Marktprämie in der Direktvermarktung bekommt neue Voraussetzungen /
Trianel bietet Lösungen zur Umsetzung der Fernsteuerbarkeits-Pflicht
Geschrieben am 04-04-2014 |
Aachen (ots) - Mit der anstehenden Novellierung des
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden sich die Voraussetzungen für
EE-Anlagenbetreiber, die ihren Strom direkt vermarkten, verändern.
"Neu- und Bestandsanlagen müssen nach dem aktuellen EEG-Entwurf
fernsteuerbar sein, um die Marktprämie auch in Zukunft in Anspruch
nehmen zu können", stellt Burkhard Steinhausen, Leiter Vermarktung
Erneuerbare Energien bei Trianel anlässlich der Hannover Messe 2014
fest.
Damit Bestandsanlagen die Vorteile der Direktvermarktung auch über
2014 hinaus für sich nutzen können, ist eine zügige Nachrüstung der
Anlagen notwendig. "Bereits ab dem 1. Januar 2015 wird die
Direktvermarktung von Bestandsanlagen an die Fernsteuerbarkeit
geknüpft", erläutert Steinhausen. Trianel bietet bereits heute
Lösungen an, EE-Anlagen über eine Smart Metering Plattform zu
steuern.
"Im Trianel Netzwerk Smart Metering haben wir gemeinsam eine
praktikable Lösung zur Steuerung von Photovoltaik- und Windanlagen
entwickelt", ergänzt Tim Karnhof, Leiter Smart Metering bei Trianel:
"Der Einsatz intelligenter Messsysteme erlaubt die Steuerung von
EE-Anlagen und ermöglicht die Kontrolle der aktuellen Erzeugungsdaten
über ein Online-Portal, so dass EE-Anlagenbetreiber in Echtzeit ihre
Erzeugungsleistung ablesen können." Mit der von Trianel angebotenen
Ausstattung der EE-Anlagen mit intelligenten Messsystemen werden die
schon bestehenden und künftigen gesetzlichen Nachrüstpflichten für
die Fernsteuerbarkeit erfüllt.
Im Rahmen der Hannover Messe 2014 (7. bis 11. April 2014,
Hannover) präsentiert Trianel die Möglichkeiten der Fernsteuerung von
EE-Anlagen über Smart Metering sowie neue Geschäftsmodelle für die
Direktvermarktung in Halle 27 Stand J31.
Weitere Informationen: http://www.direkt.trianel.com
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 41 32 04 66 | Mail n.thomas@trianel.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520978
weitere Artikel:
- Baubeginn für NGP² auf RWTH Campus Melaten / NRW-Wirtschaftsminister Duin setzt symbolischen Ersten Spatenstich. BLB NRW investiert 38 Mio. Euro in Forschungsgebäude für Aachener Verfahrenstechnik. Aachen (ots) - Mit dem symbolischen Ersten Spatenstich begannen am
Freitag (4. April 2014) plangemäß die Arbeiten zum Bau des neuen
Forschungsgebäudes NGP² auf dem RWTH Campus Melaten. Insgesamt
investiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) als
Bauherr und Vermieter rund 38 Millionen Euro in den Neubau. Knapp die
Hälfte dieser Summe wird durch das Bundesministerium für Bildung und
Forschung gefördert. Diesen Anteil hat die RWTH über einen
erfolgreichen Antrag der Aachener Verfahrenstechnik nach Artikel 91b
Grundgesetz mehr...
- Branche heißt die Child, Baby & Maternity Expo (CBME) willkommen Mumbai (ots/PRNewswire) -
Bollywood-Promi-Mutter Tara Sharma eröffnet die Messe
300 Marken aus über 15 Ländern stellen ihre Produkte und
Dienstleistungen
vor
UBM India, Indiens grösstes Unternehmen für Live-Medien und
Events, eröffnete heute die nunmehr zum 2. Mal stattfindende
dreitägige (3. bis 5. April 2014) Child, Baby and Maternity Expo
(CBME) im Bombay Convention and Exhibition Centre in Goregaon
(Mumbai). Bei der feierlichen Eröffnung des Events waren neben
Bollywood-Schauspielerin und Promi Tara Sharma mehr...
- Europäisches Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft (EUBKZGW) überzeugte beim Zweiten Bayerischen Tag der Telemedizin: Klaus Aulenbachers Team zeigt multimediale Patientenschulungs-App München (ots) - Telemedizinkongress:
Mit mehr als 500 Kongressteilnehmern ging vorgestern der 2.
Bayerische Tag der Telemedizin im Klinikum der Universität München,
Campus Großhadern, zu Ende, der von der Uni München in Zusammenarbeit
mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
ausgerichtet wurde. Das von Klaus Aulenbacher geleitete Europäische
Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft (EUBKZGW)
unterstützte die Veranstaltung, bei der auch die bayerische
Gesundheitsministerin Melanie Huml (Bayerisches mehr...
- 115. Kanton-Messe: "Neue Maßstäbe für designorientierten Handel" Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Der Spanier Juan Sabata weiß
genau, wie gut man auf der Kanton-Messe an neue Geschäfte kommt. Bei
seiner ersten Teilnahme an Chinas angesehenstem Handelsereignis im
letzten Jahr wurde der Leiter der spanischen Designfirma Anima mit
Aufträgen chinesischer Unternehmen für neue Produktkreationen
praktisch von den Füßen gefegt.
"Wir sind sehr glücklich", sagte Sabata bei einer kurzen Pause für
einen Drink nach Annahme eines Auftrags einer Firma in Suzhou zum
Design eines neuen Staubsaugers. "Sehr mehr...
- Erfolgreicher Umstieg der BKK Pfalz auf neue Kundensoftware (FOTO) Ludwigshafen (ots) -
Der Umstieg auf die neue Branchensoftware iskv_21c funktioniert
bei der BKK Pfalz reibungslos.
430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben am 4. April 2014
planmäßig ihre Arbeit mit der neuen Branchensoftware iskv_21c
aufgenommen. Damit wurde das bisher größte Projekt in der Geschichte
der BKK Pfalz erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit einem
erfahrenen Senior Berater der Five Topics AG als Gesamtprojektleiter
und dem Umstellungsteam des itsc, das für den technischen Betrieb und
den fachlichen Support mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|