ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 8. April 2014
Geschrieben am 07-04-2014 |
Mainz (ots) -
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio: Pater Anselm Grün und Autorin Andrea J. Larson
Top-Thema: Ehegattenunterhalt
Einfach lecker: Blumenkohlröschen im Cornflakes-Mantel
Ernährung: Tipps rund ums Ei
PRAXIS täglich: Leisure Sickness - Kaum im Urlaub, schon krank
Besserwisser: Krankenschwester
Zeitsprung: Günter Pfitzmann wäre heute 90 geworden
Dienstag, 8. April 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Gehen bald die Lichter aus? Initiative stemmt sich gegen
Werftschließung
Einkaufen nach Check-in - Ist Duty Free wirklich billiger?
Unterwegs in Hamburg - Kapitän Klück und sein Wassertaxi
Dienstag, 8. April 2014, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Lissy Ishag
"hallo"-Retro: 85 Jahre Coca-Cola in Deutschland
Ein Sinnbild des American Way of Life
Dienstag, 8. April 2014, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Prinz William: Erste Reise mit dem kleinen George
Jean-Paul Gaultier: Fashion-Ausstellung in London
Abba: 40 Jahre "Waterloo"
Günther Pfitzmann: Heute wäre der Schauspieler 90 geworden
Dienstag, 8. April 2014, 21.00 Uhr
Frontal 21
mit Hilke Petersen
Unsoziales Wohnen - Teure Mieten durch Privatisierung
Privatisierung von Sozialwohnungen, Umwandlung in teure
Eigentumswohnungen - das Leben in Deutschlands Innenstädten wird mehr
und mehr zum Privileg der Besserverdienenden. Beispiel München: Hier
werden Viertel komplett entmietet und Sozialwohnungen so saniert,
dass sie danach oft im Luxussegment liegen. Dadurch verändern sich
die Strukturen ganzer Bezirke. Können Milieuschutz und
Umwandlungsverbote diesen Trend noch stoppen? Haben deutsche
Großstädte den Kampf um bezahlbaren Wohnraum aufgegeben? Welche
Verantwortung haben Kommunen, Bund und Länder, was ist in den
vergangenen Jahrzehnten versäumt worden?
"Frontal 21" berichtet über die Entwicklung in München und Berlin und
fragt nach, was wir von unseren EU-Nachbarn wie Österreich lernen
können.
Pflege als Privatsache - Ein System vor dem Kollaps
70 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt. So ist die
Familie immer noch der größte Pflegedienst des Landes. Ohne sie würde
Deutschland mehr als drei Millionen Vollzeitpfleger zusätzlich
brauchen. Das ist nicht zu bezahlen. Deshalb setzt die Politik ganz
auf die Solidarität innerhalb der Familie - auch, um den Kostenfaktor
für die Allgemeinheit möglichst gering zu halten.
Doch unser familienbasiertes System gerät immer mehr unter Druck: Wir
werden immer älter - und nicht alle werden am Ende ausschließlich
rüstige Rentner sein. Die Wahrscheinlichkeit, am Ende des Lebens
pflegebedürftig zu werden, steigt mit der Lebenserwartung. Bis 2050
soll sich die Zahl der Pflegebedürftigen auf rund fünf Millionen
nahezu verdoppeln. Und was macht die Politik? Die geplante
Pflegereform wird wieder uns Beitragszahler zur Kasse bitten, die
Sätze zu Pflegeversicherung werden erhöht. Und die massiven Probleme,
die bei der Pflege auf uns zurollen, werden vertagt.
"Frontal 21" über häusliche Pflege in Zeiten einer immer älter
werdenden Gesellschaft und fehlende politische Lösungen.
Wirkungslose Kontrolle - Banken zocken weiter
In der Finanzkrise 2008 stand die Welt am Abgrund. In den vergangen
fünf Jahren wollten Bundesregierung und EU- Kommission die
Finanzindustrie an die kurze Leine legen. Das politische Versprechen:
Nie wieder sollen Steuerzahler für Kasino-Kapitalismus und Zockerei
bezahlen. "Jedes Finanzmarktprodukt, jeder Finanzplatz und jeder
Teilnehmer müssen einer Regulierung unterworfen werden", versprach
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei jeder sich bietenden Gelegenheit.
