Luxusleben während der Diktatur: ZDFinfo zeigt Doku über Israelis in Teheran während des Schah-Regimes
Geschrieben am 08-04-2014 |
Mainz (ots) - Sie waren Ausländer in Teheran, hatten lukrative
Berufe, enge Geschäftsbeziehungen und lebten im Wohlstand: Die
Israelis genossen in den 1960er und 1970er Jahren eine besondere
Beziehung zum persischen Schah und dessen diktatorischer Herrschaft.
Doch dann folgte die Revolution und sie mussten aus dem Iran
flüchten. ZDFinfo zeigt am Samstag, 12. April 2014, 17.15 Uhr, in
"Luxusleben in der Diktatur", wie Tausende Israelis zur damaligen
Zeit in Teheran lebten. Mit seltenem Archivmaterial und exklusiven
Interviews zeigt die Dokumentation eine wenig bekannte Seite der
Islamischen Revolution 1979.
Bis zu mehrere tausend Dollar verdienten die Israelis dank der
Waffengeschäfte und den besonderen Finanzverbindungen. Der Schah
bewunderte Israel hauptsächlich wegen seiner militärischen Erfolge.
Nach dem Sechs-Tage-Krieg, in dem die Israelis sieben arabische
Armeen in sechs Tagen besiegten, wurde dem Schah klar, dass es sich
lohnte, auf die Karte "Israel" zu setzen. Darüber hinaus initiierte
der Schah das Atomwaffenprogramm, um gegenüber dem Irak stark zu
sein.
Viele Israelis in der Dokumentation bezeichnen ihren Aufenthalt in
Teheran als die glücklichste Zeit ihres Lebens. Für viele Perser
dagegen war es alles andere als eine schöne Zeit rund um die 1970er
Jahre. Denn im Land gab es weder Freiheit, geschweige denn
demokratische Verhältnisse, noch gleiche Lebensstandards. Das
Schah-Regime brach zusammen und ein noch viel schlimmerer Diktator
kam an die Macht: Ayatollah Khomeini.
https://info.zdf.de
http://twitter.com/ZDFinfo
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521587
weitere Artikel:
- Internationale Mathematikolympiade an der BBIS: Die Gewinner kommen aus Norwegen, Oman, Luxemburg, den USA und Deutschland
Internationale Schule zeigte sich als erfolgreiche Gastgeberin Kleinmachnow (ots) - Die Gewinner des "ECIS International Maths
Quest" stehen fest: In den Einzelwettbewerben an der Berlin
Brandenburg International School (BBIS) gewannen Schüler der
internationalen Schulen in Norwegen, Oman und Luxemburg. Aidan,
Schüler der 6. Klasse an der Oslo International School, setzte sich
knapp gegen seine Konkurrenten aus der British School of Muscat und
der St. George's International School durch. Deutlicher das Ergebnis
in den Gruppenwettbewerben: Mit Abstand gewann das Team der
kalifornischen St. Mary's mehr...
- "Fett wie ein Turnschuh": Tuvia Tenenbom im Gespräch mit Steffen Dobbert Hamburg (ots) - Autor und Dramatiker Tuvia Tenenbom stellt im
Gespräch mit ZEIT ONLINE-Redakteur Steffen Dobbert sein neues Buch
"Fett wie ein Turnschuh" vor. Der (noch) etwas korpulente New Yorker
Autor Tuvia Tenenbom reist durch die manchmal kuriose Welt der Fitten
und Starken, besucht Fitnessjünger, Sportskanonen, Kurgäste und
Abnehmwillige. Wie er bei dieser Reise sogar selbst 40 Kilo abnahm,
berichtet er in seiner ZEIT ONLINE-Kolumne mit spitzer Feder,
schwarzem Humor und viel Selbstironie. Lesung und Gespräch in
englischer mehr...
- BR: Frequenzumwidmung wäre rechtens / Stellungnahme zum Gutachten des VPRT München (ots) - Zum Gutachten des Verbands Privater Rundfunk und
Telemedien e.V. (VPRT) erklärt der Juristische Direktor des
Bayerischen Rundfunks, Prof. Dr. Albrecht Hesse:
Maßgebliche Rechtsgrundlage für die Tätigkeit des Bayerischen
Rundfunks ist das Bayerische Rundfunkgesetz. Danach hat der
Bayerische Rundfunk den Auftrag, die gesamte Bevölkerung mit
Rundfunkprogrammen zu versorgen. Dies hat die neueste Entscheidung
des Bundesverfassungsgerichts zum ZDF-Staatsvertrag noch einmal
ausdrücklich betont. Um diesen Auftrag erfüllen mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 19/14 Mainz (ots) - Woche 19/14
Sa., 3.5.
19.00 heute
Bitte Änderung beachten:
mit Barbara Hahlweg
Bitte streichen: Matthias Fornoff
(Änderung bitte auch für So., 4.5.2014, 19.00 Uhr beachten.)
Di., 6.5.
0.15 Neu im Kino
Bitte Ergänzung beachten:
"Labor Day" von Jason Reitman
Do., 8.5.
23.45 Europawahl 2014
log in
Bitte Ergänzung beachten: Untertitel
Woche 21/14
Sa., 17.5.
16.15 Lafer!Lichter!Lecker!
Bitte mehr...
- Grünen-Fraktionschefin Margarete Bause gratuliert Angela Böhm zum Wächterpreis München (ots) - Zur Vergabe des renommierten Wächterpreises der
Tagespresse an die Abendzeitungs-Journalistin Angela Böhm gratuliert
die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen
Landtag, Margarete Bause:
"Die Recherchen von Angela Böhm im Umfeld der Verwandtenaffäre
waren ein Musterbeispiel für die Wächterfunktion der Medien. Mit
ihren hartnäckigen, oft unbequemen Nachfragen an das
Landtagspräsidium und die Fraktionen hat sie wichtige
Aufklärungsarbeit geleistet. Letztendlich gaben die
Veröffentlichungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|