Frühjahrsbefragung 2014: Familienunternehmen fürchten sinkende Attraktivität des Standorts Deutschland
Geschrieben am 01-04-2014 |
Berlin (ots) -
- Höhere Energiekosten sind größter Risikofaktor
- Starkes Bekenntnis zu Deutschland bei Investitionen, Zukäufen
und Jobs - Zuversicht für die Konjunktur
Deutschlands größte Familienunternehmen stellen ihrem
Heimatstandort sehr gute Noten aus, fürchten aber politischen
Gegenwind. Fast die Hälfte (47 Prozent) unter ihnen erwartet, dass
der Wirtschaftsstandort Deutschland aufgrund der aktuellen
Wirtschaftspolitik an Attraktivität verliert. In der Industrie liegt
der Anteil sogar bei 54 Prozent. Das ergibt die aktuelle Befragung
"Die größten Familienunternehmen in Deutschland", die der
Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Deutsche Bank und
das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn am Dienstag in
Berlin vorgestellt haben. Befragt wurden im Januar und Februar rund
400 der 4.500 größten Familienunternehmen in Deutschland mit einem
Jahresumsatz von mehr als 50 Millionen Euro.
Größter Belastungsfaktor sind aus Sicht der Familienunternehmer
die Energiekosten: Zwei Drittel (67 Prozent) bewerten diese als
schlecht oder sehr schlecht für den Standort. Fast die Hälfte der
befragten Familienunternehmen (47 Prozent) meint, dass die
Energiewende zum deutlichen Wettbewerbsnachteil gegenüber der
Konkurrenz im Ausland wird. Jedes dritte große Familienunternehmen
(32 Prozent) hält es sogar für denkbar, in den nächsten zwei Jahren
Arbeitsprozesse aufgrund der Energiewende ins Ausland zu verlagern.
"Die Energiewende darf dem Industriestandort Deutschland keinen
dauerhaften Schaden zufügen", warnte BDI-Vizepräsidentin Ingeborg
Neumann. "Ich appelliere an die Länder, beim heutigen Energiegipfel
nicht nur auf ihre Partikularinteressen zu setzen, sondern dazu
beizutragen, die Energiewende noch zum Erfolg zu führen. Die Politik
muss sich jetzt ernsthaft darum kümmern, wie Wertschöpfung auch in
den nächsten Jahren in Deutschland möglich ist."
Noch fällt das Urteil der Familienunternehmer über den
Wirtschaftsstandort insgesamt positiv aus: 83 Prozent halten die
Bedingungen hierzulande für besser als im internationalen Vergleich.
Mehr als drei Viertel aller Sachinvestitionen der Familienunternehmer
flossen im vergangenen Jahr ins Inland. Und mehr als die Hälfte der
Befragten, die in den kommenden zwei Jahren extern wachsen wollen,
planen Zukäufe innerhalb Deutschlands. "Die Ergebnisse zeigen ein
starkes Bekenntnis der Unternehmen zum Standort Deutschland", sagte
Wilhelm von Haller, Leiter der Privat- und Firmenkundenbank bei der
Deutschen Bank AG.
Für 2014 sind die Unternehmen optimistisch: Zwei Drittel erwarten
eine gute bis sehr gute Wirtschaftslage. Als Konsequenz wollen rund
40 Prozent die Investitionen im laufenden Jahr weiter erhöhen, nicht
einmal jedes fünfte will sie senken. "Die Umfrage liefert ein sehr
ermutigendes Signal für die deutsche Konjunktur", sagte von Haller.
Im Gegensatz zu vielen DAX-Unternehmen beschäftigen die größten
Familienunternehmen weiterhin den überwiegenden Teil ihrer
Beschäftigten in Deutschland. "In rund 70 Prozent der Unternehmen
sind mehr als drei Viertel der Mitarbeiter im Inland beschäftigt.
Auch im laufenden Jahr beabsichtigen mehr als 40 Prozent der
Unternehmen ihre Mitarbeiterzahlen zu erhöhen", so die Präsidentin
des IfM Bonn Professor Friederike Welter.
