Der Tagesspiegel: Bundesrat will Gabriels EnergiThüringens Ministerpräsidentin / Lieberknecht: "Die meisten Bundesländer wollen das Gesetz so nicht akzeptieren" e-Novelle blockieren /
Geschrieben am 30-03-2014 |
Berlin (ots) - Berlin - Die Bundesländer wollen die Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes kurz vor dem Beschluss im Kabinett in
der kommenden Woche blockieren. Nach der Kritik von Bayerns
Regierungschef Horst Seehofer (CSU) und dem Ministerpräsidenten von
Schleswig-Holstein, Torsten Albig (SPD), meldet nun auch die
Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU)
grundsätzliche Bedenken an. Das EEG-Gesetz von Wirtschaftsminister
Sigmar Gabriel (SPD)könne "keinesfalls" so bleiben, sagte
Lieberknecht dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519856
weitere Artikel:
- neues deutschland: Rot-rote Perspektiven in Thüringen Berlin (ots) - Es hätte schon 2009 eine rot-rote Landesregierung
in Thüringen geben können, mit 45 von 88 Mandaten errangen die LINKE
und die SPD damals eine Mehrheit. Doch das kategorische Nein der
Sozialdemokraten zu einem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow versperrte
alle Wege. Lieber begnügte die SPD sich mit der Beifahrerrolle hinter
der CDU, als mit einer solchen neben der LINKEN. »Hinter« und »neben«
sind bewusst gesagt, denn die Sozialdemokraten mussten im Bündnis mit
den Konservativen auf mehr politische Inhalte verzichten als mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Nato/Krim-Krise Halle (ots) - Wenn es ein beruhigendes Signal gibt in dieser
beunruhigenden Lage, dann ist es das: Um die Ukraine-Krise kümmern
sich nach wie vor vor allem die Außen- und nicht die
Verteidigungsminister. Die Diplomaten also und nicht die
Oberbefehlshaber. Umso irritierender ist es, wenn das
Verteidigungsministerium laut über Aufklärungsflüge und Nato-Übungen
in osteuropäischen Ländern mit Grenzen zu Russland nachdenkt. Aber
- eine Militarisierung des Grenzgebiets macht die Lage nicht
sicherer. Russland hat einen Grund mehr, mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Marketing/Sachsen-Anhalt Halle (ots) - Bald soll ein Verkaufssalon durch den Westen rollen
und dort Produkte "Made in Sachsen-Anhalt" unter das Volk bringen.
Die geringe Bekanntheit des Landes zu steigern - Hauptaufgabe des
Marketings - dürfte mit einem Schaukochen in der Fußgängerzone von
München oder Köln aber nicht erreicht werden. So etwas wirkt eher
peinlich und zeugt von wenig Selbstbewusstsein. Dass es im Osten auch
anders geht, zeigt Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer bundesweiten
Werbekampagne in überregionalen Medien wurde kürzlich offensiv um
Lehrer mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu NSA Halle (ots) - Schon vor Beginn des NSA-Untersuchungsausschusses
lässt sich eines mit Gewissheit sagen: Politisch haben weder die USA
noch die kaum weniger unersättlichen Briten irgendetwas zu
befürchten. Die Große Koalition scheut den großen Krach. Natürlich
würde ein Ermittlungsverfahren im Sande verlaufen. Doch es wäre ein
Zeichen, dass ein Rechtsstaat ein Rechtsstaat ist und andere Staaten
seine Standards nicht einfach so verletzen können. So mächtig sie
auch sein mögen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin mehr...
- neues deutschland: Deutsche Entwicklungspolitik - eigene Wirtschaftsförderung Berlin (ots) - Nachdem bereits unter Schwarz-Gelb die
Entwicklungspolitik noch stärker zur Wirtschaftsförderungspolitik
umgebaut wurde, will Kanzlerin Merkel den Trend nun weiter
vorantreiben. Die Leitlinien für die Entwicklungshilfe von 2011
sollen überarbeitet werden, so die Kanzlerin in ihrem Video-Podcast
vom Wochenende. Vor allem der Blick auf Afrika sei von einem
»Hilfsbedürfnis« geprägt. Doch der Kontinent sollte stärker von
seinen Rohstoffen profitieren. Dagegen kann niemand etwas haben,
solange Menschenrechte eingehalten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|