TLC am 10. April um 20:15 Uhr im deutschen Free-TV gestartet
Geschrieben am 11-04-2014 |
München (ots) -
- Senderchefin Susanne Aigner-Drews gab zusammen mit BLM-Präsident
Siegfried Schneider, US-Star Buddy Valastro und Moderatorin Jana
Ina Zarrella den Startschuss
- "Wir sind sehr stolz, dass TLC in Deutschland gestartet ist."
- 400 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Showbiz feierten in München
Der Startschuss für TLC ist gefallen. Der Sender aus dem Hause
Discovery Networks Deutschland ging am 10. April um 20:15 Uhr auf
Sendung. Auf den roten Knopf drückten Susanne Aigner-Drews,
Geschäftsführerin von Discovery Networks Deutschland, Siegfried
Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien,
US-Star Buddy Valastro und Jana Ina Zarrella, Model und Sendergesicht
von TLC. Insgesamt 400 Gäste feierten den Launch im "Destina" am
Maximiliansplatz in München, darunter viele prominente Gäste aus
Medien, Wirtschaft, Politik und Showbiz. Die Band Revolverheld sorgte
am späteren Abend für zusätzliche Party-Stimmung.
TLC steht für Real-Life-Entertainment mit noch nie in Deutschland
gezeigten Programmen und authentischen Protagonisten. TLC zeigt das
wahre Leben: überraschend und anders. Ob Modetrends, außergewöhnliche
Lebensentwürfe, bewegende Schicksale, Koch- und Dekoideen oder
Familiengeschichten - das Programm von TLC ist so vielfältig wie das
Leben selbst. Die Zuschauerinnen können sich auf international sehr
erfolgreiche Formate wie "Cake Boss - Buddys Tortenwelt", "Breaking
Amish", "Hier kommt Honey Boo Boo" und "Fashionistas - Shoppen mit
Stil", freuen. Mit "Catwalk 30+" startet am 14. April die erste
Eigenproduktion. Weitere deutsche Produktionen sind für 2014 geplant.
Zielgruppe für das innovative und vielfältige Non-Fiction-Programm
sind Frauen zwischen 20 und 49 Jahren.
Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin Discovery Networks
Deutschland: "Wir sind sehr stolz, dass TLC in Deutschland gestartet
ist. Der Sender wird bereits in 170 Ländern ausgestrahlt und
verspricht auch in Deutschland Erfolgspotenzial: TLC steht für 100
Prozent Real-Life-Entertainment. Wir sind uns sicher, dass die Marke
TLC sehr schnell ihre Fans finden wird."
Discovery Networks Deutschland betreibt damit bereits den vierten
Sender im deutschsprachigen Raum - neben dem Free-TV-Sender DMAX und
den beiden Pay-TV-Sendern Discovery Channel und Animal Planet. Die
Verbreitung von TLC erfolgt über Satellit, digitales Kabel, IPTV und
Web TV.
Pressekontakt:
Sigrid Eck
Communications & PR Manager
Discovery Networks Deutschland
Sternstraße 5 | 80538 München | Germany
+49-(0)89 206 099-122
sigrid_eck@discovery.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522218
weitere Artikel:
- Nikotinersatz bleibt Privatsache / Arzneimittel zur Nikotinentwöhnung werden weiterhin nicht von den Kassen erstattet Baierbrunn (ots) - Schlechte Neuigkeiten für Raucher, die den
Zigaretten entsagen wollen: Arzneimittel zur Nikotinentwöhnung werden
auch in Zukunft nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen
Krankenversicherung stehen, berichtet die "Apotheken Umschau". Das
stellte die Bundesregierung als Antwort auf eine Anfrage der
Linkspartei klar. Mittel zur Raucherentwöhnung seien
"Lifestyle-Präparate", deren Einsatz durch die private Lebensführung
bedingt ist. Für die Finanzierung solcher Mittel sei daher jeder
selbst verantwortlich.
mehr...
- Rätselhaftes Bröckeln / Ein bisher nicht erklärbares Phänomen zerstört Backenzähne Jugendlicher Baierbrunn (ots) - Ein neues Phänomen bereitet Zahnärzten
Kopfzerbrechen: bröckelnde Backenzähne bei Jugendlichen, deren
Ursache sie noch nicht kennen. Sie nennen es MIH
(Molar-Incisor-Hypomineralisation), was "verminderte Mineralisation
von Zahnschmelz" bedeutet. Das Problem scheint international
zuzunehmen, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Bis zu
einem Viertel der Kinder und Jugendlichen sind betroffen. In
einfacher Ausprägung zeigen die Zähne weiße oder gelbliche Wölkchen,
die im Laufe des Wachstums verschwinden. mehr...
- Notstand für seelisch Kranke / Welche Alternative es bei überlangen Wartezeiten auf eine Psychotherapie gibt Baierbrunn (ots) - Wartezeiten auf eine Psychotherapie von einem
halben Jahr und länger sind für Patienten in seelischen
Konfliktsituationen keine Seltenheit. Nur drei Prozent aller
Therapeuten können sofort einen freien Platz anbieten. Judith Storf
von der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland erklärt im
Patientenmagazin "HausArzt" einen alternativen Weg zur Therapie: Der
Patient kann sich an seine Krankenkasse wenden und um die Vermittlung
eines Therapeuten bitten. Seine bisherigen Bemühungen sollte er als
Gedächtnisprotokoll mehr...
- Winners Night im Kraftwerk Berlin: PR Report Awards 2014 verliehen Berlin (ots) - Am Donnerstag sind in Berlin die diesjährigen PR
Report Awards verliehen worden. Zur Winners Night im Kraftwerk Berlin
kamen mehr als 500 Kommunikationsprofis. Von den etwa 100 Kampagnen
und Projekten auf der Shortlist wurden 16 zusätzlich mit einer
Trophäe geehrt.
"Die etwa 630 Wettbewerbsbeiträge in insgesamt 25 Kategorien
bilden die Bedeutung und das inhaltliche Spektrum professioneller
Kommunikationsarbeit eindrucksvoll ab", sagt Nico Kunkel,
Chefredakteur beim PR Report und Vorsitzender der 30-köpfigen
Fachjury. mehr...
- dpa zeichnet Bilder des Jahres 2013 aus - picture alliance präsentiert die Gewinner (FOTO) Hamburg (ots) -
365 Tage, verdichtet in 18 eindrucksvollen Fotografien: Die
dpa-Bilder des Jahres 2013 rufen noch einmal wichtige Augenblicke
eines ereignisreichen Jahres in Erinnerung. Zum 13. Mal hat die
Nachrichtenagentur dpa die Leistungen ihrer Fotografinnen und
Fotografen von einer unabhängigen Jury bewerten und besonders
überzeugende Aufnahmen auswählen lassen. Ausgezeichnet wurden die
Preisträger in den sechs Kategorien Politik, Wirtschaft, Sport,
Vermischtes & Feature, Kultur & Entertainment sowie Porträts nun mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|