80 Prozent Umsatz durch mobile Endgeräte: kaufDA investiert weiter in App-Entwicklung (FOTO)
Geschrieben am 08-04-2014 |
Berlin (ots) -
- Vom Desktop- zum Mobile First-Player
- Innovatives Feature "Einkaufszettel" und neues Flatdesign
kaufDA (www.kaufda.de), der führende Anbieter lokaler
Prospektwerbung in Web und Mobile, verzeichnet steigende
Zugriffszahlen über mobile Endgeräte und investiert in die
Weiterentwicklung seines mobilen Angebots. Die heute vorgestellte
neue Version der kaufDA-App für Android und iOS unterstützt mit
innovativen Funktionen mobile Verbraucher dabei, ihren Einkauf im
stationären Handel noch effektiver zu planen.
"Die große Mehrheit unserer Nutzer kommt mittlerweile über mobile
Endgeräte. Innerhalb von zwei Jahren ist der mobile Anteil am
Gesamtumsatz von 37 Prozent auf 80 Prozent gewachsen. Damit haben wir
erfolgreich den Schritt vom Desktop- zum Mobile First-Player
gemeistert", betont Christian Gaiser, CEO Bonial International
Group/kaufDA. "Mit der Weiterentwicklung der kaufDA-App reagieren wir
auf die stetig steigende Zahl der Zugriffe auf unser mobiles Angebot.
Verbraucher wollen das mobile Web immer und überall nutzen und sich
online gezielt auf den lokalen Einkauf vorbereiten. Die neue
kaufDA-App bietet dem Einzelhandel ein noch stärkeres Werkzeug zur
Verknüpfung von Offline- und Online-Aktivitäten."
Im vergangenen Jahr 2013 wurde die kaufDA-App mehr als 5 Millionen
Mal heruntergeladen. kaufDA besitzt mit 2,5 Mio. Nutzern monatlich
das am häufigsten verwendete mobile Angebot für digitale Prospekte
des lokalen Handels.
Neue Features der kaufDA-App:
- Einkaufszettel: Der persönliche Einkaufszettel kombiniert die
beiden wichtigsten Einkaufshelfer der Deutschen: den Prospekt
und den handgeschriebenen Einkaufszettel. kaufDA-Nutzer können
einzelne Produkte im Prospekt markieren und auf dem praktischen
Einkaufszettel abspeichern. Ob zu Hause oder unterwegs - so
macht kaufDA Planung und Einkauf im stationären Handel noch
leichter.
- Innovatives Design: Die Experten des Bonial Technology Labs
haben in umfangreichen Nutzer-Befragungen
Optimierungs-bedürfnisse ermittelt und die App-Usability stark
vereinfacht. Das Layout der App wurde komplett überarbeitet und
überzeugt durch eine intuitive Menüführung. Die neue App nutzt
die Vorteile des Flat Designs und sorgt für ein komfortables
Erleben der digitalen Handelsprospekte. Individuelle
Einstellungen ermöglichen eine noch schnellere, persönliche
Planung des lokalen Einkaufs. Die neue kaufDA-App bietet einen
noch einfacheren Zugang zu Zusatzinformationen wie
Öffnungszeiten, Adressen und Sonderangeboten.
- Favoriten: kaufDA-Nutzer können ab sofort Lieblingshändler als
"Favoriten" markieren und werden per Push-Notification über
deren neue Prospekte und Angebote informiert.
Die neue kaufDA-App ist zunächst für iOS- und Android-Geräte
verfügbar und ab sofort kostenlos in den App Stores erhältlich. Je
nach Einstellung erhalten Nutzer der App das Update automatisch oder
über eine manuelle Aktualisierung.
Die Bonial International Group, das weltweite Netzwerk für lokale
Prospektwerbung, zu dem auch kaufDA gehört, wird die neue App auch in
ihren internationalen Märkten USA, Brasilien, Frankreich und Russland
launchen.
Hinweis für Journalisten: Presse-Bildmaterial der neuen kaufDA-App
zum Download: http://smu.gs/1hlhUCQ
Die kaufDA-App ist kostenlos erhältlich im deutschen Apple App
Store: https://itunes.apple.com/de/app/kaufda-prospekte-angebote/id36
5527345?mt=8 sowie im Google Play Store:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bonial.kaufda&hl=de
Über kaufDA
kaufDA ist der führende Anbieter von standortbezogener
Prospektwerbung in Web und Mobile und zählt bisher über 5 Mrd.
aufgerufene Prospektseiten. Mehr als 247.000 stationäre
Einzelhandelsgeschäfte aus 12.000 deutschen Städten und Gemeinden
sind auf dem Portal vertreten.
