Globale Kunstinitiative Guggenheim UBS MAP präsentiert "Under the Same Sun", Eröffnung am 13. Juni
Geschrieben am 10-04-2014 |
-- Kurator Pablo Leon de la Barra untersucht zeitgenössische
Kunstpraxis in Lateinamerika in Ausstellung mit Künstlern aus 16
Ländern
New York (ots/PRNewswire) - Vom 13. Juni bis 1. Oktober 2014 wird
das Solomon R. Guggenheim Museum in New York die Ausstellung Under
the Same Sun zeigen und damit die zweite Phase der globalen
Kunstinitiative Guggenheim UBS MAP einläuten. Die von Pablo Leon de
la Barra, UBS MAP-Kurator für Lateinamerika am Guggenheim,
organisierte Ausstellung stellt Werke von 37 Künstlern und
kollaborierenden Duos aus 16 Ländern vor, darunter Argentinien,
Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Honduras,
Kolumbien, Kuba, Mexiko, Panama, Peru, Puerto Rico (USA), Uruguay und
Venezuela. Nach New York wird Under the Same Sun an zwei weiteren
Orten zu sehen sein.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20140410/DC01043
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140410/DC01043]
Mit einer Auswahl von nahezu 50 Werken, inklusive Installationen,
Werke aus gemischten Medien, Malereien, Fotografien, Skulpturen,
Videos und Werke auf Papier, bietet Under the Same Sun eine Übersicht
über die bedeutendsten zeitgenössischen Kunstströmungen im heutigen
Lateinamerika. Die Ausstellung ist die zweite von drei Ausstellungen
im Rahmen der globalen Kunstinitiative Guggenheim UBS MAP. Die
Kunstwerke der Ausstellung, zusammen mit anderen als Teil der
Initiative erworbenen, werden Teil der ständigen Ausstellung des
Guggenheim unter der Schirmherrschaft des Guggenheim UBS
MAP-Erwerbsfonds.
Die Ausstellung untersucht die Vielfalt der heutigen kreativen
Reaktionen auf komplexe gemeinsame Realitäten, die von der kolonialen
und modernen Geschichte, repressiven Regimes, ökonomischen Krisen und
sozialer Ungleichheit geprägt sind, aber zugleich auch von Perioden
mit regionalem wirtschaftlichem Wohlstand, Entwicklung und
Fortschritt. Trotz Wirtschaftswachstum und zunehmender Stabilität auf
einem Großteil des Kontinents im letzten Jahrzehnt verbleiben Gräben
durch soziale und ethnische Unterschiede und gibt es spürbare
politische und ökonomische Umbrüche. Under the Same Sun präsentiert
künstlerische Antworten auf Vergangenheit und Gegenwart, die in
diesen Kontexten angesiedelt sind, und erforscht die Möglichkeiten,
Alternativen für die Zukunft aufzubauen.
Die Künstler der Ausstellung sind:
-- Jennifer Allora und Guillermo Calzadilla (geb. 1974, Philadelphia/geb.
