INRIX beruft Mike Gerling in den Aufsichtsrat, den ehemaligen Chief Operating Officer für Nordamerika von TeleAtlas
Geschrieben am 01-04-2014 |
Kirkland, Washington (ots/PRNewswire) - INRIX®, Inc., ein
führender Anbieter von Verkehrs- und Fahrerdienstleistungen, gab
heute die Zustimmung von Mike Gerling, des ehemaligen Chief Operating
Officers für Nordamerika von Tele Atlas bekannt, als unabhängiges
Mitglied in den Aufsichtsrat von INRIX einzutreten.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140331/SF94604
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140331/SF94604]
"Mikes umfassende Erfahrung mit Ortungstechnologien, wie digitaler
Kartierung, ist für INRIX extrem wertvoll, da Kunden unsere
Verkehrsinformationen und Fahrerdienstleistungen für Apps und Dienste
auf allen Karten und mit allen Geräten nutzen", sagte Bryan Mistele,
President und CEO von INRIX.
Hr. Gerling bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Branche für
digitale Kartierung und der Anwendung von Ortungstechnologien zu
INRIX. Zuvor war Hr. Gerling Chief Operating Officer in Nordamerika
des führenden Kartierungsunternehmens Tele Atlas, das danach von
TomTom übernommen wurde. Er war ebenfalls President, Chief Operating
Officer und Chief Financial Officer des Pioniers für digitale
Kartierungstechnologie, Geographic Data Technology, Inc. (GDT).
Während seiner Tätigkeit bei GDT und Tele Atlas war Hr. Gerling
verantwortlich, führende Fahrzeughersteller, Navigationsanbieter und
Regierungen für die Verwendung der neuesten digitalen Kartierungs-
und Ortungstechnologien für die Verbesserung der Art und Weise zu
interessieren, wie Menschen in ihrer Welt navigieren. Hr. Gerling
sitzt ebenfalls in den Aufsichtsräten von DeLorme und der Northern
Stage Company.
Mike Gerling fügte hinzu: "Ich freue mich schon, in den
Aufsichtsrat von INRIX einzutreten und das Unternehmen dabei zu
unterstützen, seine Märkte, seine Angebote und seine Programme
auszuweiten, um das unwahrscheinliche Spektrum an Möglichkeiten und
Technologien, die es im Laufe der Jahre entwickelt hat, noch besser
einzusetzen."
Über INRIX
INRIX, eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen
weltweit, nutzt die Analyse von Big Data, um die individuellen,
wirtschaftlichen und ökologischen Kosten von Verkehrsstaus zu
reduzieren. Mithilfe von aktuellen, intelligenten Daten und darauf
basierenden Vorhersagen hilft INRIX Automobilherstellern,
Verkehrsflotten, Regierungen sowie Medienorganisationen und
vereinfacht die Navigation in ihrem Umfeld. Unsere Vision ist einfach
- Verkehrsprobleme lösen, Autofahrern helfen, Planungen erleichtern
und Geschäfte fördern.
Mehr als 150 Millionen Fahrern wird mit minutengenauen
Verkehrsinformationen und anderen Diensten, egal ob über eingebaute
Smartphone-Navigationsanwendungen, lokale Nachrichtensendungen oder
unsere INRIX Traffic App geholfen, jeden Tag Zeit, Treibstoff und
Nerven zu sparen. INRIX bietet umfassende Informationen über den
Verkehr sowie intelligente Analysewerkzeuge und -dienste für sechs
Industriezweige und deckt dabei ein Straßennetz von über 4 Millionen
Meilen in 37 Ländern ab. Weitere Informationen finden Sie unter
www.INRIX.com [http://www.inrix.com/].
Web site: http://www.inrix.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Jim Bak, INRIX, +1-425-284-3825, jimb@inrix.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520259
weitere Artikel:
- Gemeinsamer Aprilscherz von 33 Radiosendern / April, April: Kein Soli für den Hauptstadtflughafen BER Berlin (ots) - 33 öffentlich-rechtliche und private Radiosender
haben heute ihre Hörer gemeinsam in den April geschickt: Die
bundesweit ausgestrahlte Aprilscherz-Aktion thematisierte einen
angeblichen Solidaritätszuschlag für den neuen Hauptstadtflughafen
BER, um die weitere dramatische Kostenexplosion und einen drohenden
Baustopp aufzufangen. Jeder deutsche Steuerzahler solle nach einem
Beschluss des Bundestages ab 1. Juli 2014 für ein Jahr über seine
Verdienstabrechnung hierfür mit einer Ergänzungsabgabe in Höhe von
monatlich mehr...
- Helsinn promotes the use of mobile technology in cancer supportive care through mobile health Lugano, Switzerland (ots) - The pharmaceutical group in Ticino,
global leader in cancer supportive care, supports the International
Conference on mobile technology dedicated to improve the quality of
life of people with cancer in collaboration with SDA Bocconi and
CERGAS Bocconi.
The combination of medicine and mobile technology to improve the
quality of life of people with a disease like cancer is called mobile
health (mHealth). This is a real innovation in cancer supportive
care, which Helsinn, multinational pharmaceutical mehr...
- Ecuador startet weltweite Tourismuskampagne: "Like nowhere else, all in one place and so close" München (ots) - Am heutigen Tag startet um 9 Uhr in neunzehn
Städten weltweit, darunter exklusiv am Sony Center in Berlin, eine
internationale Tourismuskampagne. Dabei werden an ausgewählten
öffentlichen Plätzen riesige, in etwa fünfeinhalb Meter große,
Buchstaben zu sehen sein. Diese Buchstaben ergeben zusammen den
Slogan dieser außergewöhnlichen Kampagne "ALL YOU NEED IS ECUADOR".
Der Auftakt der 10-tägigen Kampagne findet in Paris, Madrid, São
Paulo, Bogota, New York, Santiago, Berlin, London, Lima, Mexico City,
Amsterdam mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 2. April 2014 Mainz (ots) -
Mittwoch, 2. April 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Millionenverluste: Auswirkungen des Lufthansa-Pilotenstreiks
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Entscheidende Runde in Potsdam
Entwicklungshilfe: Deutschlands neue Strategie für Afrika
Service - voll abgefahren: Lastentransport auf dem Fahrrad
Im Sport:
Fußball für Feinschmecker: Die Bayern in Manchester
Mit 40 noch würzig: Eishockey-Oldie Mirko Lüdemann will den Pott
Gespräche:
Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister (CSU), zum EU-Afrika-Gipfel
(ca. 7.05 Uhr) mehr...
- Zeitungsverleger in Sorge: Kommt der Mindestlohn für Zeitungsboten? Berlin (ots) - Deutschlands Zeitungsverleger schauen sorgenvoll
nach Berlin. Dort wird an diesem Mittwoch, 2. April, der
Gesetzentwurf für einen flächendeckenden Mindestlohn beraten.
Ein Mindestlohn bei Zeitungszustellern wäre ein Eingriff in die
Pressefreiheit. Und zeitgleich eine riesige finanzielle Belastung für
die Zeitungsverlage. Davon ist der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger überzeugt.
Dabei stützen sich die Verleger auf gleich zwei Gutachten, die sie
selbst in Auftrag gegeben haben.
Die staatliche Regulierung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|