VKU zur heutigen Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments über die Verringerung von Kunststofftüten / Kommunale Unternehmen haben den direkten Draht zum Bürger
Geschrieben am 16-04-2014 |
Berlin (ots) - Das Europäische Parlament hat heute in 1. Lesung
über einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verringerung der
Verwendung von leichten Kunststofftüten abgestimmt. Der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Ziele von Europäischer
Kommission und Europäischem Parlament als wichtigen Beitrag zur
Abfallvermeidung. VKU-Vizepräsident Patrick Hasenkamp betont, dass
die kommunale Abfallwirtschaft das Thema Abfallvermeidung sehr ernst
nimmt. "Die vom Europäischen Parlament geforderten Informations- und
Sensibilisierungskampagnen sind seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt der
Tätigkeiten kommunaler Abfallentsorger", so Hasenkamp. Darüber hinaus
übernehmen Kommunen und ihre Unternehmen in zahllosen Projekten
Verantwortung dafür, die Vermeidung der Entstehung von Abfällen
voranzutreiben. Auf Grund ihrer Nähe zu den Bürgern haben kommunale
Unternehmen hier eine besondere Rolle inne.
Das Europäische Parlament hat den Vorschlag an verschiedenen
Stellen nachgeschärft. Die EU-Kommission wollte den Mitgliedstaaten
lediglich eine allgemeine Verringerung des Verbrauchs an leichten
Kunststofftüten vorschreiben. Dagegen möchte das Europäische
Parlament die Mitgliedstaaten auf konkrete Reduktionsziele
verpflichten. Der VKU hält diese Konkretisierungen für sinnvoll.
"Strenge Reduktionsziele entsprechen dem hohen Umweltschutzniveau,
für das die kommunale Abfallwirtschaft Tag für Tag aufs Neue
einsteht", betont Hasenkamp. Außerdem sollen sehr leichte
Kunststofftüten durch Tüten aus recyceltem Papier oder biologisch
abbaubaren Kunststofftüten ersetzt werden. Bei der Herstellung sollen
keine Stoffe eingesetzt werden, die die Wiederverwendung oder den
vollständigen biologischen Abbau von Kunststofftüten erschweren. Dem
Einsatz von biologisch abbaubaren Kunststoffen steht der VKU
allerdings kritisch gegenüber, da diese weder über die Gelbe Tonne
noch über die Biotonne einer hochwertigen Verwertung zugeführt werden
können.
Trotz dieser Änderungen am Kommissionsvorschlag ermuntert der VKU
die Europäische Kommission, weitere mutige Schritte in Richtung
Verwertung und Vermeidung von Abfällen zu gehen. Das in Europa
bereits bestehende Deponierungsverbot unvorbehandelter,
recyclingfähiger und energetisch verwertbarer Abfälle sollte
konsequent umgesetzt werden. Zudem bietet die Ökodesign-Richtlinie
großes Potenzial, Produkte von vorneherein auf eine Art und Weise zu
entwickeln, dass Ressourcen geschont und die eingesetzten Ressourcen
leicht wiederverwertet können. "Dieses Potenzial sollte nicht
ungenutzt bleiben", so Hasenkamp. Er mahnt diesbezüglich: "Sollte der
Gebrauch von Kunststofftüten nicht verhindert werden können, kommt
dem Design eine besondere Bedeutung zu. Wiederverwendung von
Kunststoffabfällen kann nur durch Maßnahmen signifikant gefördert
werden, die im Vorfeld der Entsorgungsphase ansetzen, insbesondere
bei der Gestaltung der Produkte."
Hintergrund: Die Europäische Kommission hatte im November 2013
eine Änderung der Verpackungsrichtlinie vorgeschlagen, um
insbesondere den Verbrauch von leichten Plastiktüten unter 0,05
Millimeter Foliendicke zu reduzieren. Laut EU-Kommission benutzt ein
EU-Bürger im Durchschnitt jährlich rund 198 Plastiktüten, die meisten
von ihnen nur einmal. Das Gesamtvolumen der Kunststoff-Tragetaschen,
die in Europa im Jahr 2010 produziert wurden, betrug 1,61 Millionen
Tonnen. Leichte Kunststofftüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikron,
die den größten Teil der Kunststofftüten ausmachen, werden selten
wiederverwertet, sondern landen häufig in der Umwelt und letztlich im
Meer, wo sie hunderte von Jahren benötigen, um wirklich zu zerfallen.