1971, Havanna, Kuba)
-- Carlos Amorales (geb. 1970, Mexico City, Mexiko)
-- Armando Andrade Tudela (geb. 1975, Lima, Peru)
-- Alexander Apostol (geb. 1969, Caracas, Venezuela)
-- Tania Bruguera (geb. 1968, Havanna, Kuba)
-- Luis Camnitzer (geb. 1937, Lübeck, Deutschland)
-- Mariana Castillo Deball (geb. 1975, Mexico City, Mexiko)
-- Alejandro Cesarco (geb. 1975, Montevideo, Uruguay)
-- Donna Conlon und Jonathan Harker (geb. 1966, Atlanta, USA/geb. 1975,
Quito, Ecuador
-- Adriano Costa (geb. 1975, Sao Paulo; Brasilien)
-- Minerva Cuevas (geb. 1975, Mexico City, Mexiko)
-- Jonathas de Andrade (geb. 1982, Maceio, Brasilien)
-- Wilson Diaz (geb. 1963, Pitalito, Kolumbien)
-- Juan Downey (geb. 1940, Santiago, Chile)
-- Regina Jose Galindo (geb. 1974, Guatemala City, Guatemala)
-- Mario Garcia Torres (geb. 1975, Mexico City, Mexiko)
-- Dominique Gonzalez-Foerster (geb. 1965, Straßburg, Frankreich)
-- Tamar Guimaraes (geb. 1967, Belo Horizonte, Brasilien)
-- Federico Herrero (geb. 1978, San Jose, Costa Rica)
-- Alfredo Jaar (geb. 1956, Santiago, Chile)
-- Claudia Joskowicz (geb. 1968, Santa Cruz, Bolivien)
-- Runo Lagomarsino (geb. 1977, Malmö, Schweden)
-- David Lamelas (geb. 1946, Buenos Aires, Argentinien)
-- Gilda Mantilla und Raimond Chaves (geb. 1967, Los Angeles/geb. 1963,
Bogota, Kolumbien)
-- Marta Minujin (geb. 1943, Buenos Aires, Argentinien)
-- Carlos Motta (geb. 1978, Bogota, Kolumbien)
-- Ivan Navarro (geb. 1972, Santiago, Chile)
-- Rivane Neuenschwander (geb. 1967, Belo Horizonte, Brasilien)
-- Gabriel Orozco (geb. 1962, Jalapa, Veracruz, Mexiko)
-- Amalia Pica (geb. 1978, Neuquen, Argentinien)
-- Wilfredo Prieto (geb. 1978, Sancti Spiritus, Kuba)
-- Paul Ramirez Jonas (geb. 1965, Pomona, USA)
-- Beatriz Santiago Munoz (geb. 1972, San Juan, Puerto Rico)
-- Gabriel Sierra (geb. 1975, San Juan Nepomuceno, Kolumbien)
-- Javier Tellez (geb. 1969, Valencia, Venezuela)
-- Erika Verzutti (geb. 1971, Sao Paulo, Brasilien)
-- Carla Zaccagnini (geb. 1973, Buenos Aires, Argentinien)
Eine Serie dynamischer, anpassungsfähiger und
publikumsorientierter Informationsprogramme, sowohl an den
Ausstellungsstätten als auch online, begleitet die Präsentation. Die
MAP-Onlineplattform ermutigt zum Dialog über zeitgenössische Kunst
und kulturelle Praktiken in den drei Schwerpunktregionen der
Initiative. Guggenheim.org/MAP zeigt Videos zu und mit den Künstlern,
Kuratoren, öffentlichen Programmen und Ausstellungen; dazu
Lernmittel, eingehende Künstlerprofile und drei Serien von Blogs, die
sich mit der kulturellen Produktion, der Forschung und dem Dialog in
den Regionen befassen.
Die im April 2012 gestartete globale Kunstinitiative UBS MAP des
Guggenheim ist eine mehrjährige Kooperation zur Kartierung der
zeitgenössischen Kunstströmungen in drei geografischen Regionen -
Süd- und Südostasien, Lateinamerika und Nahost und Nordafrika - und
umfasst kuratorische Aufenthalte, international tourende
Ausstellungen, publikumsorientierte Informationsprogramme und Ankäufe
für die permanente Sammlung des Guggenheim. Der Ankauf der Werke für
die Guggenheim-Sammlung erfolgt unter der Schirmherrschaft des
Guggenheim UBS MAP-Ankauffonds. Die Initiative beruht auf und
reflektiert die distinguierte internationalistische Tradition der
Solomon R. Guggenheim Stiftung und führt zu einer signifikanten
Erhöhung des Bestands an Kunst aus diesen dynamischen Regionen am
Guggenheim.
Ein komplettes Pressekit ist unter guggenheim.org/presskits
[http://www.guggenheim.org/new-york/press-room/releases/press-kits]
erhältlich de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@7a66d7a2 Webseite der
Initiative: guggenheim.org/MAP [http://www.guggenheim.org/map]
Web site: http://www.guggenheim.org/guggenheim-foundation/
Pressekontakt:
KONTAKT: Lauren Van Natten, Guggenheim Museum, +1-212-423-3840,
pressoffice@guggenheim.org, Amy Wentz, Polskin Arts, +1-212-715-1551,
wentza@finnpartners.com, oder Karina Byrne, UBS Americas,
+1-212-882-5692,
karina.byrne@ubs.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522120
weitere Artikel:
- Compo Saat Rasen Pad / Rasenlücken? Kein Problem! (FOTO) Münster (ots) -
Gartenbesitzer kennen das Szenario: Man lässt den Blick über seine
Rasenfläche schweifen und entdeckt sie - die Rasenlücke.
Maulwurfshügel, spielende Kinder, Haustiere oder auch ungünstige
Witterungsverhältnisse wie Hitze, Nässe oder Frost können die Ursache
sein. Aber kein Grund zur Panik! Denn Compo, Qualitätshersteller von
Gartenpflege-Produkten mit über 55 Jahren Erfahrung, hat nun die
geniale Lösung parat: Das neue Compo Saat Rasen Pad zur Fix & Fertig
Reparatur von Rasenlücken ist in der Anwendung einfach mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 16/14 Mainz (ots) - Woche 16/14
So., 13.4.
Bitte Beginnzeitkorrekturen und Programmänderung beachten:
0.40 Die Brücke II - Transit in den Tod (5)
2.35 Frag den Lesch (VPS 2.30)
2.50 Terra X (VPS 2.45)
Kielings wilde Welt (3)
3.35 Terra X (VPS 3.30)
Die Macht der Jahreszeiten: Frühling & Sommer
4.20 Global Vision (HD)
4.30 Frühlingserwachen auf Mallorca (HD)
Von Mandelblüten, Neuanfängen und Glücksgefühlen
Film von Barbara Lueg
mehr...
- World Voice Day am 16. April 2014 / Wenn die Stimme im Beruf den Ton angibt: Stimmprävention hilft Frechen (ots) - Die Stimme ist bei allen Menschen ein bedeutendes
Persönlichkeitsmerkmal. Für diejenigen, die in ihrem Beruf viel
sprechen müssen, ist sie darüber hinaus ein wichtiges Arbeitsmittel.
Deshalb treffen Störungen der Stimme Menschen in Sprechberufen
besonders schwer: Mitarbeiter in Call Centern, Lehrerinnen,
Erzieherinnen, Pflegepersonal, Ärzte, Schauspieler, Sänger oder
Pfarrer sind darauf angewiesen, dass ihre Stimme "funktioniert" und
belastbar ist.
Dies ist allerdings nicht selbstverständlich. "Aktuelle Studien mehr...
- Unbeschwerter Urlaub für junge Familien Frankfurt am Main (ots) - In der Schweiz bieten die
Reka-Feriendörfer Entspannung für Eltern und ihre Sprösslinge. In den
Baby-Bade- und -Betreuungswochen sind auch die Kleinsten gut
versorgt.
Bereits vor der Anreise profitieren die Gäste von der
Familienfreundlichkeit der Reka-Feriendörfer. Auf Wunsch stehen
Kinderbett, Wickelkissen, Babyphone, Buggy und vieles mehr bei der
Ankunft in der Ferienwohnung bereit. So wird das Gepäck um einiges
leichter. Die Miete der Artikel ist kostenfrei. Waschküche mit
Waschmaschine und Trockner mehr...
- Berge mieten, Sterne gucken und Schwingen in der Ostschweiz Frankfurt am Main (ots) - Der Kronberg im Appenzellerland kann für
exklusive Abende gemietet werden. Beim Bolderhof bei Stein am Rhein
schlafen Pärchen in einem umgebauten Silo ganz nah beim
Sternenhimmel. Im Hobbit Museum in Jenins gibt es eine der größten
Sammlungen zum Werk des "Herr der Ringe"-Autors J. R. R. Tolkien zu
besichtigen. Die Schweizer Sportart Schwingen erfreut sich steigender
Beliebtheit, wie der große Zulauf zum 15. Schwägalp-Schwinget im
Toggenburg beweist. In Liechtenstein zelebriert die Fürstenwoche vom
10. bis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|