(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Kiew zögert, die Militärkarte zu spielen = von Peter Lausmann

Geschrieben am 14-04-2014

Düsseldorf (ots) - Die ukrainische Zentralregierung in Kiew zögert
erneut damit, einem Ultimatum gegen die Separatisten im Osten des
Landes auch Taten folgen zu lassen. Die Erfolgschancen scheinen
gering, denn zum einen kann sich die Übergangsregierung ihrer
Autorität nicht sicher sein. Eine misslungene Militäraktion könnte
sie schnell aus dem Amt fegen. Zum anderen ist fraglich, wie sich die
demoralisierten ukrainischen Truppen verhalten würden. Die Übergriffe
auf der Krim und der schmachvolle Abzug von der Halbinsel haben die
Moral empfindlich getroffen. Die auf der anderen Seite der Grenze
aufmarschierten russischen Truppen verstärken dieses Gefühl der
Unterlegenheit. Zudem haben die Separatisten mittlerweile zu viele
Städte unter ihrer Kontrolle, als dass eine gezielte Aktion das
Problem lösen könnte. Der Zeitpunkt, an dem Kiew militärisch hätte
handeln können, ist längst verstrichen. Deshalb versucht
Interimspräsident Alexander Turtschinow zum einen Zeit zu gewinnen,
indem er ein Referendum über mehr Föderalismus in der Ukraine
anbietet. Damit verbunden ist offenbar die Hoffnung, den Separatisten
den Wind aus den Segeln zu nehmen und die Dynamik der Gewalt
zumindest teilweise auszubremsen. Zum anderen wittert er darin eine
Chance, denn das Angebot zur Abstimmung für mehr regionale Mitsprache
zielt auch auf die gemäßigten russischstämmigen Ukrainer. Die
Separatisten sind zwar laut, radikal und militant, haben aber - wie
viele Umfragen zeigen - nur begrenzten Rückhalt in der Bevölkerung.
Viele Ost-Ukrainer wollen ihre russische Sprache und Kultur gesichert
wissen, sind von einem Anschluss an Russland aber alles andere als
begeistert. So kamen bei Demonstrationen für eine Abspaltung nie mehr
als ein paar Tausend Protestler zusammen. Ein Referendum - soweit
unter fairen Bedingungen abgehalten - könnte demnach zugunsten Kiews
ausfallen. Doch es ist völlig offen, ob die Separatisten auf den
Vorschlag eingehen - auch wenn sie das Referendum bislang selbst
gefordert haben. Denn egal, wer das Referendum vorschlägt: Es geht
nicht darum, das Volk besser einzubinden. Es geht einzig darum, jedes
Mittel zu nutzen, um die eigene Macht zu sichern.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

522665

weitere Artikel:
  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar SPD leidet an Umfragewerten Neue Ziele sind gefragt Alexandra Jacobson, Berlin Bielefeld (ots) - Die Sozialdemokraten leiden mal wieder. Die Umfragewerte sind nicht so, wie es sich die Genossen nach gut hundert Tagen Regierungszeit erhofft hatten. Geduld, möchte man der SPD zurufen, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Doch Geduld gehört nicht zu den Tugenden der SPD. Da wird lieber geprahlt, dass man "der Motor" der Großen Koalition sei und "zu 80 Prozent die Politik dieses Landes" bestimme. Doch ist es wirklich vertrauenerweckend, wenn jemand wie Tarzan andauernd an seine Brust trommelt und ruft: "Ich bin mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Eine andere Qualität Zu den Plänen von Justizminister Maas gegen Kinderpornografie Cottbus (ots) - Dass Justizminister Heiko Maas beim Wettlauf der SPD-Ressortchefs um die Themenhoheit im Kabinett dabei sein will, ist verständlich. Der Saarländer muss sich bundespolitisch nach wie vor einen Namen machen, und die Genossen insgesamt wollen zeigen, wer das Land (mit-)regiert. Deshalb hat auch Maas seit seinem Amtsantritt vor vier Monaten zügig einige Projekte auf den Weg gebracht. Doch jetzt ist ganz besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Der Kampf gegen Kinderpornografie hat eine andere Qualität als die Mietpreisbremse, mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Gesundheitswesen braucht Reformen/ Ein Leitartikel von Andreas Abel Berlin (ots) - Noch nie gab es in Deutschland so viele Mediziner wie heute - und dennoch droht ein Ärztemangel. Auf den ersten Blick scheinen wir bestens versorgt zu sein. Im Bundesdurchschnitt ist ein Arzt, statistisch betrachtet, für 230 Menschen zuständig. 1980 waren es fast doppelt so viele. Doch die Zahlen trügen, denn gleichzeitig ist die Gesellschaft gealtert, der Bedarf an ärztlichen Leistungen also stark gewachsen. Zudem sind mit den Fortschritten in der Medizin und zunehmendem gesamtgesellschaftlichen Wohlstand auch die Ansprüche mehr...

  • RNZ: "Marionette?" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu CDU/Generalsekretärin Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Ernennung der Landtagsabgeordneten Katrin Schütz zur Generalsekretärin der Südwest-CDU: "Eine Frau in ein Spitzenamt zu heben, ist ein wichtiger Schritt für die Südwest-CDU. Allen bisherigen Initiativen zum Trotz: Die Partei krankt daran, männerdominiert zu sein und auch entsprechend wahrgenommen zu werden. Katrin Schütz als Generalsekretärin könnte die Kehrtwende einleiten - wenn es ihr gelingt, sich von ihrem Förderer, Parteichef Strobl, zu emanzipieren. mehr...

  • Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Ukraine Schwaches Bild, starke Alternative Knut Pries, Brüssel Bielefeld (ots) - Wenn die EU sich selbst beim Wort nähme, müsste sie jetzt eine nächste Stufe von Strafmaßnahmen gegen Russland beschließen. Dass die Lage im Osten des Landes sich zugespitzt und Russland dazu beigetragen hat, wurde auf dem Treffen der EU-Außenminister von niemandem wirklich bezweifelt. Bezweifelt wurde hingegen, dass es tunlich sei, den Worten der Chefs jetzt Taten in Form umfassender Wirtschaftssanktionen folgen zu lassen. Lieber den warnenden Zeigefinger noch ein paar Zentimeter höher recken und Moskau zur Umkehr mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht