Lotteriegewinn: Die meisten Deutschen würden mit anderen teilen
Geschrieben am 10-04-2014 |
Hamburg (ots) - Welchen Wunsch würden sich Menschen mit einem
Lotteriegewinn von einer Million Euro auf jeden Fall erfüllen? Eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Fernsehlotterie
gibt eine bemerkenswerte Antwort: 89 Prozent würden ihren Gewinn mit
Menschen teilen, die ihnen wichtig sind.
Befragt wurden 1.000 Personen ab 18 Jahren. Immerhin noch 75
Prozent würden einen Teil ihres Gewinns für soziale Zwecke spenden,
zum Beispiel an eine Hilfsorganisation. Hoch im Kurs steht aber auch
die eigene finanzielle Absicherung: Mit 76 Prozent würde die
überwiegende Mehrheit zumindest einen Teil des Gewinns langfristig
anlegen.
Mit einigem Abstand folgt die Erfüllung konkreter Wünsche: 60
Prozent würden sich von ihrem Millionengewinn Reisen gönnen und die
Welt entdecken - und 9 Prozent würden sogar auswandern und in einem
anderen Land ein neues Leben beginnen wollen. Knapp jeder Zweite
(47%) würde sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen und
ein Haus oder eine Wohnung kaufen. Knapp jeder Vierte (24%) würde den
Gewinn als Chance nutzen, um sich beruflich zu verändern und z. B.
die Arbeitszeit verkürzen, den Beruf wechseln oder sich selbständig
machen. Deutlich seltener steht dagegen der Kauf von Luxusgütern, wie
z. B. ein exklusiver Sportwagen oder teurer Schmuck, auf dem
Wunschzettel (13%).
Ein Blick in die separat analysierten Untergruppen zeigt darüber
hinaus: Männer und Frauen unterscheiden sich in ihren Plänen, was sie
mit einer Million Euro Lotteriegewinn tun würden, zwar nicht
grundsätzlich, aber graduell. So neigen z. B. Frauen etwas häufiger
als Männer dazu, andere an ihrem Gewinn teilhaben zu lassen (92%,
Männer: 85%) oder Geld zu spenden (81%, Männer: 69%).
Auch regionale Unterschiede gibt es: Während 96 Prozent der
Norddeutschen ihren Gewinn mit anderen Menschen teilen würden, würden
dies in West- und Süddeutschland nur 86 Prozent der Befragten tun.
Die Norddeutschen sind allerdings auch am luxusorientiertesten: 20
Prozent würden einen Gewinn in Luxusgüter investieren (Süd und Ost:
je 13%, West: 10%). Die eigene finanzielle Absicherung steht mit 78
Prozent im Süden und Westen ganz oben auf der Wunschliste, die
Norddeutschen sind hier am zurückhaltendsten (71%; Ost: 76%). In eine
Immobilie investieren würden vor allem Menschen in Süddeutschland
(55%; West: 47%, Nord: 46%, Ost: 38%). Die Ostdeutschen haben beim
Wunsch nach beruflicher Veränderung die Nase vorn (29%; Süd: 25%,
Nord und West: je 22%).
Durchgeführt wurde die Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut
forsa im Auftrag der Deutschen Fernsehlotterie. Deren Mitspieler
haben neben der Aussicht auf Sachpreise Chancen auf Geldgewinne von
bis zu einer Million Euro sowie Sofortrenten von bis zu 5.000 Euro
monatlich. "Fragt man unsere Mitspieler, so wird die Sofortrente als
attraktivster Gewinn empfunden", so Christian Kipper, Geschäftsführer
der Fernsehlotterie. "Kommt es allerdings zu diesem Gewinn,
entscheiden sich die allermeisten für eine einmalige Auszahlung von
einer Million Euro. Hier scheint also am Ende doch der Gedanke
vorzuherrschen: 'Was man hat, das hat man'."
"Dass so viele Menschen ihren Gewinn mit anderen teilen würden,
hat uns positiv überrascht", so Kipper weiter. "Bei uns können
allerdings nicht nur Millionengewinner etwas Gutes tun, sondern jeder
Mitspieler. Denn sämtliche Erlöse der Fernsehlotterie kommen sozialen
Projekten in ganz Deutschland zugute. So hilft jedes Los, zu helfen."
