"Getreten, gefressen, gestutzt - das Gras schlägt zurück" / Das ZDF-Magazin "Leschs Kosmos" über die gemeinsame Geschichte von Gräsern und Menschen (FOTO)
Geschrieben am 15-04-2014 |
Mainz (ots) -
Im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft und einen Tag vor dem
Champions League-Halbfinale (das ZDF überträgt live), wirft Professor
Harald Lesch im ZDF-Wissenschaftsmagazins "Leschs Kosmos" am
Dienstag, 22. April, 22.45 Uhr, einen Blick auf häufig unterschätzte
und doch aufmerksam studierte Pflanzen: Gräser.
Wie oft ist der "Rasen" schuld, wenn ein Fußballspiel
verlorengeht: An die Pflanzen, die für internationale Spiele
zugelassen sind, werden höchste Anforderungen gestellt. Aber was
macht den Unterschied aus? Die Physik des Fußballrasens ist eine
Wissenschaft für sich. Deshalb sind in jedem Stadion Greenkeeper im
Einsatz. Sie testen regelmäßig, ob der Rasen noch den strengen
Vorgaben entspricht, und jeder hat seine ganz eigenen geheimen
Methoden. Das Problem: Rasen ist Natur, und die lässt sich nun mal
nicht zu 100 Prozent kontrollieren. Macht dagegen Kunstrasen jedes
Fußballspiel berechenbar?
Eine Wiese ist im Vergleich zum Rasen eine ganz eigene komplexe
Welt. Einige Beispiele: Drohen Gräser etwa durch Überweidung
unterzugehen, erzeugen sie Gifte zum Schutz. Dass Gräserpollen für
Allergiker lästig sind und sogar gefährlich werden können, ist
bekannt. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass das
Allergiepotential derselben Gräser unter besonderen Umständen noch
zehnfach höher liegen kann als üblich.
Was es mit der populären "Gluten-Unverträglichkeit" auf sich hat,
ist auch eine Gräser-Geschichte. Und die hat durch aktuelle
Forschungen eine neue Wendung erfahren: Lange hatten Forscher das
getreideeigene Gluten als Ursache für Unverträglichkeiten im
Verdacht. Doch bei der Zucht von Getreidesorten wurden jeweils die
Gräser ausgesucht, die am widerstandsfähigsten sind. Sie produzieren
neuartige Stoffe, die die eigentliche Ursache für viele
Unverträglichkeiten sind. Gräser scheinen offenbar wehrhafter zu
sein, als man gemeinhin denkt.
Harald Lesch eröffnet den Zuschauern in seiner Sendung einen
völlig neuen Blick auf die unscheinbaren Pflanzen im Fußballstadion
und die gemeinsame Geschichte von Gräsern und Menschen.
http://leschskosmos.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de//presse/leschskosmos
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522856
weitere Artikel:
- "Karton, natürlich": Getränkekartonhersteller starten Informationskampagne (FOTO) Berlin (ots) -
Es ist nicht egal, ob man seine Getränke aus Plastikflaschen,
Mehrwegflaschen oder Getränkekartons trinkt. Auf die Konsequenzen für
die Umwelt will der Fachverband Kartonverpackungen für flüssige
Nahrungsmittel e.V. (FKN) auf der Kampagnen-Website
www.karton-natuerlich.de hinweisen. Die zentrale Botschaft lautet:
Verbraucher schonen die Umwelt, wenn sie sich beim Einkauf für einen
Getränkekarton entscheiden. Der Getränkekarton ist eine vom
Umweltbundesamt (UBA) anerkannte ökologisch vorteilhafte Verpackung.
Sie mehr...
- Sendeablauf für Mittwoch, 16. April 2014; Tages-Tipp: 22:15 Space Tourists und 23:55 Mission Mars Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 16. April 2014
05:05
In den Fängen der Internet-Mafia Film von Dorina Herbst, MDR/2013
Rund 70 Prozent aller Deutschen geben an, schon einmal Opfer von
Onlinebetrug geworden zu sein. In den letzten zwölf Monaten gab es
dreimal mehr Opfer von Internetkriminalität als von Gewalttaten.
Weltweit haben Internetkriminelle 2012 einen Schaden von 284
Milliarden Euro verursacht. Der Film begleitet die trickreichen
Machenschaften von Cyber-Gangstern über einen Zeitraum von zwei
Jahren und folgt mehr...
- ZDFinfo-Programmhinweis / Mittwoch, 16. April 2014, 22.25 Uhr Mainz (ots) -
log in
Unter allen Umständen - Gibt es das Recht auf ein Kind?
Ein Skandal erschüttert Italien: In einer Fruchtbarkeitsklinik in Rom
sind die Embryonen eines falschen Paares eingesetzt worden. Andere
Eltern fragen sich jetzt, ob es ihnen auch passieren kann oder schon
passiert ist. Der Natur ein Schnippchen schlagen, ist der Traum
vieler kinderloser Paare. Doch muss alles, was medizinisch geht, auch
gemacht werden? Gibt es ethische Grenzen? Was ist erlaubt, was nicht?
Welche Konsequenzen haben die unterschiedlichen mehr...
- Personelle Veränderungen in ZDF-Studios in Brüssel und Moskau Mainz (ots) - Anne Gellinek (51) tritt zum 1. Januar 2015 die
Nachfolge von Udo van Kampen als Leiterin des Brüsseler ZDF-Studios
an, der dann in den Ruhestand geht. Anne Gellinek wechselt bereits
zum 1. August 2014 von Moskau als Korrespondentin nach Brüssel. Nach
einem ZDF-Volontariat arbeitete Anne Gellinek seit 1992 zunächst als
Reporterin im Landesstudio Nordrhein-Westfalen. 1995 ging sie als
Reporterin und Moderatorin zum "ZDF-Morgenmagazin". Von 1998 bis 2003
berichtete sie schon einmal für fünf Jahre als Korrespondentin aus mehr...
- CircleComm gewinnt den PR Report Award 2014 / Die "Woche der Wiederbelebung" wird mit dem begehrten Preis in der Kategorie Healthcare ausgezeichnet / Finalist in der Kategorie Media Relations Darmstadt (ots) - Die Darmstädter Agentur CircleComm,
spezialisiert auf den Bereich Gesundheitskommunikation, gewinnt den
PR Report Award in der Kategorie Healthcare. Ausgezeichnet wurde die
"Woche der Wiederbelebung" im Rahmen der Kampagne "Ein Leben retten.
100 Pro Reanimation" - ein Projekt, dass gemeinsam mit der Stiftung
Deutsche Anästhesiologie, dem Berufsverband Deutscher Anästhesisten
e. V., der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und
Intensivmedizin e. V. und dem German Resuscitation Council e. V.
initiiert wurde. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 5 Stimmen: 1
![](images/articles/stars-5.gif)
|