Kampfschwimmer werden 50 Jahre - Zum Jubiläum wird die Einheit ein eigenständiges Bataillon (FOTO)
Geschrieben am 26-03-2014 |
Eckernförde (ots) -
Am 1. April 2014 feiert die Kampfschwimmerkompanie aus Eckernförde
ihr 50 jähriges Bestehen und wird zur Feier des Tages ein
eigenständiges Bataillon. Unter neuem Namen sind die Kampfschwimmer
nicht mehr den Spezialisierten Einsatzkräften der Marine (SEKM)
zugeordnet, sondern bilden ab sofort das Kommando Spezialkräfte der
Marine (KSM). Bisher waren die Spezialisten neben den Minentauchern
und Boarding-Soldaten dem Großverband SEKM unterstellt und trugen
wesentlich dazu bei, dass die SEKM einer der höchst frequentierten
Einsatzverbände der Bundeswehr war. Durch die Neuausrichtung der
Bundeswehr werden zukünftig herkömmliche und Spezialkräfte unter
getrennte Führung gestellt. Somit sind die Eckernförder Spezialkräfte
ein eigenständiger Verband, so dass Aus- und Weiterbildung,
Versorgung und Unterstützung und damit der komplette Einsatz
ausschließlich in ihrer Hand liegen. Der ausgebildete Kampfschwimmer,
Fregattenkapitän Jörg Buddenbohm, verlässt als Kommandeur die SEKM
und führt zukünftig das Kampfschwimmerbataillon. "Mit der neuen
Struktur ist eine Klarheit für alle Beteiligten geschaffen, was die
Auftragserfüllung für uns einfacher macht." Doch nicht alles ändert
sich: "Letztendlich ist für mich wichtig, dass die Jungs ihre Aufgabe
auf höchsten Niveau erfüllen können. Das bleibt weiterhin so."
Anlässlich des Jubiläums steht zusätzlich zum Aufstellungsappell
auch eine Vorführung der Kampfschwimmer auf dem Programm. Diese
findet am Samstag, den 5. April 2014 um 14 Uhr im Marinestützpunkt
Eckernförde statt. Geplant ist, dass die Soldaten Fallschirmsprünge
zeigen, die schnellen Einsatzboote der Kampfschwimmer vorstellen und
einen Einblick in das taktische Vorgehen geben.
Hinweise für die Presse
Möchten Sie auch an der Vorführung teilnehmen wollen, bitten wir
Sie beide Anmeldeformulare auszufüllen. Die alleinige Teilnahme an
der Vorführung ist möglich. Wichtig: An beiden Veranstaltungen wird
eine Vielzahl an aktiven deutschen und internationalen Spezialkräften
teilnehmen, wir bitten Sie sich an die Fotografier- und
Filmanweisungen des Pressefachpersonals zu halten. Ohne Zustimmung
dürfen keine Aufnahmen gemacht werden.
Termine:
Dienstag, den 1. April 2014. Eintreffen bis spätestens 9.45 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
bis 9.45 Uhr Eintreffen der Gäste
10 Uhr Aufstellungsappell
Samstag, den 5. April 2014. Eintreffen bis spätestens 13.45 Uhr.
Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich.
bis 13.45 Uhr Eintreffen der Gäste
14 Uhr Vorführung mit geplantem Fallschirmsprung,
Speedbootübung und taktischem Vorgehen
ab 15 Uhr Ausstellung der Ausrüstung der Kampfschwimmer
Ort:
Marinestützpunkt Eckernförde, Am Ort 6, 24340 Eckernförde
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich für beide Veranstaltungen mit
dem der digitalen Pressemappe beiliegenden Anmeldeformular bis
Montag, den 31. März 2014 um 12 Uhr beim Presse- und
Informationszentrum unter der Fax-Nummer +49 (0)4351-66-5238 oder per
Email zu akkreditieren. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1
Außenstelle Eckernförde
Tel.: +49 (0)4351-66-5016
E-Mail: markdopizasteckernfoerde@bundeswehr.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519180
weitere Artikel:
- toplink bietet Telefonie-Lösung für "Microsoft Lync" 2013 Darmstadt (ots) - Der in Darmstadt ansässige
Kommunikationsdienstleister toplink GmbH bietet jetzt seine
SIP-Trunks als Telefonie-Lösung für das UC-(Unified Communication)
Produkt "Microsoft Lync" 2013 an. Damit könne Lync umfassend
VoIP-gestützt genutzt werden und verfüge mit den SIP-Trunks von
toplink über die einzige Lösung mit TLS/SRTP-Verschlüsselung,
erklärte das Unternehmen in Darmstadt.