Die Studie erhalten Sie im Internet unter folgendem Link:
www.familienunternehmen.emnid.de
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
BDI
Presse und Öffentlichkeitsarbeit Judith Völker Tel.: 030/2018-1449
E-Mail: j.voelker@bdi.eu
Deutsche Bank AG
Presseabteilung Claudio De Luca T. +49 30 3407 2686
claudio.deluca@db.com
IfM Bonn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Jutta Gröschl Tel.: 0228
72997-29 E-Mail: groeschl@ifm-bonn.org
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520195
weitere Artikel:
- Infortrend startet EonStor DS 3024B Small-Form-Faktor Speichersysteme für 2.5-Zoll-Laufwerke Taipeh (ots/PRNewswire) - Infortrend® (Public TPE: 2495) verkündet
heute die Verfügbarkeit von EonStor DS 3024B Small-Form-Faktor 2U
24-Bay Systemen für 2.5-Zoll-Laufwerke. Sie ermöglichen eine höhere
Speicherdichte mit geringerem Platzbedarf und weniger Stromverbrauch,
während sie die Vorteile der EonStor DS 3000 beibehalten. Diese
bestehen in der Unterstützung von SSD für eine größere Leistung und
einen umfassenden Datenservice wie Remote-Replikation und
automatisiertes Storage Tiering.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140401/HK89952 mehr...
- Selbstüberschätzung deutscher Unternehmen gefährdet IT-Sicherheit (FOTO) Hamburg (ots) -
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland sehen sich in der Lage,
mit großen IT-Sicherheitskrisen umgehen zu können. Allerdings
betreibt nur ein Drittel IT-Sicherheitslösungen im 24/7-Modell. Diese
Selbstüberschätzung stellt ein erhebliches Risiko dar. Das ist ein
Ergebnis einer umfassenden Studie, in deren Rahmen Steria 270
Entscheider in Europa zum Thema Cyber-Security sowie zu ihrer
Einschätzung der Bedrohungslage befragt hat.
Die Untersuchung zeigt auch auf, dass 54 Prozent der befragten
Unternehmen in mehr...
- Bäckerhandwerk erstmals Marktführer im Außer-Haus-Markt / Ehrung von TV-Koch Tim Mälzer als "Botschafter des Deutschen Brotes" am 5. Mai Berlin (ots) - Mit rund 1,0 Milliarde Besuchern (Vorjahr: 991,1
Mio.) führt das Bäckerhandwerk erstmals den Außer-Haus-Markt an.
Insgesamt steigerte sich der Umsatz im Bäckerhandwerk in 2013 leicht
von 13,15 Milliarden Euro auf 13,18 Milliarden Euro, wobei die
Beschäftigtenzahl um 2,1% auf 283.800 Mitarbeiter zurückging. Die
Entwicklung der Anzahl der Bäckereibetriebe liegt mit einem Minus von
3,6% auf insgesamt 13.171 Betriebe auf dem Niveau des Vorjahres.
"Trotz des immensen Wettbewerbs konnten wir uns damit gut behaupten",
bewertet mehr...
- Zusätzlicher Veröffentlichungstermin einer Pressemitteilung Wiesbaden (ots) - Zusätzlich zu unserer Wochenvorschau vom
28.03.2014 wird am Donnerstag, dem 03.04.2014, eine weitere
Pressemitteilung "Zur Exportabhängigkeit deutscher Unternehmen von
Russland" veröffentlicht werden.
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de mehr...
- Riesenerfolg: Avocadostore.de ist mit über 50.000 umweltfreundlichen Produkten größter deutscher Anbieter für Öko-Lifestyle Hamburg (ots) - Von der Jeans aus Organic Cotton bis zur
Solar-Ladestation - nachhaltige Produkte für alle Bereiche des
Lebens. Neu: Jetzt auch mit Inhalten der Zeitschrift
"ÖKO-TEST-Magazin"
Öko, Bio, Fair Trade - das Bewusstsein der Deutschen für
ökologische Verantwortung hat sich in den letzten Jahren deutlich
geschärft. Die Deutschen wollen umweltfreundliche Produkte - und sie
möchten nicht lange danach suchen müssen. Da passt das konsequente
Angebot des http://www.avocadostore.de: Durch das Marktplatz-Konzept
mit 300 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|