Balance für den Kopf
Geschrieben am 16-04-2014 |
Mit den richtigen Strategien gegen Burnout, Grübeln und Angst
Wien (ots) - Nach dem langen und bewegungsarmen Winter entscheiden
sich viele Menschen zu einer Fasten- oder Entschlackungskur, um den
Körper von abgelagerten Giften zu befreien und zur Ruhe zu kommen.
Was aber tun, wenn die Gedanken Gift für den Körper sind? Auch
Gedankenkreisen und emotionale Belastung können krank machen.
Psychologe Dr. Norman Schmid liefert wirkungsvolle Strategien
gegen das Grübeln.
"Zuviel denken macht krank. Es macht erschöpft, ängstlich,
gereizt, verzweifelt und leer. Manche macht es auch körperlich oder
psychisch krank", so Schmid.
Das Gehirn ist von früh bis spät einer Flut von Reizen ausgesetzt,
von den Frühnachrichten über die Werbung unterwegs bis zum
Multitasking im Büro. Da es nicht alle Informationen aufnehmen kann,
muss es sie filtern. Das bündelt Energie, und Reize werden zunehmend
zur Belastung.
Wenn auch Gedanken zur Belastung werden, weil Ängste,
Befürchtungen oder ein allzu großes Arbeitspensum das Denken
regieren, führt das zu ständiger Anspannung, fehlender Energie und
Motivation. Negatives Denken kann langfristig krank machen oder
bestehende Krankheiten verstärken. Das Gehirn in den "Leerlauf"
schalten zu lassen ist für die Erholung nicht nur sinnvoll, sondern
sogar notwendig.
"Nicht immer denken!", ist die Antwort des Psychologen darauf. In
seinem gleichnamigen neuen Ratgeber erklärt er, was in unserem Gehirn
vorgeht, wenn die Gedanken kreisen, und wie es gelingt, Beschwerden
zu bewältigen. Dazu versammelt er wirkungsvolle Strategien zum
Abschaltenlernen und -üben. Von der Achtsamkeitsmeditation über
Kognitive Umstrukturierung, Hypnose und Neurofeedback werden
verschiedene Methoden einfach erklärt, mit Fallbeispielen
nachvollziehbar gemacht und durch praktische Übungen ergänzt.
Dabei geht es nicht um völlige "Gedankenlosigkeit", sondern
vielmehr darum, das Denken gezielt zu lenken, um das Überhandnehmen
negativer Gedanken zu vermeiden und positive Effekte zu verstärken.
Da Denken und Wahrnehmung zu großen Teilen unbewusst ablaufen, gilt
es sich diese Abläufe bewusst zu machen. Denn wer sich ihrer bewusst
ist, kann sie beeinflussen - und damit scheinbar ausweglose
Gedankenspiralen lösen.
Link zum Buch: http://www.facultas.at/list/978-3-85175-992-1
Rückfragehinweis:
und Rezensionsexemplare:
Presseservice
Mag. Susanne Müller MA
mailto:susanne.mueller@facultas.at
Telefon: +43 1 310 53 56-66
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1718/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
522989
weitere Artikel:
- Schnell bewerben: DBU-Jugendkongress Biodiversität auf Rügen - 23. April ist Anmeldeschluss Berlin/Bonn/Osnabrück (ots) - "Jugend|Zukunft|Vielfalt" von BMUB,
BfN und DBU im September - Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade
160 junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren haben die Chance, zum
Jugendkongress Biodiversität auf die Insel Rügen zu fahren. Wer sich
noch bis zum 23. April auf www.jugend-zukunft-vielfalt.de mit einer
Projektidee zu den Themen Nachhaltigkeit und Biodiversität bewirbt,
ist vielleicht mit dabei.
Teilnahme, Anreise und Unterkunft sind kostenlos. Unter dem Motto
"Jugend|Zukunft|Vielfalt" findet mehr...
- Iris Berben braucht zu Hause Konstanten Hamburg (ots) - Ab dem 24. April 2014 zeigt Iris Berben im
Kinofilm "Miss Sixty" wieder ihre komischen Talente. Im Interview mit
SCHÖNER WOHNEN (Ausgabe 05/14, ab heute im Handel) erklärt die
Schauspielerin, dass sie bei aller Wandlungsfähigkeit zu Hause
Konstanten schätzt: schöne Möbel, Kunst und Blumen. Ihren
Einrichtungsstil beschreibt Iris Berben als "italienisch
zurückhaltende Modernität mit wenigen, aber ausgesuchten Möbeln".
Diese mixe sie mit Antiquitäten, zum Beispiel mit zwei riesengroßen
Spiegel-Unikaten, die sie in mehr...
- TÜV Rheinland: Funktionskleidung reguliert Körperklima beim Sport / Atmungsaktive Kleidung sorgt für hohen Tragekomfort / Nicht mit Weichspüler waschen / Auf Prüfzeichen achten Köln (ots) - Zu effektivem und Spaß bereitendem Sport gehört auch
die passende Bekleidung. Funktionskleidung bietet Bewegungsfreiheit,
schützt vor Regen und Wind und reguliert das Körperklima. "Besonders
bei schweißtreibenden Sportarten sind atmungsaktive Kleidungsstücke
aus synthetischen Materialien von Vorteil", sagt Andreas Metzger,
Textilexperte von TÜV Rheinland. Sie leiten die Feuchtigkeit vom
Körper weg und trocknen innerhalb kürzester Zeit. So riskiert der
Sportler keine Erkältung oder Muskelzerrung. Von Baumwollmaterialien, mehr...
- Die Geheimnisse der Heiligen Schrift München (ots) - An Ostern geht HISTORY mit der sechsteiligen
Dokumentationsreihe "Die Geheimnisse der Bibel" dem Inhalt des Buches
auf den Grund. Ab dem 20. April ist die aufwendige Produktion immer
sonntags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen und deutscher Erstausstrahlung
zu sehen.
Die Bibel ist eines der einflussreichsten und bedeutendsten Bücher
der Geschichte. Seit über 2000 Jahren halten Millionen Menschen sie
für das wahre Wort Gottes. Und doch hält das Glaubenswerk bis heute
viele unbeantwortete Fragen bereit. Wer hat die Bibel mehr...
- NABU: Intensivierung der Landnutzung bedroht den Feldhasen Berlin (ots) - Jedes Jahr zu Ostern erfährt das Vorbild des
Osterhasen, der Feldhase (Lepus europaeus), wiederkehrende
Popularität. Der massive Verlust an Lebensraum und Nahrungsgrundlage
macht ihm jedoch das ganze Jahr über schwer zu schaffen und
verschärft zunehmend die Gefährdung der heimischen Bestände.
Die Rote Liste gefährdeter Arten stuft den Feldhasen bundesweit
als "gefährdet" ein, mit einem negativen Endwicklungstrend. Neben
einer Reihe natürlicher Feinde hat vor allem der Mensch den Rückgang
des heimischen Hasenbestandes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|