(Registrieren)

WAZ: Rezepte gegen Ärztemangel. Kommentar von Julia Emmrich

Geschrieben am 14-04-2014

Essen (ots) - Es klingt paradox: Die Zahl der Ärzte steigt,
gleichzeitig schrillen die Alarmglocken. Die Branche warnt vor
Ärztemangel und Unterversorgung, Patienten klagen über lange
Wartezeiten. Ein Widerspruch aber ist das nicht. Tatsächlich gibt es
immer mehr Ärztinnen und Ärzte, doch gleichzeitig steigt auch die
Teilzeitquote. Mehr Ärzte - das bedeutet nicht zwangsläufig mehr
Versorgung. Überdies gehen die Zeiten, in denen Selbstausbeutung zum
Berufsethos gehörte, zu Ende. Der Berufsstand wird weiblicher, die
neue Medizinergeneration will Familie und Beruf vereinbaren und wirbt
für ein neues Arztbild: Wir sind für unsere Patienten da, aber nicht
rund um die Uhr. Hinzu kommt das wachsende Versorgungsgefälle
zwischen gut ausgestatteten Ballungszentren und Mangelregionen auf
dem Land. Auch gegen die anschwellende Ruhestandswelle bei den
niedergelassenen Ärzten gibt es noch kein flächendeckendes
Erfolgsrezept - aber immerhin viele regionale Modelle, bei denen etwa
künftige Landärzte mit günstigen Bedingungen gelockt werden. Not
macht erfinderisch.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

522655

weitere Artikel:
  • Allg. Zeitung Mainz: Warum nicht wir? / Kommentar zum Nein zu Panzerexporten Mainz (ots) - Saudi-Arabien wird seine Panzer bekommen, daran kann es keinen Zweifel geben. Allerdings werden es wohl nicht die Tollen aus Deutschland sein, sondern welche aus den USA, England oder Frankreich. Denn dort stinken die 18 Milliarden Euro nicht, die die Saudis für 800 solcher Ungetüme schon zurückgelegt haben. Da man diese massiveAufrüstung also gar nicht verhindern kann, stellt sich die Frage, warum man das Supergeschäft dann doch nicht lieber selbst abschließt. Denn es würde zweifelsfrei Tausende Arbeitsplätze nicht mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Wo es wehtut / Kommentar zu Ärzten Mainz (ots) - Fast ist zu vermuten, mit ärztlichen Leistungen verhalte es sich wie mit Geld im Allgemeinen: in der Summe republikweit mehr als ausreichend vorhanden, aber ungerecht verteilt. Dass in Deutschland genügend Geld existiert, nützt dem Hartz-IV-Empfänger allerdings genauso wenig wie dem Kranken im hinteren Mecklenburg die Gewissheit, dass es in Großstädten eine mindestens ausreichende Anzahl von Medizinern gibt. Was tun? Programme, um Landarztpraxen attraktiver zu machen, existieren bereits, ebenso Überlegungen in Richtung mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Landarztmangel Stuttgart (ots) - Trotz des ungebremsten Interesses am Beruf entscheiden sich immer weniger angehende Ärzte nach dem Studium für die Allgemeinmedizin. 357 000 Ärzte bundesweit sind Rekord. Das sind gut 80 000 mehr als vor 20 Jahren - es gibt keinen Medizinermangel sondern ein Verteilungsproblem. Warum? Wenn nahezu ausschließlich Einser-Abiturienten zugelassen werden, darf es nicht überraschen, dass sich die Uni-Absolventen am Ende gegen eine Karriere als Landarzt entscheiden. Um weiterhin eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Schavan Halle (ots) - Der Sozialdemokrat Rudolf Dreßler hat die Volksschule besucht, Schriftsetzer gelernt - und unser Land in Israel würdig vertreten. Annette Schavan ist eine engagierte Katholikin. Die politische Pointe: Die Protestantin Merkel schickt eine Frau nach Rom, die mit dem Kurs ihrer Kirche nicht immer einverstanden ist. Ja, diese Entscheidung hat auch einen Versorgungsaspekt. So wie Helmut Kohl einst Philipp Jenninger nach Rom geschickt hatte, der sich als Bundestagspräsident um Kopf und Kragen geredet hatte. Das kann man mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Speicherung von Kommunikationsdaten Halle (ots) - Es gibt in Deutschland schon seit vier Jahren keine obligatorische Speicherung von Kommunikationsdaten mehr. Allerdings speichern die Netzdienstleister zu eigenen Zwecken und eigenem Gusto, hier dies, da das, hier so lange, dort so und da noch anders. Dass Ermittler in Fällen schwerster Kriminalität auf diese Kommunikationsdaten zugreifen, wo sie schon mal da sind, ist verständlich. Doch nachdem die Datenspeicherung zur späteren Strafverfolgung höchstrichterlich für nicht recht- und verhältnismäßig erklärt wurde, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht