Ford und seine Vertriebspartner im Saarland unterstützen erneut den Jugend- und Leistungssport
Geschrieben am 02-04-2014 |
Saarbrücken/Köln (ots) - Mit einer Summe von 100.000 Euro fördern
die Ford-Werke und vier saarländische Ford Vertriebspartner erneut
Sportvereine und spezielle Projekte. Dies geschieht in enger
Zusammenarbeit mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS).
Damit setzen die involvierten Ford Händler und die Ford-Werke GmbH
als einer der größten Arbeitgeber des Saarlandes ein deutliches
Zeichen ihrer Verbundenheit mit der Region und dem saarländischen
Sportgeschehen.
Das Engagement im Bereich des Jugend- und Leistungssports wurde
erstmals in 2007 an der Saar ausgerollt. Seitdem haben saarländische
Ford Händler ihr finanzielles Engagement zur Unterstützung des Sports
in ihrem Bundesland jährlich erneuert.
"Der Sport, die Vereine und die organisatorischen Träger leisten
einen großen und bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag. Gerade dem
sportlichen Nachwuchs und der jungen Generation können so wichtige
Werte vermittelt werden. Ford und den beteiligten Vertriebspartnern
ist es daher ein vordringliches Anliegen, mit diesem
gesellschaftlichen Engagement Sportler, Vereine und Projekte
finanziell zu unterstützen", sagt Wolfgang Kopplin, Geschäftsführer
Marketing und Verkauf der Ford-Werke GmbH.
Der Landessportverband für das Saarland (LSVS) ist die Vereinigung
der Sportvereine und -verbände an der Saar. Er hat rund 400.000
Mitglieder, die in über 2.000 Vereinen organisiert sind.
Seit dem Bestehen des Engagements in 2007 haben sich rund 1.500
Sportlerinnen, Sportler und Vereins- sowie Verbandsrepräsentanten an
der Saar für ein Fahrzeugmodell von Ford entschieden. Der Hersteller
ist in dem Bundesland durch 21 Vertriebspartner vertreten, die rund
500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihren Autohäusern
beschäftigen. Im Gesamtjahr 2013 landete Ford mit einem Marktanteil
von 11,7 Prozent und 3.620 zugelassenen Pkw im Saarland auf Platz 1
in der Zulassungsstatistik aller Hersteller.
Das Werk in Saarlouis ist mit über 6.000 Beschäftigten und dem
Zulieferpark mit weiteren 2.000 Mitarbeitern einer der größte
Arbeitgeber im Saarland. Es ist das Stammwerk für den Ford Focus, der
dort seit dem 10. August 1998 gebaut wird. Seit dem Produktionsstart
des Werkes im Januar 1970 wurden in Saarlouis insgesamt 13,2
Millionen Fahrzeuge gebaut.
Ford-Werke GmbH
Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
Kontakt:
Beate Falk
Ford-Werke GmbH
0221/90-17507
bfalk3@ford.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520424
weitere Artikel:
- Paris Hilton: "Privat bin ich sehr schüchtern, ruhig und entspannt" Hamburg (ots) - It-Girl, DJane und Unternehmerin Paris Hilton (33)
verrät in der neuen GRAZIA (Ausgabe 15/14, ab morgen im Handel), dass
sie seit kurzem nicht nur Werbebotschafterin für einen neuen
Nagellack ist, sondern dass sie auch ihren 35 Hunden und Katzen die
Krallen lackiert, und zwar in Hot Pink: "So sweet, I love them so
much!" Der Frau, die sich in den vergangenen 15 Jahren so gut zu
vermarkten wusste wie keine zweite, ist es ein Bedürfnis, das wenig
schmeichelhafte Bild der albernen Partymaus, zu korrigieren. "Wenn
ich mehr...
- Schöner Leben im Alter / Selbstständig und sicher zuhause wohnen mit Hilfe auf Knopfdruck (FOTO) Berlin (ots) -
Professionelle Hilfe im Notfall - auf Knopfdruck
In der Öffentlichkeit kommt das Alter oft schlecht weg. Meist wird
viel über Krankheit und Einsamkeit geschrieben und die schönen Seiten
des Alters werden außer Acht gelassen. Dabei gäbe es so viel Gutes zu
berichten. "Endlich kann ich mich mehr meiner Familie widmen und habe
die Möglichkeit, für meine Enkelkinder viel mehr Zeit und Zuwendung
aufzubringen," schrieb zum Beispiel Kurt Z. (85) aus der Nähe von
Paderborn. Er hat auf eine Leserbriefaktion der Initiative mehr...
- Probleme mit angeknackstem Ego - Umfrage: Jeden Sechsten plagen ausgeprägte Selbstzweifel Baierbrunn (ots) - Von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein keine
Spur: Jeder Sechste (15,7 %) fühlt sich laut einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" anderen
gegenüber oft unterlegen. Ebenso viele (15,4 %) neigen dazu, sich in
Gedanken und mit Worten selbst zu beschimpfen und fertigzumachen,
wenn sie mit sich nicht zufrieden sind. Jeder Zehnte (9,7 %) spricht
das Problem offen an und gibt zu, unter persönlichen
Minderwertigkeitsgefühlen und Komplexen zu leiden, sich in seiner
Haut oft nicht mehr...
- Erste Notfallsanitäter des ASB im Einsatz (FOTO) Köln (ots) -
Die ersten Notfallsanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB)
haben am 28. März 2014 ihre Prüfung bestanden. Die beiden erfahrenen
Rettungsassistenten arbeiten im Rettungsdienst des ASB
Kassel-Nordhessen und in der Ausbildung von Rettern beim
ASB-Bildungszentrum Hessen. Als Notfallsanitäter verfügen sie
zukünftig am Unfallort über die höchste nicht-ärztliche
Qualifikation.
Die Ausbildung zum Notfallsanitäter dauert für Berufsanfänger drei
Jahre. Wer jedoch schon eine Ausbildung als Rettungsassistent und mehr...
- Das «The Alpina Gstaad» bietet mit Mountain Detox ein umfassendes Programm für mehr Energie und Vitalität (BILD) Gstaad (ots) -
Das Hotel The Alpina Gstaad und sein Six Senses Spa bieten vom 6.
Juni bis 25. September 2014 ein neues Mountain-Detox-Programm in drei
Varianten an. Wohlbefinden und Stärkung der Gesundheit sind dabei
oberste Ziele. Spezielle Ernährungsprogramme, Behandlungen, welche
den Entgiftungsprozess unterstützen, und Aktivitäten im Freien sind
darauf abgestimmt.
Die Mountain-Detox-Programme
Drei unterschiedliche Programmvarianten wurden für die Dauer von
sechs Tagen in enger Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|