Yapital optimiert den Online-Checkout: So einfach funktioniert die Integration des Cross-Channel-Payments mit sellXed
Geschrieben am 16-04-2014 |
Luxemburg (ots/PRNewswire) -
sellXed, führender Anbieter hochwertiger E-Payment-Lösungen,
bieteteinfache Integration von Yapital mit Zahlungsmodulen für 17
Shopsysteme an / Updates und Support für ein Jahr kostenlos
Ganz gleich, welches Shopsystem - für Besitzer eines Onlineshops
ist es ab sofort noch einfacher, das innovative, kanalübergreifende
Bezahlsystem Yapital in ihr Zahlungsportfolio aufzunehmen: Über
sellXed, dem Software-Portal für Onlineshops von customweb, sind ab
sofort passende Yapital-Module für Onlineshops jeder Grösse und für
nahezu jede Schnittstelle verfügbar.
Regelmässige Updates im ersten Jahr und ein persönlicher Support
sind im Angebot inbegriffen. Die Plug-Ins für insgesamt 17
Shopsysteme sind auf der Yapital-eigenen sellXed-Downloadseite
http://www.plugin.yapital.com für alle Yapital-Nutzerländer
verfügbar. Damit steigert das neue Cross-Channel-Payment seine
technische Verfügbarkeit signifikant.
Das Plug-In kann sofort heruntergeladen werden und lässt sich ohne
Programmieraufwand in das Shopsystem integrieren. Schon wenige Klicks
reichen also aus und Online-Händler erweitern ihren Checkout um das
moderne und intuitive Bezahlerlebnis. Der Verbraucher bezahlt dann in
Sekundenschnelle, einfach und bequem per QR-Code-Scan mit der
Yapital-App auf seinem Smartphone oder über die Eingabe seines
Yapital-Benutzernamens und -Passwortes. Der Händler erhält das Geld
garantiert und in Echtzeit.
"Für alle Gelegenheiten und kinderleicht in der Anwendung - dafür
haben wir Yapital konzipiert. Und es gibt kaum etwas, das schneller
und einfacher ist, als per QR-Code-Scan zu bezahlen. Egal, ob
stationär, mobil, auf Rechnung oder eben im Web-Shop ", sagt Nils
Winkler, Chairman of the Board von Yapital. "Wir freuen uns, dass wir
allen Besitzern eines Onlineshops ermöglichen können, ihren Kunden
Yapital als innovatives und intuitiv-anwendbares Zahlungsmittel
anzubieten - und das mit dem sellXed-Modul von customweb auf die
denkbar einfachste Art."
Sascha Krüsi, Co. Founder von customweb, fügt hinzu: "Wir wissen
um die entscheidende Rolle des Payments für das Einkaufserlebnis in
Ihrem Shop. Deshalb bietet sellXed seinen Kunden ein umfassendes
Angebot an. Neben den Zahlungsmodulen geniessen unsere Kunden einen
erstklassigen Support, dieser steht ab sofort selbstverständlich auch
Yapital-Kunden bei Fragen jeder Zeit zur Verfügung. Als führender
Anbieter von virtuellen Terminals, freuen wir uns, Yapital als
innovatives Cross-Channel-Payment-Produkt neu in unser Portfolio
aufnehmen zu dürfen."
Herausgeber der Pressemitteilung
Yapital Financial AG
5 Rue Eugène Ruppert L-2453 Luxemburg
Über die Yapital Financial AG
Yapital ist das erste europäische, bargeldlose
Cross-Channel-Payment über alle Kanäle hinweg: stationär, mobil,
online sowie per Rechnung. Die Handhabung ist einfach, schnell und
sicher: Nach der Online-Registrierung kann der Nutzer sofort über
alle Kanäle hinweg mit Yapital Zahlungen vornehmen, Geld senden und
empfangen.
Für Geschäftskunden ist Yapital eine garantierte Zahlart - das
gibt Prozess-Sicherheit und senkt administrative Kosten. Zudem deckt
Yapital nahtlos alle Handels- und Servicekanäle ab und erlaubt es so,
Marketingkanäle zu Vertriebskanälen zu machen. Geschäftskunden können
daher mit Yapital nicht nur Kosten reduzieren, sondern gleichzeitig
Umsatzpotenziale erschliessen.
Yapital wurde 2011 als hundertprozentige Tochter der Otto-Group
gegründet. Die Yapital Financial AG ist in Luxemburg als
eGeld-Institut lizensiert.
