"Kommissarin Heller" nimmt ihren Dienst auf / Jüngste ZDF-Kriminalkommissarin ermittelt in Wiesbaden (FOTO)
Geschrieben am 09-04-2014 |
Mainz (ots) -
Die jüngste Kriminalkommissarin des ZDF tritt ihren Dienst an.
Winnie Heller, 30 Jahre, ermittelt am Samstag, 12. April 2014, 20.15
Uhr, in der Folge "Tod am Weiher" als "Kommissarin Heller", einer der
vier neuen ZDF-Samstagskrimireihen. Nach Anna Loos als "Helen Dorn"
und dem Team von "München Mord" spielt Lisa Wagner die freche und
eigensinnige Kommissarin, die ihren Kollegen Hendrik Verhoeven
(Hans-Jochen Wagner) gelegentlich ganz schön unter Druck setzt. Regie
führte Christiane Balthasar, das Buch stammt von Mathias Klaschka
nach der Vorlage "Die Jahre am Weiher" von Silvia Roth.
Es ist der Albtraum aller Eltern: Die fünfjährige Corinna
verschwindet am helllichten Tag von einem Spielplatz, während die
Mutter in unmittelbarer Nähe auf einer Bank sitzt und liest. Es gibt
keine Zeugen, keiner weiß, wo das Mädchen steckt. Drei Tage später
taucht Corinna unter mysteriösen Umständen wieder auf und die
fünfjährige Ann-Katrin verschwindet von dem Spielplatz ihrer Kita.
Handelt es sich um einen perfiden Serientäter?
Kurz nach der ersten Kindesentführung wird die Leiche von Lilli
Fennrich in einem Haus am Weiher aufgefunden. Ihr Ehemann Jasper
gesteht den Mord und kommt in Untersuchungshaft. Ein scheinbar
leichter Fall, den Kommissarin Winnie Heller erwartet, die aus Köln
zurück in ihre Heimatstadt Wiesbaden versetzt wurde. Doch der Ehemann
schweigt zu den Hintergründen seiner Tat. Als bei der Obduktion der
Leiche mehrere Knochenbrüche entdeckt werden, die noch aus
Kindertagen stammen, taucht Winnie Heller tief in die
Familiengeschichte der Ermordeten ein. Dabei deckt sie eine Tragödie
auf und findet schließlich eine Verbindung zu dem Fall der entführten
Mädchen.
Neben den beiden Hauptdarstellern Lisa Wagner und Hans-Jochen
Wagner sind in weiteren Rollen unter anderen Peter Benedict, Alma
Leiberg, Lena Stolze, Johanna Gastdorf, Anne Ratte-Polle, Nina
Kronjäger, Markus Hering und Inga Birkenfeld zu sehen.
Weitere Infos erhalten Sie in der Pressemappe unter
https://presseportal.zdf.de/pm/kommissarin-heller/ und unter
http://kommissarinheller.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, oder über
http://pressefoto.zdf.de/presse/kommissarinheller
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
521826
weitere Artikel:
- Digitales Universum explodiert durch Sensordaten (FOTO) Schwalbach (ots) -
- EMC Studie: Weltweite Datenmenge wird bis 2020 um den Faktor 10
wachsen
- Sensordaten des "Internets der Dinge" sind wichtigster
Wachstumstreiber
- Nur fünf Prozent aller digitalen Daten werden tatsächlich
ausgewertet
Das weltweite Datenvolumen wird bis 2020 um das Zehnfache
anwachsen - von derzeit 4,4 Billionen Gigabyte auf 44 Billionen
Gigabyte*. In Deutschland wird die Menge digitaler Daten im gleichen
Zeitraum von 230 auf 1100 Milliarden Gigabyte steigen. Vor allem das
Internet der Dinge und die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 10. April 2014 Mainz (ots) -
Donnerstag, 10. April 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast in der Sendung: Musikerin Patricia Kelly und Schwester Raphaela
Händler
Top-Thema: Das Abschleppen von PKWs
Einfach lecker: Biolachs mit Paprika-Käse-Haube
Haus & Garten: Stauden für den Garten
PRAXIS täglich: Nasenbluten
Reportage: Gerichte und ihre Geschichte - "Pörkölt"
Netzschau: Skurriles aus dem Netz
Donnerstag, 10. April 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Neuer Prozess: Der Fall Ulvi K. wieder mehr...
- Aufruf: "Unterstützung für ein demokratisches Experiment. Das kurdische Rojava in Syrien braucht Hilfe in der Not!" Frankfurt/Main (ots) - In einem heute veröffentlichten Aufruf
fordert die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico
international mehr Unterstützung für die Kurden in Syrien. Der Aufruf
"Unterstützung für ein demokratisches Experiment. Das kurdische
Rojava in Syrien braucht Hilfe in der Not!" wurde bereits von
zahlreichen Persönlichkeiten aus Kunst, Wissenschaft und Politik
unterzeichnet.
Die Kurden sind die größte ethnische Minderheit des Landes. Sie
nennen den von ihnen bewohnten Teil: Rojava, der kurdische "Westen". mehr...
- Parkinson auf dem Vormarsch / Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2014 Monheim (ots) - Parkinsonpatienten leben meist eher zurückgezogen.
Doch einmal im Jahr, am Welt-Parkinson-Tag, rücken sie in den
Vordergrund. Zahlreiche Aktionen für Patienten, Angehörige und Ärzte
verstärken weltweit die Aufmerksamkeit auf die Erkrankung, mit allen
Facetten. Was bedeutet Parkinson? Wie geht es den Patienten im
Alltag? Was können Angehörige tun? Gibt es Neuigkeiten in der
Forschung? Der Informationsbedarf ist groß und Aufklärung nötig, denn
Parkinson ist auf dem besten Weg, zu einer Volkskrankheit zu werden.
Hierzulande mehr...
- phoenix-Erstausstrahlung - Mein Ausland: Hongkong - Chinas west-östliche Metropole - Sonntag, 25. Mai 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Eine Dschunke mit roten Segeln bringt die Besucher in
die Stadt - wie früher die Piraten. Hongkong ist die von Touristen
meistbesuchte Metropole Asiens, eine quirlige Stadt der Gegensätze.
Sie zählt zu den am dichtesten besiedelten Orten der Welt, Wohnraum
ist hier exorbitant teuer.
Viele Wohnungen in Hongkong sind in winzig kleine Abteile
aufgegliedert. Hier leben Menschen wie der Lehrer Chen, der auf fünf
Quadratmetern nicht nur wohnt, sondern auch arbeitet. Nachmittags
drängen sich regelmäßig Studenten in die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|