toplink war nicht nur erster Teilnehmer-Netzbetreiber, dessen
SIP-Trunks für "Microsoft Lync" 2013 in einem aufwändigen Verfahren
zertifiziert mehr...
- Deutschlands größte Studie zu Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen Düsseldorf (ots) -
- 28 Prozent der Befragten waren schon einmal Mobbingopfer
- Frauen sind deutlich stärker betroffen als Männer
- 39 Prozent der Mobbingattacken dauern länger als ein Jahr
- 72 Prozent der Vorfälle finden am Arbeitsplatz statt
- Hohe Kosten für Unternehmen: fünf Krankheitstage mehr bei
Mobbingopfern
Die Phänomene Mobbing und Cybermobbing sind nicht nur auf junge
Menschen und auf das schulische Umfeld begrenzt. Auch Erwachsene sind
in hohem Maße davon betroffen. Sei es am Arbeitsplatz oder im World
Wide mehr...
- Preview rbb-"Polizeiruf 110: Käfer und Prinzessin" im Berliner Kino Babylon Berlin (ots) - Pressetermin, Fototermin:
Do., 03.04.14, 19:30 Berliner Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße
30, 10178 Berlin-Mitte
"Polizeiruf 110" auf großer Leinwand: In Anwesenheit von
Hauptdarstellern und Teammitgliedern erlebt der neueste
rbb-Polizeiruf-Krimi "Käfer und Prinzessin" am Donnerstag, 3. April
2014, im Berliner Kino Babylon Mitte seine Premiere. Dabei sind u. a.
Schauspielerin Maria Simon, Schauspieler Fritz Roth, Regisseur Robert
Thalheim, Drehbuchautor Clemens Murath und Produzentin Heike Streich.
Radioeins mehr...
- Facebook isst mit / Bookatable-Umfrage: Fast ein Drittel der Restaurantgäste posten ihre kulinarischen Eindrücke in sozialen Netzwerken - Facebook und WhatsApp besonders beliebt (FOTO) Hamburg (ots) -
Gastronomen haben mehr Gäste als sie denken. Denn: Immer mehr
Restaurantbescher teilen ihre geschmacklichen Erlebnisse während des
Restaurantbesuchs in sozialen Netzwerken. Das ist jedenfalls das
Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Bookatable, dem Service rund ums
Essen gehen für Gäste und Restaurants. Demnach gaben 31 Prozent der
Befragten an, dass sie ihren Restaurantbesuch bei Facebook & Co
mindestens einmal bereits zum Thema gemacht haben. 23 Prozent von
ihnen teilen dabei unregelmäßig, acht Prozent nach mehr...
- Stromkosten: Alte Heizungspumpen verbrauchen so viel wie Fernseher und Waschmaschine zusammen / Sparpotenzial von 120 Euro jährlich (FOTO) Berlin (ots) -
Durch den Einbau einer modernen Heizungspumpe kann ein
Hauseigentümer jährlich rund 120 Euro Stromkosten sparen. Darauf
weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima
sucht Schutz" hin. Etwa 25 Millionen dieser Geräte pumpen
deutschlandweit das erwärmte Wasser vom Heizkessel in die Heizkörper.
"80 Prozent der Heizungspumpen sind überaltert, ineffizient und
dadurch wahre Stromfresser", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der
gemeinnützigen co2online GmbH. Diese Pumpen-Oldtimer verbrauchen mehr mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|