Doch die mächtige Lobby der Finanzindustrie hat es geschafft, viele
der neuen Regeln aufzuweichen - bei Eigenkapital, EU-Rettungsschirm
und im Reich der Schattenbanken.
"Frontal 21" über das Märchen von der Bankenregulierung und die
Gefahr einer neuen Krise.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521302
weitere Artikel:
- DIE KLAPPE 2014: 6 goldenen, 8 silberne und 19 Bronze KLAPPEN (FOTO) --------------------------------------------------------------
Alle KLAPPE Awards 2014
http://ots.de/eXBmG
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) -
DIE KLAPPE - die 34 ste
Der wichtigste deutschsprachige Wettbewerb für Film ist
entschieden. Die Jury unter Vorsitz von Thomas Strerath, Ogilvy &
Mather vergab 6 goldenen, 8 silberne und 19 Bronze KLAPPEN
07.04.2014 - Im Hauptwettbewerb der KLAPPE für Werbeformate auf
allen Kanälen (2 Punkte im Kreativranking mehr...
- Lidl-Aktion: Kreiere deinen eigenen Fan-Smoothie! (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Sie sind gesund, lecker und liegen voll im Trend: Smoothies. Jetzt
haben Lidl Facebook-Fans die tolle Chance, ihren ganz persönlichen
Fruchtmix zu entwerfen! Der Gewinner der Fan-Smoothie-Aktion mit der
beliebtesten Kreation wird auf der Lidl Facebook-Seite bekannt
gegeben und sein Lieblingsdrink wird exklusiv in allen Lidl-Filialen
in Deutschland zu kaufen sein. "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir
mit dieser Aktion unsere Facebook-Fans erneut in die
Produktentwicklung einbinden können, denn ihre Meinung mehr...
- ZDFinfo,kurzfristige Programmänderung / Mainz, 7. April 2014 Mainz (ots) -
Woche 15/14
Dienstag, 08.04.
Bitte Programmänderung beachten:
21.40 ZDF-History
Geheimnis Bermudadreieck
"Die Seemacht - Der Aufstieg" entfällt
22.25 Verschollen im Meer - Rätsel um das Spionageflugzeug DC-3
"Die Seemacht - Die Expansion" entfällt
23.10 Geheimnisse der Geschichte
Rätsel um Flug NW 305
"ZDF-History - Warum Kolumbus zu spät kam - Die wahre Entdeckung
Amerikas" entfällt
23.55 ZDFzeit
Das Geheimnis von Flug MH370
"Die Seemacht - Die Übermacht" entfällt
( weiterer Ablauf mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 09.04.14 (Woche 15) bis Mittwoch, 16.04.14 (Woche 16) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 09. April 2014 (Woche 15)/07.04.2014
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
08.45 (VPS 08.44) SR: Tasmanien Vom Teufel und der Hölle auf
Erden Erstsendung: 07.05.2009 in 3sat
09.00 SR: Live aus dem Landtag des Saarlandes
(bis 12.25 - weiter wie mitgeteilt)
Samstag, 12. April 2014 (Woche 16)/07.04.2014
Korrigierten Titel für SR beachten!
18.45 SR: Die Musik rettete sein Leben
Der Komponist Rudolf Strassner
Mittwoch, 16. April 2014 (Woche 16)/07.04.2014 mehr...
- Alles neu macht der Mai: Sarah Tkotsch sorgt in der "Sachsenklinik" für attraktive Verstärkung im Schwesternzimmer Leipzig (ots) - Die erfolgreiche ARD-Serie "In aller Freundschaft"
bekommt Zuwachs. Sarah Tkotsch wirbelt ab Folge 644 "Mit ganzem
Herzen" (Ausstrahlung am 27.5.2014 um 21 Uhr im Ersten) als
temperamentvolle Krankenschwester Julia Weiß durch die Sachsenklinik.
Dabei bringt sie nicht nur das Leben der Patienten, sondern auch das
ihrer Kollegen ziemlich durcheinander. Für die 26-jährige Berlinerin
eine echte Traumrolle: "Ich mag an Julia besonders, dass sie ihren
Patienten gegenüber so emphatisch ist und sich sehr für sie einsetzt.
Auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|