TÜV Rheinland: Vorsicht bei breiten Landmaschinen / Frühjahr: Verstärkt übergroße Traktoren und Ackergeräte unterwegs / Verschmutzte Fahrbahnen / Geschwindigkeit der Kolosse oft falsch eingeschätzt
Geschrieben am 08-04-2014 |
Köln (ots) - Wenn im Frühjahr die Feldarbeit beginnt, schwingt
sich der Bauer ins Cockpit seines Traktors - im Schlepp teils
überdimensionale Ackergeräte. Die Aufbauten der Gespanne ragen
mitunter weit in den Gegenverkehr hinein. "Auto- und Motorradfahrer
müssen jetzt besonders an Kreuzungen, wo die Landmaschinen sehr
langsam abbiegen, äußerst wachsam sein", sagt Hans-Ulrich Sander,
Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. "Häufig schätzen andere
Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeit der Kolosse falsch ein und es
kommt zu folgenschweren Kollisionen." Mitunter verdecken auch
Aufbauten, überstehende Ladung oder Schmutz die Bremsleuchten und
Blinker. Deshalb behutsam an die Ungetüme heranfahren und stets
bremsbereit sein.
Heck schert beim Abbiegen stark aus
Landwirtschaftliche Fahrzeuge können bis zu drei Meter breit sein,
mit gelbem Rundumblinklicht und rot-weißen Warntafeln sogar noch
breiter. Auf engen Straßen ist es besser, nicht zu überholen und bei
nahenden Giganten am äußersten rechten Straßenrand anzuhalten. Auch
der vergrößerte Kurvenradius ist zu beachten. Biegen sie nach rechts
ab, holen sie oft weit über die Straßenmitte nach links aus.
Voluminöse Pflüge oder Eggen am Traktorheck schwenken entgegen der
Abbiegerichtung aus. Bei Häckslern beispielsweise, die häufig über
die Hinterachse gelenkt werden, schert das Heck beim Abbiegen stark
aus. Dadurch verengt sich die Fahrbahn erheblich. Hier gilt
ebenfalls: nicht überholen und gegebenenfalls anhalten.
Gefährliche Rutschbahnen bei Regen
Im Bereich der Ein- und Ausfahrten von Feldern müssen
Verkehrsteilnehmer überdies mit stark verschmutzten Fahrbahnen
rechnen. Bei Regen verwandeln sich dann die Erdklumpen in eine
gefährliche Rutschbahn, die besonders Bikern zum Verhängnis werden
kann. Das heißt: fahren wie auf Glatteis. "Jeder, der die Fahrbahn
verschmutzt, ist zwar verpflichtet, die Straße wieder zu reinigen.
Doch in der Praxis wird der Verursacher im Falle eines Unfalls nur
schwer dingfest und damit haftbar zu machen sein", betont TÜV
Rheinland-Kraftfahrtexperte Hans-Ulrich Sander.
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521459
weitere Artikel:
- Ram Jam: Studenten rocken mit Musikshow die EinsPlus-Bühne
Die beiden Rockbands "Heisskalt" und "Good Men Gone Bad" im Gespräch mit Studenten der Stuttgarter Hochschule der Medien Baden-Baden (ots) - Rockmusik hat Generationen geprägt, Politik
beeinflusst und Menschen bewegt - Rock ist nicht nur Musik, sondern
ein Lebensgefühl. Doch was macht dieses aus? Um das herauszufinden,
produziert ein zwanzigköpfiges Studententeam der Stuttgarter
Hochschule der Medien (HdM) einen "Talk mit Mucke". Die Musikshow
"Ram Jam" bringt mit der Funk-Rock-Band "Good Men Gone Bad" und der
jungen Rockband "Heisskalt" zwei Rockmusik-Generationen zusammen, die
beide aus Stuttgart stammen. Die Bands rocken in "Ram Jam" nicht nur
vor mehr...
- Mediengerechte PR-Fotos für die Unternehmenskommunikation / Praxiskurs Digitalfotografie für Einsteiger in Hamburg (FOTO) Hamburg (ots) -
Digitale Fotos sind schnell gemacht, aber nicht jeder
"Schnappschuss" eignet sich für die Unternehmenskommunikation. Wie
man eine Digitalkamera richtig einsetzt, um ästhetisch und technisch
geeignete PR-Fotos selbst zu erstellen, vermittelt Medienberater und
Fotojournalist Bernd Beuermann im zweitägigen Praxiskurs
"Digitalfotografie für Einsteiger". Das Seminar findet am 12. und 13.
Mai 2014 in der Hamburger HafenCity statt.
Der Referent macht die Teilnehmer mit den technischen Funktionen
einer Digitalkamera mehr...
- SUPER RTL zeigt den fantasievollen Animationsfilm "Barbie in 'Die magischen Perlen'" in deutscher Erstausstrahlung / Sendedatum: Freitag, 11. April um 20.15 Uhr Köln (ots) - Barbie, die wohl berühmteste Puppe aller Zeiten,
erblickte 1959 auf der amerikanischen Spielzeugmesse in New York das
Licht der Welt. Seitdem begeistert sie rund um den Globus eine
riesige Fangemeinde. Barbie hat ihren festen Platz in fast jedem
Kinderzimmer, auf den Regalen leidenschaftlicher Sammler und auch bei
Facebook - mit mehr als elf Millionen Fans.
Seit 2001 wurden über 20 Filme produziert, in denen Barbie in
immer neue Rollen schlüpft. Ob Prinzessin, Fee oder Märchenfigur -
ihre Fans lieben die fantasievollen mehr...
- Eine Klasse steht Kopf: "Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer" / Premiere der Jugendkomödie am 11. April bei KiKA Erfurt (ots) - Wie ein Wirbelsturm fegt "Mister Twister" durchs
Klassenzimmer. Der junge Lehrer Herr Kees übernimmt seine erste
Schulklasse und stellt alles auf den Kopf. Die niederländische
Regisseurin Barbara Bredero hat mit "Mister Twister" eine einfühlsame
und gleichzeitig anarchische Komödie für die ganze Familie
inszeniert. KiKA zeigt die Premiere von "Mister Twister - Wirbelsturm
im Klassenzimmer" (ZDF) am 11. April um 19:30 Uhr.
Tobias geht nicht gern zur Schule: Weder seine Lehrerin noch seine
Direktorin verstehen, dass mehr...
- Emma Stone (25) Exklusiv in JOY: "Ich bin total chaotisch" München (ots) - Emma Stone (25) ist für Hollywood mittlerweile
unwiderstehlich geworden. Mit "The Amazing Spider - Man" etablierte
sie sich als einer der wichtigsten Jungstars Hollywoods - und
bestätigt dies mit der Fortsetzung (ab 17.4. im Kino) einmal mehr. Im
exklusiven Interview mit JOY (EVT: 11. April) erklärt sie ihre ganz
klaren Vorstellungen vom Leben: "Jede Sekunde genießen - und
Liebeserklärungen nicht auf die lange Bank schieben!" Während der
Dreharbeiten von Teil eins verliebte sich Emma nicht nur im Film in
Andrew Garfield: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|