Vorher entstehen jedoch winzige Teilchen, welche die Gewässer und
Böden belasten und von Meerestieren versehentlich verschluckt oder
für Nahrung gehalten werden; so gelangen sie in die Nahrungskette
oder führen gar zum Tod der Tiere. Milliarden von Kunststoffteilchen
schwimmen bereits in den Weltmeeren. Sie können bis zu ihrem Zerfall
auch Chemikalien an die Umwelt abgeben, die als Zusatzstoffe
verwendet wurden und ihrerseits schädlich sind. Aufgrund der hohen
Entsorgungsqualität ist dies in Deutschland jedoch weniger ein
Problem. Hier liegt das Ziel vielmehr in der Verschwendung von
Ressourcen.
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt über 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 250.000 Beschäftigten
wurden 2011 Umsatzerlöse von rund 107 Milliarden Euro erwirtschaftet
und fast 10 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 45,9 Prozent in der
Strom-, 62,2 Prozent in der Erdgas-, 80,4 Prozent in der
Trinkwasser-, 63,1 Prozent in der Wärmeversorgung und 24,4 Prozent in
der Abwasserentsorgung.
Pressekontakt:
Geschäftsführer Kommunikation: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de
Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de
Stv. Pressesprecherin: Elisabeth Mader
Fon: +49 30 58580-227
Mobil: +49 170 8580-227
Fax: +49 30 58580-107
mader@vku.de
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
523087
weitere Artikel:
- Call-In-PK von Wladimir Putin - Donnerstag, 17. April 2014, 11.30 & 17.30 Uhr Bonn (ots) - Am Donnerstag zeigt phoenix in den "Vor Ort"-Strecken
um 11.30 Uhr und 17.30 Uhr Ausschnitte der Call-In-Pressekonferenz
von Russlands Präsident Wladimir Putin. In der Livesendung
beantwortet der Kreml-Chef Fragen aus der russischen Bevölkerung.
Erwartet wird, dass er sich auch zum Konflikt in der Ukraine äußert.
Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Stefan Fröhlich von der
Universität Erlangen-Nürnberg (11.30 Uhr) und dem Osteuropa-Experten
Gerhard Simon von der Universität Köln (17.30 Uhr) wirft
phoenix-Moderator mehr...
- Aktuelles zur Krise in der Ukraine - heute, Mittwoch, 16. April 2014, 23.00 Uhr & Donnerstag, 17. April 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Aufgrund der angespannten Situation im
Ukraine-Konflikt erweitert phoenix sein Programm um aktuelle
Berichterstattungen und Analysen. Am Mittwoch, 16. April, fasst "Der
Tag" ab 23.00 Uhr die wichtigsten Ereignisse zusammen. Am Donnerstag,
17. April, sendet phoenix um 21.45 Uhr eine 30-minütige "Vor
Ort"-Strecke.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de mehr...
- Ohoven: Gütesiegel Made in Germany vor Brüsseler Bürokraten schützen Berlin (ots) - Zur Initiative der EU-Kommission für eine
verpflichtende Herkunftsbezeichnung erklärt Mario Ohoven, Präsident
des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des
Europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME): "Das Gütesiegel
Made in Germany muss vor den Bürokraten in Brüssel geschützt werden.
Es besteht keinerlei Notwendigkeit, vom bewährten Verfahren
abzuweichen. Eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung, die nur auf
den letzten Fertigungsstandort abzielt, würde deutsche Unternehmen
massiv benachteiligen. mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Krebskrankheit zwingt Bosbach zur Aufgabe des Anwaltsberufs
"Ich habe einfach nicht mehr die Kraft" - CDU-Politiker will sich nur noch auf Politik konzentrieren Köln (ots) - Der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag,
Wolfgang Bosbach (CDU), gibt wegen seiner Krebserkrankung seinen
Beruf als Rechtsanwalt auf. "Für beides gleichzeitig habe ich nicht
mehr die Kraft", sagte der 61-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe), "jedenfalls nicht so, dass ich mit den
Ergebnissen meiner Arbeit zufrieden sein könnte". Darum werde er
seine Tätigkeit als Anwalt zum 1. Juli beenden, kündigte Bosbach an.
"Nach 23 Jahren Arbeit in der Kanzlei fällt mir dieser Schritt
wirklich schwer." mehr...
- Frieser: Versorgung von Asylbewerbern ist gesichert Berlin (ots) - Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat gestern die
medizinische Versorgung von Asylbewerbern in Deutschland kritisiert.
Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Michael Frieser:
"Jeder Asylbewerber hat bereits heute im Fall einer akuten
Erkrankung oder eines Schmerzzustands Anspruch auf eine angemessene
medizinische Versorgung. Dies ist eine Selbstverständlichkeit und
keinesfalls diskriminierend oder gar menschenunwürdig.
Für die Durchsetzung seines Anspruchs mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|