Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Siemens bei Putin
Geschrieben am 30-03-2014 |
Bielefeld (ots) - »Reden statt sanktionieren«, fordern Altkanzler,
Manager und einige andere Besserwisser mit Blick auf die Krimkrise.
Die Forderung klingt gut. Doch fehlt der Glaube, dass damit der
russische Diktator Wladimir Putin in irgendeiner Weise beeindruckt
werden könnte. Zudem hat niemand Gerhard Schröder, Helmut Schmidt,
Helmut Kohl oder wen auch sonst daran gehindert, dem Freund in Moskau
ins Gewissen zu reden. Sie hätten es ja nicht gleich mit einem
Kniefall verbinden müssen wie Joe Kaeser. Der Auftritt des
Siemens-Chefs in Moskau Ende der vergangenen Woche war einfach
peinlich. Sicher kann jeder im Konflikt zwischen Russland und der
Ukraine persönlich eine andere Meinung vertreten als die
Bundesregierung. Doch sollte der angestellte Manager eines Konzerns
wissen, dass er im Ausland anders wahrgenommen wird als Hinz oder
Kunz. Mit seinem überschwänglichen Lob für die Winterspiele von
Sotschi hat sich Kaeser in einer Weise bei Putin eingeschmeichelt,
dass die vom Kreml gesteuerten Medien es leicht hatten, diesen
Affront gegen die Bundeskanzlerin als Unterstützung des Moskauer
Kurses in der Ukraine auszulegen. Die Wirtschaft ist, auch wenn das
manche Vertreter anders darstellen, nicht unpolitisch. Wenn irgendwo
auf der Welt das Recht zum Nachteil von Siemens gebeugt, wenn
Urhebertum missachtet, Zölle erhöht, Freiheiten eingeschränkt und
Mitarbeiter verhaftet oder entführt werden, dann nehmen Kaeser & Co.
ganz selbstverständlich die Unterstützung ihrer Regierung in
Anspruch. Nicht zuletzt darum war es nicht nur unfair, sondern auch
unklug, Bemühungen der Bundesregierung, Demokratie und Einheit der
Ukraine zu sichern, so zu unterlaufen. In einer Demokratie gilt das
Primat der Politik. Wenn Kaeser eine andere Außenpolitik will, soll
er sich um ein Bundestagsmandat bewerben. In Moskau gibt es einen
»lupenreinen Demokraten«, der kaum zögern wird, ihm Wahlkampfhilfe zu
gewähren. Insgesamt waren die Reaktionen aus der Wirtschaft auf die
bisherigen Sanktiönchen des Westens gegen den Kreml uneinheitlich.
Dass sich der Ostausschuss der deutschen Wirtschaft gegen härtere
Sanktionen ausspricht, ist verständlich. Auch ist es normal, dass
Unternehmer auf die Folgen nach schärferen Sanktionen für die
Energieversorgung und ganz allgemein für die Konjunktur hinweisen.
Andere Wirtschaftsvertreter haben der Kanzlerin ausdrücklich den
Rücken gestärkt. Unternehmen werden nicht nur nach ihrer
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, ihrer sozialen Verantwortung und
ihrem Umweltverhalten beurteilt. Die Wirtschaft muss sich immer öfter
auch fragen lassen, mit wem sie im Ausland Geschäfte macht. Panzer
für Saudi Arabien? Know-how für iranische Atomkraftwerke?
Folterwerkzeug für Diktaturen? Gift für die US-Hinrichtungsjustiz?
Geldwäsche für Drogenbarone? Solche Geschäfte dürfen ebenso wenig
geheim bleiben wie Steuerhinterziehung mit Hilfe von Schweizer
Banken.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519887
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Gespaltene Türkei
Kommentar Von Thomas Seibert Düsseldorf (ots) - Viel Grund zur Freude wird Ministerpräsident
Erdogan mit dem Ausgang der Kommunalwahlen in der Türkei nicht haben.
Zwar hat die Erdogan-Partei AKP trotz des brutalen Vorgehens gegen
die Gezi-Proteste des vergangenen Jahres, trotz der
Korruptionsvorwürfe gegen die Regierung und trotz der Zugangssperren
für Twitter und YouTube großen Rückhalt bei konservativen Türken.
Doch wird der 60-jährige nicht mehr für sich in Anspruch nehmen
können, den "nationalen Willen", wie er es nennt, zu vertreten.
Erdogan regiert ein mehr...
- Rheinische Post: Berlins Rolle bei Putin
Kommentar Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Die EU hat Fehler gemacht in der
Russland-Politik der vergangenen Jahre, nun muss sie aufpassen, dass
nicht weitere, verheerendere folgen. Die EU hat Russland zu wenig
eingebunden, als es nach dem Ende des Kalten Krieges um die
Nato-Osterweiterung ging. Auch beim nur zögerlich geplanten
Assoziierungsabkommen mit der Ukraine verzichtete die EU auf den
Dialog mit Russland. Nun wollen mehrere EU-Länder, darunter
Deutschland, ihre militärische Präsenz an den Grenzen zu Russland
verstärken, um die neuen baltischen mehr...
- Rheinische Post: Krim-Krise zwingt zu
neuer Fracking-Debatte
Kommentar Von Thomas Reisener Düsseldorf (ots) - Deutschland bezieht sein Erdgas zu über einem
Drittel aus Russland. Einem Land, das gerade massiv gegen das
Völkerrecht verstößt. Unsere Gasmilliarden fließen trotzdem weiter
nach Moskau. Nicht aus diplomatischem Kalkül, sondern weil wir
abhängig sind. Mit der Krim-Krise wird uns erstmals seit den Ölkrisen
der 1970er Jahre wieder bewusst: Energiepolitisch müssen wir auch mit
Staaten zusammenarbeiten, die unsere politischen Werte nicht teilen.
Steinkohle, Braunkohle, Atomkraft und Fracking: Je mehr heimische
Energiequellen mehr...
- Allg. Zeitung Mainz: "Nüchtern werden" Stefan Schröder (Wiesbadener Kurier) zur Krim-Krise/Nato Mainz (ots) - Wir Deutschen sind mal wieder gespalten. Man
unterscheidet zwischen Russlandverstehern und Kriegstreibern.
Dazwischen geht offenbar nichts. Der Graben scheint quer durch die
Regierung zu laufen. Verteidigungsministerin von der Leyen bietet
östlichen Nato-Partnern militärische Hilfe an, Außenminister
Steinmeier und sein Team warnen vor Eskalationen. Dabei wäre es
jetzt, da Wladimir Putin sein Telefon wieder gefunden und eine Stunde
lang mit Präsident Obama geredet hat, an der Zeit, für einige
nüchterne Überlegungen. mehr...
- Badische Zeitung: Die Nato und Russland / Kühlen Kopf bewahren
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Die Nato wäre .... gut beraten, auch im
Krisenmodus so moderat wie möglich aufzutreten. Konkret heißt das:
Anstatt wie der scheidende Nato-Generalsekretär Rasmussen gerade
jetzt über eine weitere Osterweiterung zu räsonieren, wäre es gut,
wenn das Bündnis dem Rat von Außenminister Frank-Walter Steinmeier
folgte und kühlen Kopf bewahrte. Das heißt nicht, dass man der
russischen Seite nicht klar entgegentreten müsste, wenn diese nun
versucht, dem ukrainischen Nachbarn eine Verfassung zu diktieren.
Das heißt, dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|