabe). "Erfolgreiche Unternehmen werden schon aus
Eigeninteresse hier mehr tun müssen."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de mehr...
- WAZ: Driftet Europa nach Rechtsaußen?
- Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Marine Le Pen feiert in Frankreich Triumphe mit
ihrem Front National, Geert Wilders punktet in den Niederlanden. In
Deutschland liegt die Alternative für Deutschland, allen Flügel- und
Führungskämpfen zum Trotz, stabil bei sieben Prozent. Driftet Europa
bei der Wahl im Mai nach Rechtsaußen?
Gemach. Man kann Wilders und Le Pen vergleichen, sie dürften im
nächsten Europa-Parlament eine Fraktion bilden können. Lucke gehört
nicht in diese Kategorie. Die AfD mag eurofeindlich sein und
populistisch, aber rechtsradikal mehr...
- WAZ: Die Quote kommt, der Krach auch
- Kommentar von Julia Emmrich Essen (ots) - Es wird Krach geben. Wer so tief in die Unternehmen
hineinregiert, wie die Große Koalition es jetzt mit der gesetzlichen
Frauenquote für die Aufsichtsräte macht, dem dürften in den nächsten
Monaten die Brocken um die Ohren fliegen. Es geht um Macht,
Privilegien und Gewohnheiten.
Die Gewerkschaften sind schon deshalb in Sorge, weil das Gesetz
nicht nur die Arbeitgeber zu mehr Frauenförderung zwingt, sondern
auch die Belegschaften vor die Aufgabe stellt, genügend weibliche
Vertreter in die Aufsichtsräte zu schicken. mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum ZDF-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Frankfurt/Oder (ots) - Vor allem in den ARD-Anstalten, jedenfalls
in vielen, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass die jeweils
regierende Partei den Ton angibt. Beim ZDF waren die Strukturen bis
jetzt erheblich verkrustet. Aus schlechter politischer Tradition
wurde dort in die Personalentscheidungen des Senders hineinregiert.
Und weil das die CDU unter Roland Koch übertrieben hatte, musste nun
das Bundesverfassungsgericht klarstellen, dass Staatsferne für den
Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk ernst gemeint ist. Das bedeutet
nicht, mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur bevorstehenden Unterzeichnung des deutsch-polnischen Polizeiabkommens: Frankfurt/Oder (ots) - Der Vertrag ist längst überfällig. Denn
zwischenzeitlich ist die Zahl der durch grenzüberschreitende Banden
verübten Diebstähle und Wohnungseinbrüche weiter gestiegen.
Angesichts der offenen Grenze bleibt es die entscheidende Frage, wie
eng Polizisten, Staatsanwälte und Gerichte bei der
Verbrechensverfolgung kooperieren können. Und mancher Bürger
verzichtet vielleicht gerade deshalb auf sein Stimmrecht bei der
Europawahl, weil bei der Lösung dieses Problems bisher viel zu wenig
erreicht wurde.
Pressekontakt: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|