WAZ: Mehr als nur kalter Kaffee. Kommentar von Frank Meßing
Geschrieben am 13-04-2014 |
Essen (ots) - Jetzt wissen wir, wozu wir eine so üppig
ausgestattete EU-Bürokratie brauchen. Wo sonst gibt es Experten, die
sich mit Warmhalteplatten von Kaffeemaschinen auskennen? Aber Scherz
beiseite. Wenn es Europa ernst meint mit Klimaschutz und
Energiesparen, muss sich die Kommission auch mit Duschköpfen,
Staubsaugern und eben Kaffeemaschinen beschäftigen. Man kann die Uhr
danach stellen, dass auf jede neue Folge aus der
EU-Ökodesign-Richtlinie ein Aufschrei von Politik und Journalisten
folgt. Über die Brüsseler "Regulierungswut" lässt sich leicht
schimpfen. Oft ist die Empörung berechtigt. Dabei wird leicht
übersehen, dass die Diskussion allein schon ein Beitrag zum
Energiesparen sein kann. Ohne die Bürokraten würde nie und nimmer
ganz Europa über die Stromverschwendung durch Warmhalteplatten reden
und Hersteller zu Verbesserungen anregen. Übrigens: Auch ohne neue
EU-Richtlinie sind Verbraucher frei, ab heute die Maschine
abzuschalten und den Kaffee in eine Thermoskanne zu gießen. Auf der
Warmhalteplatte wird er ohnehin nur bitter.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522455
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Einigung in weiter Ferne: Der ehrgeizige Fahrplan für das transatlantische Freihandelsabkommen aus dem vergangenen Jahr ist inzwischen nur noch Makulatur. Von Thomas Spang Regensburg (ots) - Vier Verhandlungsrunden liegen bereits hinter
den Unterhändlern der EU und der USA. Und eine fünfte ist noch vor
der Sommerpause geplant. Eine Einigung über die transatlantische
Freihandelszone TTIP scheint mit jeder neuen Runde in weitere Ferne
zu rücken. Je mehr Europäer und Amerikaner ins Detail gehen desto
größer werden die Probleme. Jüngstes Beispiel ist die Opposition aus
dem US-Kongress gegen geschützte Namen für Produkte aus bestimmten
Regionen. Die EU besteht darauf, dass beispielsweise "Feta" nur Käse mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur IWF-Tagung Bielefeld (ots) - Irgendwas ist immer, irgendein Sorgenkind gibt
es immer - auch in der Weltwirtschaft. Macht beispielsweise
Griechenland keine Probleme, hat ein anderes Land Reform-
beziehungsweise Unterstützungsbedarf, aktuell die Ukraine. Dennoch:
So gut wie am Wochenende ist das Fazit der IWF-Frühjahrstagung lange
nicht ausgefallen - zumindest, was die nackten Zahlen der
Weltwirtschaft betrifft. Um 3,6 Prozent soll die Konjunktur 2014
wachsen. Für 2015 gehen IWF-Chefin Christine Lagarde und ihre
Kollegen von 3,9 Prozent aus. mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur EU: An der EU sparen, von Fritz Winter Regensburg (ots) - Jetzt wird es aber höchste Zeit, diesen
überbezahlten Berufsregulierern in Brüssel die Rote Karte zu zeigen.
Als wäre die Staubsauger-Sperre noch nicht genug, attackiert uns die
EU jetzt auch noch mit dem Brüh-Verbot. Wer stromfressende
Kaffeemaschinen nutzt, dem soll nach fünf Minuten der Strom gesperrt
werden. Zuletzt war bekannt geworden, dass die EU Staubsauger mit
hohem Stromverbrauch zum 1. September 2014 verbietet. Wie dreist muss
man denn eigentlich sein, um sich so weit in den Alltag erwachsener
und klar mehr...
- SIAE MICROELETTRONICA bringt zukunftssicheres Netzwerk-Betriebssystem mit Intelligent Switching Solution von Aricent heraus Milan (ots/PRNewswire) -
- SIAE MICROELETTRONICA - Ein neues Betriebssystem (SM-OS) bietet
Carrier-Grade-Features und unterstützt Software-Defined-Netzwerke
(SDN) für eine vereinfachte und leistungsstarke Netzinfrastruktur.
SIAE MICROELETTRONICA, ein führender Anbieter drahtloser
Datenübertragungstechnologie, hat heute den Release eines neuen
Betriebssystems für alle seine
Next-Generation-Übertragungsplattformen bekanntgegeben. Das Herzstück
des neuen SM-OS bildet die Intelligent-Switching-Solution-Software
(ISS) von Aricent mehr...
- Hafengeburtstag Hamburg: Hotelpreise bis zu 143 Prozent höher München (ots) -
Gleiches Zimmer im identischen Hotel kostet zum Hafenfest 283 Euro
mehr / Günstigstes Hotel zum Hafengeburtstag 70 Prozent teurer als
danach / Vergleich verschiedener Anbieter reduziert Hotelkosten um
über 55 Prozent
Zum 825. Hafengeburtstag erhöhen Hotels im Zentrum Hamburgs ihre
Preise um bis zu 143 Prozent (283 Euro). Während des Events vom 09.
bis 11. Mai kostet eine Übernachtung im günstigsten Hotel 167 Euro -
am Wochenende danach nur noch 98 Euro. Der Vergleich verschiedener
Hotelanbieter reduziert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|