Börsen-Zeitung: Staatliches Rettungspaket; Kommentar zu LafargeHolcim von Walther Becker
Geschrieben am 07-04-2014 |
Frankfurt (ots) - Immer wieder haben sie es versucht und einige
Male sind sie aufgeflogen: Die Baustoffhersteller von "homogenen
Massengütern" haben an die Wettbewerbshüter so einiges für Sünden in
der Vergangenheit abdrücken müssen. Jetzt geht es den beiden
Weltmarktführern um ein legalisiertes Kartell, unterlegt mit
gesellschaftsrechtlicher Verflechtung. Ausgerechnet die Bemühungen
der Wettbewerbshüter führen nun dazu, dass ein weltweit führender
Konzern entsteht, der keine plumpen Preisabsprachen mehr benötigt, um
seine Position zu zementieren, und der alle Wettbewerber in der von
Überkapazitäten gebeutelten Branche weit in den Schatten stellen
wird.
Sie stehen vor einem Megadeal, größer als alles, was sich zur
Hochzeit der kreditfinanzierten Übernahmen auch in dieser
bodenständigen Branche um 2007 herum getan hat. Glaubt man den
Protagonisten in Zürich und Paris, dann entsteht der
"fortschrittlichste Konzern der Baustoffbranche" über eine Fusion
unter Gleichen. Wenn die Nummer 1 und 2 einer Branche zusammengehen,
dann sieht das nicht nach einem von Wachstum getriebenen Angriffspakt
aus, sondern nach Notoperation. Beide Rivalen leiden unter der
Wirtschaftskrise und anziehenden Energiepreisen. Nun treten sie die
Flucht nach vorne an.
Um nicht an der Aufsicht zu scheitern, bieten sie von sich aus an,
sich von einem Umsatz von etwa 6 Mrd. Euro, zwei Drittel davon in
westlichen Industrieländern, und einem operativen Ergebnis (Ebitda)
um die 700 Mill. Euro zu trennen. Wer solche Beträge anbietet, weiß,
dass er mit wesentlich größeren Verkäufen rechnen muss.
Dutzende von Kartellbehörden überall auf dem Globus werden den
Deal unter die Lupe nehmen. Vor allem in Europa, wo die Schweizer auf
28% Marktanteil kommen und die Franzosen auf 29%, aber auch in
Nordamerika, wo sich Lafarge 21% des Kuchens herausschneidet und
Holcim 16%, dürfte es kritisch werden. Der avisierte Verkauf von
Vermögensteilen soll indessen helfen, die Nettoschulden von
kombiniert 20 Mrd. Euro zu reduzieren.
Stimmen die - staatlich dominierten - Kartellbehörden der
transformierenden Transaktion zu, dann ist diese Fusion nichts
anderes als ein staatliches Rettungspaket für zwei Unternehmen in
einem von Überkapazitäten belasteten Markt. Immerhin ohne Einsatz von
Steuergeldern. Doch für Kunden und Wettbewerb ist das Monopoly keine
gute Botschaft. Dass die Investoren Beifall klatschen, wundert
dagegen nicht. Die Aktien waren auf die Hälfte des Niveaus gesunken,
das sie zu Zeiten des M & A-Booms hatten.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521376
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu deutschen Autobauern in China Bielefeld (ots) - Das Tempo ist atemberaubend. Fast wie von null
auf hundert in Rekordzeit haben die deutschen Autobauer in China
fantastische Verkaufserfolge erzielt. Mehr als jeden vierten Neuwagen
setzen sie im Reich der Mitte ab. Ganz besonders VW ist mit einem
Absatzanteil von fast 50 Prozent in der Volksrepublik eindrucksvoll
angekommen. Dank China haben die deutschen Top-Marken die Krise auf
ihrem nur noch auf absehbare Zeit größten Absatzmarkt Europa ohne
große Kratzer überstanden. Das hat auch die Belegschaften vor
schmerzhaften mehr...
- Rheinische Post: EU-Kommissar Oettinger: Industrie muss Ökostrom-Rabatt nicht nachzahlen Düsseldorf (ots) - EU-Energiekommissar Günther Oettinger geht
davon aus, dass die EU-Kommission der deutschen Industrie bei der
Rückzahlung von Ökostrom-Rabatten entgegenkommt. "Es besteht eine
realistische Chance, dass Rückforderungen nicht mehr Gegenstand der
Entscheidungen werden", sagte Oettinger der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Die EU-Kommission
prüft derzeit noch, ob die gewährten Industrie-Nachlässe in
Deutschland eine unerlaubte staatliche Beihilfe darstellen - und
könnte gegebenenfalls mehr...
- Für europäische Medizinproduktehersteller gelten ab 2016 neue Vorschriften, sagt hochrangiger Compliance-Berater - Geschäftsführer Europa von Maetrics umreißt bei Med-Tech
Innovation Expo Anforderungen und Kosten.
Coventry, England (ots/PRNewswire) - "Politiker und
Medizingerätehersteller in ganz Europa debattieren breit über dieses
Thema. Es scheint aber praktisch sicher, dass umfassende neue
Medizingerätevorschriften bald zur Umsetzung 2016 verabschiedet
werden", sagte Peter Rose, Geschäftsführer von Maetrics Ltd, der
europäische Arm von Maetrics, ein globales Consulting-Unternehmen für
den Bereich Biowissenschaften. Rose empfiehlt: "Hersteller mehr...
- Aleris wird Skontovereinbarungen mit Kunden für Europe Rolled Products überprüfen Zürich (ots/PRNewswire) - Aleris hat seine Kunden für European
Rolled Products [in Europa gewalzte Produkte] benachrichtigt, dass
das Unternehmen alle Skontovereinbarungen überprüfen wird, um
sicherzustellen, dass diese das aktuelle wirtschaftliche Umfeld
widerspiegeln. Die ursprüngliche Absicht der Rabatte bestand darin,
den Kunden angesichts der hohen Zinsraten und Kreditbegrenzungen
Flexibilität zu bieten.
Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140115/CL46886LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140115/CL46886LOGO] mehr...
- Nestlé-Geschäftsbereiche für Nahrungsmittel und Biowissenschaften lancieren cloudbasiertes Veeva CRM mit Veeva iRep zur Optimierung der Effektivität von medizinischen Außendienstmitarbeitern Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
Während sich die Branche der Biowissenschaften weltweit rapide
weiterentwickelt, konzentriert sich Nestlé weiterhin darauf, der
Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu bleiben. Mit der Absicht,
seinen medizinischen Aussendienst zu modernisieren, suchte das
Unternehmen nach einer fortschrittlichen CRM-Lösung, um die Qualität
und die Effizienz seiner Interaktionen mit dem Fachpersonal im
Gesundheitswesen zu erhöhen. Für seine Geschäftsbereiche
Nahrungsmittel und Biowissenschaften (Nestlé mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|