BearingPoint erhält Lünendonk-Innovationspreis / Die Unternehmensberatung wurde speziell für ihre Leistungen im Bereich IT-Forschung und Software-Entwicklung ausgezeichnet
Geschrieben am 01-04-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - Die Management- und Technologieberatung
BearingPoint hat den renommierten Business-to-Business-Service-Award
2014 des Marktforschungsunternehmens Lünendonk in der Kategorie
"Innovation" erhalten. Eine Medienjury aus 14 Chef- und
Wirtschaftsredakteuren wählte das Beratungsunternehmen speziell wegen
seiner Leistungen im Bereich IT-Forschung und Software-Entwicklung.
Der Preis wurde am 31. März 2014 im Rahmen einer festlichen
Abend-Gala in Frankfurt am Main überreicht. "Im Gegensatz zu vielen
anderen Managementberatungsunternehmen hat BearingPoint frühzeitig
eine einzigartige Software-Expertise aufgebaut. So schaffte es
BearingPoint, im Bankensektor für Standards und mit einfach zu
bedienenden Cockpits für Innovationen zu sorgen", konstatierte die
Jury.
"Mehr denn je müssen wir Geschäftsstrategien mit neuen technischen
Entwicklungen und Möglichkeiten verbinden und Beratungsansätze an
sich schnell wandelnde Kundenanforderungen anpassen können. Vor
diesem Hintergrund entwickeln wir Lösungen, die aus dem Spannungsfeld
Management- und Technologiekompetenz entstehen. Dass BearingPoint
heute Abend den Preis in der Kategorie Innovation erhält, ist
fantastisch und bestätigt unsere Anstrengungen, zukunftsgerichtete
Ideen voranzutreiben", kommentierte Marcel Nickler, Vorsitzender der
Geschäftsführung der BearingPoint GmbH und Leiter der Region
Deutschland, Österreich und Schweiz.
Fokussierung auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung
Für IT-Forschung und Software-Entwicklung beschäftigt BearingPoint
ein eigenes Expertenteam mit derzeit mehr als 300 Mitarbeitern allein
in Deutschland. Zu den bekanntesten BearingPoint-Produkten zählen
eine Produktfamilie für die Bankenaufsicht und die Umsetzung
regulatorischer Vorgaben im Meldewesen (ABACUS), ein Tool zur Analyse
von großen Datenmengen und Vorhersage zukünftiger Ereignisse
(Hypercube) sowie ein Emissionsrechner zur Reduzierung von
CO2-Emissionen (LogEC). Die Software-Lösungen basieren auf
Kundenanforderungen sowie Entwicklungen im Rahmen konkreter Projekte
und entsprechen der Fokussierung des Beratungshauses auf die Themen
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung.
Mit dem Business-to-Business-Service-Award ehrt Lünendonk
gemeinsam mit der Medienjury bereits zum vierten Mal Menschen und
Organisationen, "die sich in Deutschland beziehungsweise von
Deutschland aus in herausragender Weise mit professionellen
Business-Services erfolgreich positionieren".
Bildmaterial wird auf Anfrage gerne in Druckqualität zur Verfügung
gestellt.
Über BearingPoint
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus
entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle
Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel,
der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen
Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns
zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und
Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen
Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen
Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche,
ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur
und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden
Unternehmen und Organisationen geführt. Unsere 3.350 Mitarbeiter
unterstützen zusammen mit unserem globalen Beratungs-Netzwerk Kunden
in über 70 Ländern und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für einen
messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in
der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
Pressekontakt:
Alexander Bock
Manager Communications
Tel. +49 89 540338029
Mailto:alexander.bock@bearingpoint.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520243
weitere Artikel:
- Der Krombacher Genießer-Bonus / Das gab's noch nie: 15 Mio. x 1 EUR bar auf die Hand (FOTO) Krombach (ots) -
- Deutschlands größte Cash-Aktion
- 15 Mio. x 1 EUR und 1.000 x 100 EUR, 100 x 1.000 EUR
- Zusätzlich 1 Mio. EUR für Naturschutz-Projekte in Deutschland
Die Nr. 1 der deutschen Premium-Biermarken startet im April 2014
den Krombacher "Genießer-Bonus" - eine nationale
Kronkorken-Promotionaktion, die den Geschmack belohnt und neue
Maßstäbe setzt: Unter den Aktionskronkorken verbergen sich über 15
Mio. Geldgewinne.
Das gab's noch nie: 15 Mio. x 1 EUR
Die Chance auf einen Gewinn-Kronkorken mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 2. April 2014: Sozialstaat XXL - Ist der Mindestlohn erst der Anfang? München (ots) - "Sozialstaat XXL - Ist der Mindestlohn erst der
Anfang?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Mittwoch, 2. April 2014,
um 22.45 Uhr im Ersten.
Am Mittwoch berät das Kabinett über den Gesetzentwurf von
Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zum Mindestlohn, am Donnerstag
debattiert der Bundestag über die Rente mit 63. Im März hatte bereits
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) seine Pläne für die finanzielle
Entlastung von Mietern vorgestellt. Mindestlohn, Rente mit 63,
Mietpreisbremse - die SPD löst zentrale Wahlversprechen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. April 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 2. April 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast in der Sendung: Schlagersänger Bernhard Brink
Einfach lecker: Schweinenackenragout mit Frühlingsgemüse
PRAXIS täglich: Vegane Ernährung, gesunde Ernährung?
Tier & Wir: Katzenerziehung
Reportage: Die Folgen des milden Winters
Service: Kinderbuchtipps
Redewendungen: "Laus über die Leber gelaufen"
Mittwoch, 2. April 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette Einstmann
Verkehrsirrtümer: Was gilt beim Parken?
"Expedition mehr...
- ADAC App "Reisespiele" für unterwegs / Über 100 Spiel-Ideen für lange Autofahrten München (ots) - Passend vor der großen Osterreisewelle gibt es
Spielspaß und hunderte spannende Ideen für die Autofahrt mit Kindern
in der neuen ADAC App "Reisespiele". Lange Reisen mit der Familie
werden so mit dem Länderquiz oder beim Memospiel "Felix und Frieda"
zum abwechslungsreichen Vergnügen. Zusätzlich erhalten Eltern eine
Reihe von Beschäftigungstipps für den Nachwuchs, um auch ohne
Smartphone oder Tablet lange Autofahrten entspannt überbrücken zu
können.
Neben den Spiel-Ideen und Beschäftigungstipps bietet die App mehr...
- stern TV - Mittwoch, 02.04.2014, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Urteil im "Ehrenmord"-Prozess: "Islam-Rabatt" für
einen Mörder?
Weil sie nicht abtreiben wollte, musste die 22-jährige Jolin S.
sterben - umgebracht von dem Vater ihres ungeborenen Kindes:
Anderthalb Jahre war die Rechtsanwaltsgehilfin mit dem
Deutsch-Afghanen Isa Sh. zusammen. Immer wieder kam es in dieser Zeit
zum Streit - das Paar trennte sich mehrfach. Dann erfuhr Jolin, dass
sie schwanger ist. Die junge Frau freute sich auf das Baby, doch ihr
Ex-Freund versuchte, sie zu einer Abtreibung zu drängen. "Wenn Du mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|