GWA Agenturen prognostizieren Wachstum / Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors 2014
Geschrieben am 01-04-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Für das laufende Jahr stehen die Zeichen
in den GWA Agenturen weiter deutlich auf Wachstum. 82,4 Prozent der
Teilnehmer am Frühjahrsmonitor des Gesamtverband
Kommunikationsagenturen GWA prognostizieren eine Umsatzsteigerung und
geben diese durchschnittlich mit 7,4 Prozent an. Auch das vergangene
Jahr verlief für die Mehrzahl der GWA Agenturen erfreulich. Im
Durchschnitt legten die Agenturen 2013 um 5,3 Prozent beim Gross
Income zu.
Hinter den prozentualen Zuwächsen steht auch ein deutliches Plus
der absoluten Größen. Die Umsatzzuwächse bewegen sich bei 33 Prozent
der Agenturen in einem Bereich von einer bis drei Millionen Euro. 18
Prozent der Befragten geben Erlössteigerungen von mehr als drei
Millionen Euro an und sechs Prozent wachsen sogar um mehr als zehn
Millionen Euro.
Die genauere Betrachtung der Abrechnungsmodalitäten zeigt, dass
Provisionen weiter an Bedeutung verlieren. Ihr Anteil beträgt nur
noch sieben Prozent. Das Gross Income der Agenturen setzt sich im
Wesentlichen aus Projekt- (47,8 Prozent) und Pauschalhonoraren (25,8
Prozent) zusammen. Der Anteil von Scope of Work-Vereinbarungen
beträgt 19,4 Prozent.
Auf Grund des weiterhin hohen Kostendrucks wächst die Rendite in
den GWA Agenturen nur moderat. Die mittlere Rendite betrug im
vergangenen Jahr 11,7 Prozent bezogen auf das Gross Income. Für 2014
prognostizieren die Agenturen eine Rendite von 12,8 Prozent des
Umsatzes. Neben den Kosten für das Neugeschäft legten insbesondere
die Personalkosten zu. 69 Prozent der Befragten gaben an, aktuell
mehr festangestellte Mitarbeiter zu beschäftigen als zum gleichen
Zeitpunkt des Vorjahres. Bei 17 Prozent ist die Mitarbeiterzahl
konstant geblieben, 14 Prozent der Agenturen beschäftigen weniger
Mitarbeiter als 2013.
Online und Beratung wachsen deutlich
Die Digitalisierung der Kommunikation schlägt sich mehr und mehr
im Angebotsportfolio der Agenturen nieder. Nach wie vor nehmen vor
allem die Aufgaben im Bereich Online- beziehungsweise Digitale
Kommunikation zu. Das größte Wachstum zeigt sich bei 42 Prozent der
Agenturen im Arbeitsbereich Online. Dazu gehören Online Marketing,
Social Media, E-Commerce Solutions, Front-End-Technologien und Apps.
Die Mehrheit der Befragten ist sich einig, dass die
Digitalisierung für ein Zusammenrücken von Kommunikation und Vertrieb
sorgt. Ebenfalls hohe Zustimmung erhielt die Aussage, dass
Marketing-Budgets zunehmend dorthin verschoben werden, wo sich
Wirkungsnachweise vermeintlich am leichtesten erbringen lassen.
Alle Ergebnisse des GWA Frühjahrsmonitors finden Sie unter:
http://bit.ly/QyIDGD
Pressekontakt:
Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)
Wendy Nowland, Public Relations
Friedensstr. 11, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 2560080, Fax: (069) 236883
Email: wendy.nowland@gwa.de
Web: http://www.gwa.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520231
weitere Artikel:
- Bundesweiter Unternehmenswettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" von Great Place to Work startet in die nächste Runde (FOTO) Köln / Berlin / Hamburg / München (ots) -
Das unabhängige Great Place to Work Institut Deutschland hat heute
zur Teilnahme an der aktuellen Runde des bundesweiten
Unternehmenswettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber" aufgerufen.
Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen können sich ab sofort
unter www.greatplacetowork.de zur Teilnahme anmelden und ihre
Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber überprüfen, vergleichen
und weiterzuentwickeln. Partner des Wettbewerbs sind das
"Handelsblatt", das "Personalmagazin" sowie mehr...
- Panasonic Waschmaschine NA-148VS4 mit Steam Action / Weniger Bügeln - mehr Zeit für Freunde und Familie (FOTO) Hamburg (ots) -
Panasonic baut sein Angebot an energieeffizienten Waschmaschinen
mit Steam Action Technologie mit der NA-148VS4 aus. Das A+++ Gerät
mit 1 bis 8 kg Fassungsvermögen ebnet für viele Haushalte den Weg zu
mehr Freizeit und gepflegter Wäsche. Was zwar getragen, aber noch
nicht schmutzig ist, frischt die NA-148VS4 schnell, farb- und
faserschonend mit Wasserdampf einfach wieder auf. Müssen Hemden,
Blusen, T-Shirts & Co. doch gewaschen werden, dampft die NA-148VS4
den Bügelaufwand kräftig ein: Steam Action entknittert mehr...
- Hightech bringt Sonnenlicht ins Zimmer: EU-Projekt COELUX auf Messe für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main vorgestellt (FOTO) Berlin (ots) -
Stellen Sie sich vor, in einem Raum ohne Fenster zu sitzen - und
dennoch das Gefühl zu haben, als würde Ihnen die Sonne direkt ins
Gesicht scheinen. Dank des von der EU mit 2,5 Mio. Euro geförderten
COELUX-Projekts ist diese einzigartige Erfahrung voraussichtlich ab
Ende 2014 möglich: Durch eine Simulation der Streuung und Übertragung
von Sonnenlicht durch die Atmosphäre wird die physikalische und
optische Wirkung natürlichen Lichts in Innenräumen nachempfunden.
Dieses Phänomen hat erwiesenermaßen einen positiven mehr...
- Spritpreise im ersten Quartal 2014 deutlich niedriger als im Vorjahr / Insgesamt ruhige Lage am Kraftstoffmarkt München (ots) - Der Durchschnittspreis für Super E10 hat sich im
März im Vergleich zum Februar kaum verändert. Wie die aktuelle ADAC
Auswertung der Kraftstoffpreise im März ergab, kostete ein Liter E10
im Schnitt 1,492 Euro und damit 0,1 Cent mehr als im Vormonat. Diesel
verbilligte sich gegenüber Februar um 0,9 Cent und kostete demnach im
März 1,369 Euro.
Die Unterschiede zwischen den monatlichen Höchst- und
Niedrigstpreisen blieben eher gering. Günstigster Tag zum Tanken war
der 20. März. Ein Liter Super E10 kostete an diesem mehr...
- Tankmonat März: Preise für Benzin und Diesel bleiben vergleichsweise günstig Nürnberg (ots) -
- Kraftstoffpreise nahe ihres Zwei-Jahres-Tiefs
- Essen erneut günstigste Tank-Stadt
- Leipzig wiederholt teuerster Standort für Autofahrer
Die Spritpreise haben sich im März im Vergleich zum Vormonat kaum
verändert. Laut Verbraucherinformationsportal clever-tanken.de
kostete der Liter E10 im bundesweiten Durchschnitt wie bereits im
Februar rund 1,48 Euro und bewegt sich damit auf Höhe des
Zwei-Jahres-Tiefs. Der durchschnittliche Literpreis für Diesel fiel
hingegen um 1 Cent auf 1,36 Euro. Pendler mussten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|