Weitere Informationen zu Yapital:
Homepage: http://www.yapital.com
Blog: http://www.yapital.info
Twitter: http://www.twitter.com/yapital
Facebook: http://www.facebook.com/yapital
Kontakt
Martin Zander
Yapital Financial AG
Tel.: +352 203 10 111
Mail: press@yapital.com
Über customweb
Mittels sellXed, dem Software-Portal für Onlineshops von
customweb, ist die Integration von Kredit-, Debitkarten und anderen
alternativen Zahlungsarten in Ihrem Shopssystem ohne jegliche
Programmierkenntnisse in wenigen Schritten möglich.
customweb hat sich auf die Entwicklung von Zahlungs-Plug-Ins
spezialisiert. customweb liefert virtuelle Terminals für die
führenden Payment Service Provider Europas und gehört mit über 400
Zahlungsmodulen zu den bedeutendsten Herstellern von virtuellen
Zahlungsterminals.
Die Plug-Ins zeichnen sich durch einen umfassenden
Funktionsumfang, die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards,
kostenlosem Support sowie Zugriff auf Updates und Upgrades aus.
Homepage: http://www.sellxed.com
Blog: http://www.sellxed.com/blog
Twitter: http://www.twitter.com/customweb_gmbh
Kontakt
Sophie Morosoli
customweb GmbH
Tel.: +41 (0) 44 533 15 70
Mail: info@customweb.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
523009
weitere Artikel:
- Saxo Bank Wins Best Outsourcing Provider in the Sell-Side Technology Awards 2014 London (ots/PRNewswire) -
Saxo Bank has been named Best Outsourcing Provider in the
Sell-side Technology Awards.
The awards are designed to recognize leading technology providers
through an auditable methodology and input from eight judges
consisting of sell-side CIOs and consultants and Waters magazine's
senior staff members.
Saxo Bank pioneered white labeling in 2001 and since then its
partnerships with sell-side institutions have grown to become a
cornerstone of the Bank's business. In 2013 alone, 10 banks upgraded mehr...
- Financial statements 2013: KfW IPEX-Bank reports excellent business development Frankfurt am Main (ots) -
- EUR 13.7 billion in new business
- KfW IPEX-Bank contributes EUR 437 million to KfW's results
- Operating income before risk provisions up by 8% to EUR 285
million
- Outlook for 2014: Maintain market position, new business target
slightly higher than in the previous year
KfW IPEX-Bank closed the preceding financial year with distinctly
positive results: In 2013 its original lending business exceeded
expectations by reaching a total of EUR 13.7 billion in new business
(2012: mehr...
- Wohnimmobilien in Bayern: Preisstabilisierung erwartet / Marktbericht der Sparkassen-Finanzgruppe: Weiter hohe Nachfrage / Umfeld für Immobilienerwerb günstig München (ots) - Trotz einer anhaltend starken Nachfrage nach
Wohnimmobilien in Bayern zeichnet sich eine Stabilisierung der Preise
ab. "Der Anstieg der Kaufpreise wird sich nach unserer Einschätzung
insgesamt verlangsamen", erklärte Paul Fraunholz, Geschäftsführer der
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (Sparkassen-Immo), anlässlich
der jährlichen Pressekonferenz der Sparkassen-Finanzgruppe zum
bayerischen Wohnimmobilienmarkt. Weiterhin flankiert wird die
Nachfrage nach Häusern und Wohnungen vom historisch niedrigen
Zinsniveau, mehr...
- Spektakuläre Neuverpflichtung von STADAvita: Pelé wird Eunova-Markenbotschafter Bad Homburg v.d.H. (ots) - Die STADAvita GmbH erweitert ihr Team
und wirbt ab sofort mit dem Jahrhundertfußballer Pelé für Eunova. Die
brasilianische Fußballlegende wird passend zur Weltmeisterschaft für
die nächsten vier Jahre das Gesicht der Kampagne Immer gut in Schuss
- mit Eunova. "Wir freuen uns riesig über diesen Neuzugang. Pelé
verkörpert wie kein zweiter internationaler Spitzensportler Vitalität
und Sportsgeist über die aktive Profizeit hinaus", erklärt
STADAvita-Geschäftsführer Steffen Retzlaff. "Er zeigt, dass man mit
der mehr...
- PwC-Analyse: DAX-Konzerne wachsen im Ausland Frankfurt am Main (ots) - PwC-Analyse: Gesamtumsatz der
DAX-Industrieunternehmen ist seit 2008 um ein Viertel gestiegen /
Fast 80 Prozent der Erlöse werden im Ausland erwirtschaftet /
Volkswagen hält Auslands-Umsatzrekord
Die großen deutschen Industrieunternehmen sind seit 2008 dank des
guten Absatzes im Ausland stark gewachsen: Der Gesamtumsatz der
DAX-30-Unternehmen - ohne Berücksichtigung der
Finanzdienstleistungsbranche - legte zwischen 2008 und 2013 um 24
Prozent auf 1.116 Milliarden Euro zu (901 Milliarden im Jahr 2008). mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|