Darüber hinaus bindet kaufDA die Angebotsinhalte der Händler auf
großen Partnerseiten wie T-Online.de, BILD.de, RTL.de und
Meinestadt.de ein. kaufDA zählt deutsche Einzelhändler,
Verbundgruppen, Marken und Mediaagenturen zu seinen Kunden. Das 2008
gegründete Unternehmen gehört mehrheitlich zur Axel Springer SE.
kaufDA ist ein Unternehmen der Bonial International Group. Sitz der
Gruppe ist Berlin. Weitere Standorte sind Chicago, Paris, Barcelona,
Moskau und São Paulo.
Weitere Informationen unter: http://www.kaufda.de/corporate
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt:
Bonial International GmbH
Unternehmenskommunikation
Joachim M. Guentert
Warschauer Straße 70A
D-10243 Berlin
Tel.: +49 (0)30-609 89 60-66
Fax: +49 (0)30-609 89 60-99
E-Mail: media@bonial.com
URLs: www.kaufda.de, www.bonial.com
Pressekontakt:
Edelman GmbH
Susanne Richardsen
Landshuter Allee 10
D-80637 München
Tel.: +49 (0)89-41 301- 821
Fax: +49 (0)89-41 301- 700
E-Mail: kaufda@edelman.com
URL: www.edelman.com/de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521445
weitere Artikel:
- Internationale Einkaufschefs tagen in Wien Frankfurt am Main (ots) - Zum neunten Mal treffen sich
internationale Einkaufschefs führender europäischer Unternehmen auf
der European Procurement Excellence (EPE), um Best Practices
auszutauschen. Termin: 26. Juni 2014 in Wien, Austria Trend Hotel
Savoyen. Veranstalter ist der Bundesverband Materialwirtschaft,
Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt.
Unter dem Motto "Profit for Growth - Leveraging Procurement
Excellence" stehen u.a. folgende Themenschwerpunkte auf der Agenda:
- Entwicklung einer agilen und reaktionsfähigen mehr...
- toplink mit Frühjahrsaktion: Virtuelle Telefonanlage gratis Darmstadt (ots) - Mit einer besonderen "Frühjahrs-Aktion" will die
toplink GmbH die Akzeptanz der VoIP-Telefonie weiter steigern: In den
Monaten April und Mai 2014 können mittelständische Unternehmen die
virtuelle Telefonanlage von toplink kostenfrei beziehen.
"Mit dieser Aktion wollen wir den breiten Mittelstand für den
Umstieg auf die cloud-basierte TK-Anlage begeistern. Die Aktion soll
dazu beitragen, Hemmschwellen zu beseitigen und es einem
Geschäftsführer einfacher machen, sich für eine moderne Telefonanlage
aus der Cloud mehr...
- Media-Saturn Eigenmarken bekommen neuen Chef: Klaus Lahrmann neuer kommissarischer CEO der Imtron GmbH (FOTO) Ingolstadt (ots) -
Klaus Lahrmann (51), bisher Chief Procurement Officer (CPO) der
Imtron GmbH und in dieser Funktion verantwortlich für Product
Management, Service, Quality Management sowie das Hongkong Office der
Media-Saturn Eigenmarken, ist seit 1. April 2014 kommissarischer CEO
des Unternehmens und behält in dieser Funktion auch seine vorherigen
Verantwortungsbereiche bei bis eine Nachfolgeregelung gefunden ist.
Sein Vorgänger Ditmar Krusenbaum wechselt gleichzeitig als CEO in die
Media-Saturn Beteiligungsgesellschaft m.b.H., mehr...
- Shutterstock erreicht Höchstmarke von 400 Millionen Bildlizenzen New York (ots/PRNewswire) - Shutterstock, Inc.
[http://www.shutterstock.de/] , ein weltweit führender Anbieter
kommerziell genutzter Bildinhalte, hat heute bekanntgegeben, dass das
Unternehmen seit Unternehmensgründung im Jahr 2003 über 400 Millionen
Bildlizensen verkauft hat. Diese Höchstmarke stellt die zunehmende
Bedeutung des Unternehmens in Sachen weltweiter
Unternehmenskommunikation deutlich heraus. Bei einer
Durchschnittsrate von über 3 Bildern je Sekunde, nutzen heute knapp 1
Million aktive Kunden die Website des Unternehmens mehr...
- Piramal Enterprises und Merisant vereinbaren exklusive Verkaufs- und Vertriebspartnerschaft für Equal® in Indien Mumbai, Indien (ots/PRNewswire) -
Piramal Enterprises Limited hat sich im Rahmen einer exklusiven
Verkaufs- und Vertriebspartnerschaft für den künstlichen Süssstoff
Equal(R) in Indien mit Merisant India Private limited ("Merisant")
zusammengeschlossen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130724/629310 )
Equal(R) gehört zu den weltweit bekanntesten Süssstoffmarken und
liegt gemessen an der Anzahl der verkauften Verpackungseinheiten in
Indien auf dem zweiten Platz. Der Abschluss ermöglicht Merisant die
Nutzung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|