Die Deutsche Fernsehlotterie ist Deutschlands älteste
Soziallotterie. Mindestens 30 Prozent der Erlöse fließen an soziale
Projekte und Einrichtungen in ganz Deutschland. Alleine 2013 förderte
sie 272 Projekte mit 51,7 Millionen Euro. Seit 1956 konnte die
Fernsehlotterie mehr als 1,65 Milliarden Euro an über 7.000 Projekte
ausschütten.
Pressekontakt:
Michael Pahl
Deutsche Fernsehlotterie
040/414104-38
m.pahl@fernsehlotterie.de
WICHTIGER HINWEIS: Bei der Umfrage ging es um einen "Lotteriegewinn",
nicht um einen "Lottogewinn". Wir bitten, diesen Unterschied zu
berücksichtigen.
Das Gesamtergebnis der Umfrage stellen wir auf Wunsch gerne zur
Verfügung.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522033
weitere Artikel:
- Klappe, die Zweite! Jugendfilmwettbewerb "Like it - Bike it" in die zweite Runde (FOTO) Bonn (ots) -
Am 5. Mai 2014 geht der vom Bundesministerium für Verkehr und
digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Jugendkurzfilmwettbewerb
"Like it - Bike it" in die zweite Runde. Bis zum 10. Oktober 2014
können Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren wieder ihre ganz
persönlichen Filme rund ums Radfahren einreichen. Das Motto lautet
dieses Jahr "Die große Freiheit".
"Die Kreativität und Qualität der Filme, die wir 2013 bekommen
haben, hat uns sehr beeindruckt", sagt Michaela Mohrhardt, die für
die Agentur tippingpoints mehr...
- Heia EUdSSR: Strafmaße im künftigen Multikriminellen- und Globalistenparadies. Vorsicht bei Bargeldbeständen von über 20 Euro. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 10. April 2014 lautet:
Heia EUdSSR: Strafmaße im künftigen Kriminellen- und
Globalistenparadies. Vorsicht bei Bargeldbeständen von über 20 Euro.
Bildunterschrift: Verdacht auf planmäßige Sabotage der
Eurorettungsmaßnahmen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/13755379684/
im Internet aufrufbar. mehr...
- Lohn des Fleißes in Zeiten der Eurorettung. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Donnerstag, 10. April 2014 lautet:
Lohn des Fleißes in Zeiten der Eurorettung.
Bildunterschrift: "Stimmt das, Papa? Und wer ist die da?"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/13755409474/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im mehr...
- Topfpflanzen in Rosatönen sind eine Bereicherung für das Osterfest / Liebliches Flair zu Ostern mit dem zarten Maßliebchen (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Die anmutigen Maßliebchen sind mit ihren Pompon-förmigen Blüten
einfach viel zu schön, um sie gemäß der Ostertradition als blumiges
Geschenk zu verstecken. Stattdessen schmücken sie zusammen mit
anderen Frühlingspflanzen wie dem Stiefmütterchen die
festlich-verspielte Ostertafel.
Aufmunternde Blütenpracht gehört an Festtagen einfach dazu.
Besonders an Ostern, dem ersten Feiertag, der traditionell auch im
Freien verbracht werden kann, ist blühendes Beiwerk ein absolutes
Muss. Neben den klassischen Blüten mehr...
- Showbühne statt Schafwiese: "The Voice Kids"-Talent Renaz (13) will sich aus ihrem 1177-Seelen-Dorf nach New York singen (FOTO) Unterföhring (ots) -
Die 13-jährige Renaz aus dem kleinen Kastorf in Schleswig-Holstein
hat Großes vor: Die aufgedrehte junge Sängerin will bei "The Voice
Kids" am Freitag nicht nur die drei Coaches überzeugen, sondern
möchte sich bis nach New York singen: "Ich lebe in einer
1177-Seelen-Gemeide. Kastorf ist mega klein und ein echtes Kuhdorf.
Wir haben mehr Schafe und Kühe als Einwohner. Dort ist es für mich
total langweilig." Renaz: "Ich träume davon, aus diesem Kaff
rauszukommen und in eine Großstadt wie New York zu ziehen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|