computerbild.de präsentiert neue Mobilseite: Technik neu erleben, inklusive LTE-Speedtest für Smartphones und Tablets
Geschrieben am 04-04-2014 |
Berlin (ots) - computerbild.de zeigt sich jetzt mit neuem
responsiven Auftritt für mobile Endgeräte: Ab sofort surfen auch
Smartphone- und Tablet-Nutzer schnell, bequem und übersichtlich auf
computerbild.de. Mit dem Relaunch bietet das Mobil-Angebot von
COMPUTER BILD erstmals auch Zugriff auf zahlreiche Videoinhalte und
hochauflösende Bilder sowie eine neue, klare Navigation. So können
News, Trends und Multimedia-Elemente rund um Technik und
Entertainment auch unterwegs in bester Qualität erlebt werden.
Der beliebte COMPUTER BILD-Speedtest für DSL-Verbindungen
(www.computerbild.de/dsl) wurde für die mobile Nutzung ebenfalls
grundlegend neu entwickelt und bietet nun Smartphone- und
Tablet-Nutzer eine neuartige Geschwindigkeitsmessung an. Nutzer
können mit einem Klick überall testen, wie gut ihre LTE-
beziehungsweise UMTS-Verbindung ist. Umfangreiche Statistiken zur
Internetverbindung aller Nutzer sind ebenfalls abrufbar. Das Ergebnis
der Tests kann als Infografik verschickt und über Social Media wie
Facebook, Twitter und Google+ mit Freunden geteilt und verglichen
werden.
Walther Steinhuber, Geschäftsführer COMPUTER BILD Digital: "Mit
dem Relaunch bieten wir COMPUTER BILD-Fans jetzt auch für Smartphones
eine Webseite, die schnell und intuitiv genutzt werden kann und die
unsere multimedialen Inhalte perfekt erlebbar macht. Die hohe
Reichweite des stationären Auftritts computerbild.de soll nun durch
den organischen Ausbau der Mobilreichweite ergänzt werden."
computerbild.de ist mit 14,37 Millionen Unique User (AGOF internet
facts 2014-1) die sechstgrößte Webseite Deutschlands und erreicht
zusätzlich 907.000 mobile User (AGOF mobil facts 2013-III, MEW und
Apps).
Pressekontakt:
Sandra Petersen
Tel: +49 30 2591 77613
sandra.petersen@axelspringer.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
520983
weitere Artikel:
- Zum Weltgesundheitstag am 7. April: Flussblindheit kann besiegt werden / Mindestens 18 Millionen Menschen weltweit infiziert Bensheim (ots) - Eine der häufigsten Ursachen für Blindheit
weltweit kann besiegt werden: Mindestens 18 Millionen Menschen sind
nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der
Flussblindheit (Onchozerkose) infiziert. Unbehandelt erblinden immer
noch viele Betroffene. Zum Weltgesundheitstag am 7. April macht die
Christoffel-Blindenmission (CBM) darauf aufmerksam, dass dieser Kampf
gewonnen werden kann. CBM-Direktor Dr. Rainer Brockhaus: "In
Kolumbien und Ecuador haben wir die Flussblindheit bereits
erfolgreich eliminiert. mehr...
- Passwortverwaltung per Smartphone-App wenig komfortabel Hamburg (ots) - Passworttresor-Apps für iOS und Android im
COMPUTER BILD-Test / Gute Verschlüsselung, sichere Datenverwahrung /
Umständliche Handhabung: Meist Copy-and-paste und laufender
App-Wechsel nötig
Onlineshop, E-Mail-Konto, Facebook, Web-Banking - in viele
Accounts müssen sich Nutzer mit persönlichen Zugangsdaten einloggen.
Um bei den vielen Benutzernamen und Passwörtern den Überblick zu
behalten, gibt es Passworttresor-Apps: Sie speichern die sensiblen
Daten. Die Fachzeitschrift COMPUTER BILD hat fünf getestet (Heft mehr...
- DRIVE-E-Studienpreise verliehen: Wissenschaftliche Arbeiten zum elektrischen Antriebsstrang überzeugten (FOTO) Stuttgart (ots) -
Staatssekretär Schütte und Fraunhofer-Vorstand Verl verleihen
DRIVE-E-Studienpreise 2014 / 57 DRIVE-E-Akademieteilnehmer
beschäftigten sich eine Woche lang mit Elektromobilität
Vier Preisträger sollten es sein, doch die Entscheidung zwischen
den ausgezeichneten Bewerbern für die diesjährigen
DRIVE-E-Studienpreise fiel schwer. Daher durften sich gestern sogar
fünf junge Nachwuchswissenschaftler über die Auszeichnung freuen.
Dr. Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung
und Forschung mehr...
- Weltgesundheitstag: "Syrische Flüchtlinge sterben an behandelbaren Krankheiten" / CARE-Umfrage: Neun von zehn Flüchtlingshaushalten in Jordanien benötigen medizinische Hilfe Bonn (ots) - Im Vorfeld des Weltgesundheitstages am 7. April warnt
die Hilfsorganisation CARE, dass sich die Gesundheit von fast 600.000
syrischen Flüchtlingen in Jordanien zunehmend verschlechtert. Die
internationale Gemeinschaft muss die jordanische Regierung dringend
unterstützen, das Gesundheitssystem für syrische Flüchtlinge und ihre
Gastgemeinden zu verbessern.
CARE hat insgesamt 384 Familien befragt. Neun von zehn berichten,
dass mindestens ein Familienmitglied unter chronischen Krankheiten,
Verletzungen oder psychischen mehr...
- Spinat oder Schnitzel? / "ZDFzeit: Vegetarier gegen Fleischesser - Das Duell" mit Attila Hildmann und Alfons Schuhbeck (FOTO) Mainz (ots) -
Rund sechs Millionen Deutsche leben vegetarisch - Tendenz
steigend. Doch was bringt vegetarische Ernährung für die Gesundheit,
für die Natur und unser Gewissen? Das will "ZDFzeit" am Dienstag, 8.
April 2014, 20.15 Uhr, in der Dokumentation "Vegetarier gegen
Fleischesser - Das Duell" herausfinden. Dabei gibt es Unterstützung
vom Shooting-Star der veganen Küche, Attila Hildmann, und von
Fernsehkoch und Fleischliebhaber Alfons Schuhbeck. "ZDFzeit" zeigt
erstaunliche Fakten und entlarvt so manchen Mythos beim Streit mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|