(Registrieren)

DER STANDARD-Kommentar: "Falsche Zeit, falscher Ort" von Andrea Heigl

Geschrieben am 31-03-2014

(Ausgabe ET 1.4.2014)

Wien (ots) - Zeit soll er haben, der Hausarzt. Empathisch sein.
Geografische Nähe, ein leeres Wartezimmer, eine simple Lösung für
alle Wehwehchen - das wünschen sich die Österreicher vom Mediziner
ihres Vertrauens. Das besagt nicht nur das Bauchgefühl, sondern eine
Umfrage von Oekonsult, die nicht zufällig am Sonntag veröffentlicht
wurde. Denn am Montag wurde einmal mehr darüber verhandelt, wie die
Grundversorgung neu gestaltet werden soll.

Nichts weniger als ein Systemwechsel steht an: Die chronische
Verstopfung der Spitalsambulanzen reduzieren, die Arbeitslast auf
verschiedene Gesundheitsberufe verteilen, den Hausarzt zum
Gesprächspartner statt zum Pillenverschreiber machen - das alles soll
die Reform können.

So weit, so konsensual. Wie schwierig es werden kann, wenn es an
die Details geht, zeigt Niederösterreich vor, wo sich Land und
Gebietskrankenkasse partout nicht auf einen Zielsteuerungsvertrag
einigen können. Es wird heftig über das Geld verhandelt, und nichts
anderes ist auch für die Primärversorgung zu erwarten. Wie werden es
die Mediziner letztlich finden, wenn man diplomiertes Personal ihre
Arbeit machen lässt? Werden die Kassen den Ärzten mehr für das
ärztliche Gespräch bezahlen? Werden alle ein bisschen Einfluss
abgeben, um schlüssigere Strukturen zu schaffen? Die Patienten
irrlichtern schon viel zu lange herum in einem System, das zwar
vieles bereitstellt - aber allzu oft zur falschen Zeit am falschen
Ort.

Rückfragehinweis:
Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

520090

weitere Artikel:
  • Wuhan begrüßt erstes Luxushotel der Spitzenklasse -- Große Eröffnung des "Wanda Reign Wuhan" am 29. März 2014 Wuhan, China (ots/PRNewswire) - Voller Stolz hat Wanda Hotels & Resorts am 29. März 2014 feierlich das "Wanda Reign Wuhan" eröffnet. Das "Wanda Reign Wuhan" ist das erste Wanda-Reign-Hotel und komplettiert als Angebot im obersten Luxussegment den Start der drei Hotelmarken von Wanda Hotels & Resorts. (Foto: http://photos.prnasia.com/prnh/20140330/0861401952-a [http://photos.prnasia.com/prnh/20140330/0861401952-a]) (Foto: http://photos.prnasia.com/prnh/20140330/0861401952-b mehr...

  • Kreativer, intelligenter, häufiger krank? Legenden und Fakten über Linkshänder (AUDIO) Baierbrunn (ots) - Ob man Links- oder Rechtshänder wird, entscheidet sich schon vor der Geburt. Wer im Mutterleib häufiger am linken Daumen saugt, wird eher Linkshänder. Das zeigen Ultraschallbilder. Gut jeder Siebte neigt laut Statistik dazu, seine linke Hand mehr zu gebrauchen als die rechte. Oft wird über besondere Eigenschaften von Linkshändern gemutmaßt. Welche Unterschiede es zu Rechtshändern tatsächlich gibt, dazu Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau": O-Ton 27 sec. "Das Gehirn ist in eine rechte mehr...

  • Abgesichert reisen / Auslandskrankenversicherungen sind preiswert und schützen vor hohen Kosten Baierbrunn (ots) - Wer im Ausland erkrankt oder sich verletzt, kann schnell ein finanzielles Fiasko erleben. Meist gilt man als Privatpatient, bekommt eine entsprechend hohe Rechnung und bleibt auch bei Behandlungen im europäischen Ausland oft auf einem Teil der Kosten sitzen. Dagegen schützt eine Auslandskrankenversicherung, die im Jahr für Familien bereits für etwa 15 Euro zu haben ist und auch den Rücktransport nach Deutschland ermöglicht, den die gesetzlichen Krankenkassen generell nicht übernehmen. Wer eine Auslandskrankenversicherung mehr...

  • Kaum Herzrisiko im Freizeitsport / Für das Herz ist Inaktivität viel riskanter als Überlastung Baierbrunn (ots) - Wenn ein Profisportler einen plötzlichen Herztod erleidet, schlägt das natürlich Wellen - und Freizeitsportler sorgen sich, ob ihnen das erst recht passieren könnte. Die Gefahr sei verschwindend gering, sagt der Hausarzt und Sportarzt Dr. Christian Schulze aus Winterburg, der auch zum Betreuungsstab von Sportmannschaften und von einzelnen Olympiateilnehmern gehört, im Patientenmagazin "HausArzt". "Freizeitsportler betrifft das praktisch nicht", betont er. Für das Herz sei Inaktivität viel riskanter als Überlastung. mehr...

  • SWEDISH HOUSE MAFIA: Schwedens erfolgreichter Dance-Act veröffentlicht am 15.04. beeindruckendes Live-Material Berlin (ots) - Swedish House Mafia haben heute die Veröffentlichung von "One Last Tour: A Live Soundtrack" bekannt gegeben. Die 90-minütige Aufnahme vom Masquerade Motel in Los Angeles, bei dem 70.000 Menschen anwesend waren, erscheint zeitgleich mit dem Film "Leave The World Behind", der beim SXSW Festival Premiere feierte und seither in 20 Ländern gezeigt wurde. Das Album fängt die Energie des unglaublichen Live-Konzeptes ein, bietet einen Mitschnitt der vorletzten Show der gesamten Tour und beinhaltet alle Singles und Tracks mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht