ADAC Stauprognose für den 4. bis 6. April 2014 / Osterreiseverkehr noch verhalten
Geschrieben am 31-03-2014 |
München (ots) - Auch wenn der Reiseverkehr durch die ersten
Osterurlauber aus Niedersachsen, Bremen, Belgien und Luxemburg
wieder zunimmt, ist mit längeren Staus am kommenden Wochenende noch
nicht zu rechnen. Dichtes Verkehrsaufkommen erwartet der ADAC jedoch
auf den wichtigsten Wintersportrouten in die Alpen, auch durch die
steigende Zahl an Baustellen. Die folgenden Strecken werden am
stärksten befahren sein:
- A 1 Hamburg - Bremen - Dortmund
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Nürnberg - München
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Abseits der Strecken in die Alpen dürfte es in Österreich, Italien
und der Schweiz ebenfalls kaum Probleme geben. Nur auf den
wichtigsten Verbindungen in die Wintersportzentren ist mit starkem
Verkehr zu rechnen.
In den Niederlanden lockt der "Keukenhof", die größte
Freilandblumenschau der Welt, Besucher aus dem In- und Ausland an.
Die Blumenausstellung, die in diesem Jahr Deutschland als Partnerland
hat, findet in Lisse bei Amsterdam statt und dauert bis zum 18. Mai
2014. Vor allem an den Wochenenden müssen Autofahrer auf dem Weg
dorthin Behinderungen einkalkulieren.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im
Internet unter www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der
Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr)
informieren.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
519916
weitere Artikel:
- Gitarrenunterricht verschwiegen / Das kostete einen Mieter nach höchstrichterlicher Rechtsprechung seine Wohnung (FOTO) Berlin (ots) -
Es sah alles nach einem langen, treuen Mietverhältnis über mehrere
Generationen hinweg aus. Eine Frau wohnte 57 Jahre lang in einer
Wohnung, in den letzten Jahren war ihr Sohn mit eingezogen, hatte
ihre Pflege übernommen und wollte nach ihrem Tode selbst in den
Vertrag eintreten. Er hatte ja auch schon wieder fünf Jahre lang in
dem Objekt gelebt. Doch statt einer Bestätigung erhielt er vom
Eigentümer eine außerordentliche Kündigung. Die Begründung: Er habe
über längere Zeit hinweg in dieser Wohnung Gitarrenunterricht mehr...
- Näher, aber doch zu weit / Umzug eines Arbeitnehmers fiel nicht unter die Rubrik Werbungskosten (FOTO) Berlin (ots) -
Grundsätzlich darf ein Arbeitnehmer, der (nahezu) ausschließlich
aus beruflichen Gründen umzieht, die Ausgaben dafür als
Werbungskosten geltend machen. Doch die Finanzämter blicken sehr
kritisch darauf, wenn dies jemand beansprucht. Ein Betroffener
scheiterte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS
daran, dass er zwar näher an seinen Einsatzort heranzog, aber doch
immer noch relativ weit entfernt davon war. (Finanzgericht
Niedersachsen, Aktenzeichen 4 K 44/13, Revision zugelassen)
Der Fall: mehr...
- Wohngeldschulden "geerbt" / Erben mussten nach höchstrichterlichem Urteil für den Betrag aufkommen (FOTO) Berlin (ots) -
Wer etwas erbt, der freut sich zunächst einmal über diesen
Vermögenszuwachs. Aber nicht immer hält diese Freude einer näheren
Betrachtung Stand. Manchmal entwickelt sich daraus richtiger Ärger.
So zum Beispiel, wenn man mit einer Wohnung, ohne es zu wissen,
gleichzeitig auch die dazu gehörigen Wohngeldschulden übernommen hat.
Ist die Erbschaft erst einmal angenommen, so gibt es nach Information
des Infodienstes Recht und Steuern der LBS kein nachträgliches Zurück
mehr. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 81/12) mehr...
- Das Doppelte bezahlen? / Eigentümergemeinschaft plante radikalen Wechsel des Verteilungsschlüssels (FOTO) Berlin (ots) -
Eigentümergemeinschaften genießen durchaus große Freiheiten bei
der Frage, wie sie die Kostenverteilung innerhalb einer Wohnanlage
regeln. Zumindest dann, wenn die nötigen Mehrheiten vorhanden sind.
Doch trotzdem ist nicht alles erlaubt. Ein radikaler Wechsel bei den
Hausmeisterkosten von einer Umlage nach Quadratmetern auf eine Umlage
nach Wohneinheiten scheiterte nach Auskunft des Infodienstes Recht
und Steuern der LBS im Schiedsverfahren. (Schiedsgericht für
Wohnungseigentum, Aktenzeichen SG S/H/XLI)
Der mehr...
- Stolpern, stürzen, ausrutschen / Der Haushalt ist für Senioren ein gefährliches Pflaster --------------------------------------------------------------
zur DSH-Broschüre "Stürze"
http://ots.de/xpZEO
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) - Ältere Menschen verbringen viel Zeit in den
eigenen vier Wänden. Die Wohnung oder das Haus sind der
Lebensmittelpunkt, hier fühlen sie sich sicher und geborgen.
Gleichzeitig aber leben Senioren zu Hause mit einem deutlich erhöhten
Unfallrisiko. So starben im Jahr 2012 rund 7.200 Menschen, die älter
als 65 Jahre waren, durch einen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|